Hallo :),

Eine gute Gelegenheit das, wie es genannt wird, " Buch der Bücher", oder auch "das meistgelesene Buch der Welt", selbst zu lesen. ;)

Wenn Du das tust, wirst Du feststellen, dass es sehr viele Geschichten, Vorkommnisse, Erzählungen und Beschreibungen zum Teufel gibt und dass er viele Namen hat. Schau einfach mal im Stichwortverzeichnis einer Bibel unter dem Begriff Teufel oder Satan nach. Meines Wissens nach gibt es aber keine Anleitung zur Beschwörung des selben. Im Gegenteil, vielmehr machen diese Erzählungen/Schilderungen klar, dass man, um seiner selbst willen, unbedingt die Finger davon lassen sollte :-D

Lieben Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo :) ,

erst mal grunsätzlich:

Das Thema Liebe und auch Selbstliebe beschäftigt uns Menschen schon seit tausenden von Jahren. Philosophen ( bspw. Platon, Aristoteles, oder Kant), Psychologen (bspw. Freud), Poeten, Wissenschaftler etc. haben, und tun es noch immer, sich diesem Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln angenähert und auch versucht es zu ergründen und zu verstehen.

Liebe ist, aus Sicht der heutigen Psychologie eine von mehreren Grund- oder auch Basisemotionen. Selbstliebe ist dabei eine der Formen von Liebe ( wie bspw. auch Mutterliebe. )

Mit der Frage, die Du hier stellst, hat sich schon Aristoteles ( 384v.Chr.) beschäftigt!

Er nannte die Selbstliebe "Philautia" und war der Meinung, dass sie die Grundlage einer jeden Form von Liebesbeziehung ist.

Btw., Aristoteles Abhandlungen zum Thema Selbstliebe, oder auch die von Kant, Freud, oder vielen anderen Großen, als "Gequatsche", "religiös oder esoterisch motivierter Unsinn" zu bezeichnen und sie als "Erfinder" eines "substanzlosen Begriffs" zu titulieren, würde ich mich nicht wagen, aber vielleicht gelangt man zu so einem Urteil, wenn man noch nie etwas von ihnen gehört, oder gar gelesen hat :-D

Was jetzt nun Deinen kongreten Fall betrifft, so könnte es vielleicht sein, dass Du im Moment gerade so viel mit Dir selbst zu tun hast und Deine Gefühle in der Auseinandersetzung mit Dir selbst, so viel Raum und Aufmerksamkeit benötigen, dass das Gefühl für Deinen Freund etwas in den Hintergrund getreten ist. Ich würde Dir raten Dich Deinem Freund, oder auch jemandem anderen, dem Du vertraust, anzuvertrauen und offen über Deine Selbstzweifel mit ihnen zu sprechen. Wenn Du Deine Probleme und Zweifel etwas klarer für Dich hast, wirst Du sicher auch wieder deutlicher deine Gefühle, die Du für Deinen Freund hast, wahrnehmen und wahrscheinlich wirst Du feststellen, dass Du immernoch genauso viel für ihn empfindest.

Alles Liebe Dir

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

versuch mal ob Du die Quetsche, in der das Band vorher steckte, mit einer kleinen Zange aufbiegen kannst. Sollte Dir das gelingen, nimm einen Tropfen Sekundenkleber, träufle ihn auf das Band und lege ihn in die aufgebogene Quetsche. Dann quetschst Du das aufgebogene Teil mit einer breiten Zange wieder zusammen. Wenn der Kleber trocken ist, dann kannst Du die Kette wieder anziehen.

Sollte das mit dem Aufbiegen nicht funktionieren, dann kannst Du diese Quetschen auch in Bastellbedarfgeschäften kaufen. Nimm aber die Kette/das Band mit, da es viele verschiedene Größen gibt und Dein ( Leder?- ) -band natürlich eine bestimmte Größe braucht.

Viel Erfolg

Andrea

...zur Antwort

Hallo Melanie :),

graue Haare sind nicht unbedingt ein Zeichen von Alter.

Bspw. können Stress, Erkrankungen der Schilddrüse, oder auch Autoimmunerkrankungen dafür verantwortlich sein.

Vielleicht ist es aber auch nur ein Vitaminmangel oder eine hormonelle Schwankung.

Du scheinst sehr verunsichert und beunruhigt und deshalb würde ich Dir raten zeitnah zu einem Arzt zu gehen und das abklären zu lassen.

Alles Gute Dir

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

manche Frauen neigen dazu vor und in dieser Zeit Wasser einzulagern. Wenn dem so ist, müsstest Du nach der Blutung ziemlich schnell wieder Dein vorheriges Gewicht haben.

Btw., noch häufiger tritt das bei Frauen auf, die nicht mit hormonellen Verhütungsmitteln verhüten. Das heißt, dass sie vor und während Ihrer zyklischen Blutung Wasser einlagern.

Im Zweifelsfall würde ich Dir raten mit Deiner Gynäkologin zu spechen.

Lieben Gruß

Andrea

...zur Antwort
  • Gibt es Jägermeister oder Whisky Alkoholfrei?..."
  • "Koch das Zeug einfach ein paar Minuten, dann ist der Alkohol auch weg...."

https://de.wikipedia.org/wiki/Whisky : ..." Ein bedeutender Rohstoff bei der Whiskyherstellung ist Wasser...."

https://www.whisky.de/whisky/wissen/herstellung00/rundherum/alkohol-wasser.html : "...Whisky besteht vorwiegend aus Wasser und Alkohol...."

https://www.openscience.or.at/hungryforscienceblog/verdampft-alkohol-beim-kochen/

Gern geschehen für den Artikel und ..

ca. 10-15 Zeilen nach der Überschrift, leicht zu erkennen, da mit einer großen Überschrift versehen und in einen farblich abgesetzten Kasten gesetzt, wird`s dann wirklich interessant und hat, so vermutete ich zumindest, auch mit der Frage und nicht mit dem Teil eines Rezeptes zu tun.

: ...." ... Alkohol – chemische Grundlagen

... Hätten Sie’s gewusst? Der Siedepunkt von reinem Ethanol beträgt 78,32° Celsius und liegt damit unter jenem von Wasser. Mischt man Ethanol mit Wasser, so entsteht ein so genanntes azeotropes Gemisch (Azeotrop).......

diese liegen dann im Verhältnis von 96% (Ethanol) zu 4% (Wasser) vor. Der Siedepunkt eines Wasser-Ethanol-Gemisches liegt etwas unter dem Siedepunkt von reinem Ethanol: 78.15°C bei 1 bar (760mm) und 95.6% Alkoholgehalt. Wasser und Ethanol verdampfen bei dieser Temperatur gemeinsam im Verhältnis 96 zu 4. Da dies auch beim Destillieren – dem thermischen Trennverfahren zur Gewinnung verdampfbarer Flüssigkeiten – von Alkohol zutrifft, kann man durch Destillation keinen reinen Alkohol gewinnen, sondern nur 96%igen. ..."

Gruß erwiedert

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.