Was kann man tun, wenn man durch alle Klausuren gefallen ist?

Hi zusammen,

wie es der Titel schon sagt, bin ich durch alle Klausuren (3 sind es an der Zahl) gefallen. Ich studiere Gymnasiallehramt mit den Fächern Mathe und Philosophie im ersten Semester.

Ich bin absolut gar nicht mit dem Onlineangebot klar gekommen, ich hing immer sehr viele Vorlesungen hinterher, da ich immer mit den Aufgaben (Matheblätter, Philosophie und BW- Essays) beschäftigt war. Die Aufgaben habe ich immer beim 1.Versuch bestanden, weil ich da viel Zeit reingesteckt habe. Grundsätzlich hatte ich einfach einen sehr schlechten Start ins Unileben. Durch das Onlinesemester war ich noch nie an der Uni, kenne keine Kommilitonen oder konnte auch sonst kein Angebot aus der Uni nutzen, musste mich also ganz alleine irgendwie durchboxen. Ich bin auch die erste in der Familie die studiert.
Ich war quasi das ganze Semester lang nur allein in meinem Zimmer. Das hat auch ganz schön an der Motivation gezerrt.

Lange Rede kurzer Sinn: ich habe die Klausuren in Mathematik und Philosophie nicht bestanden und weiß jetzt gar nicht was ich machen soll. Soll ich im nächsten Semester einfach genau die gleichen Module nochmal belegen und alles nochmal machen? Oder soll ich weiter nach der Studienordnung gehen und die Wiederholungsklausuren dann noch dazu schreiben? Oder einfach ganz mit den Studium aufhören? Ich weiß es nicht. :(

Vielleicht könnte ja jemand seine Erfahrungen mit mir teilen, ich wäre sehr dankbar.

LG

HSLT

...zur Frage

In meinem ersten Semester hatte ich auch nur 1 von drei Klausuren bestanden. Dies hat den Hintergrund, dass ich erstmal begreifen musste, dass die Art an Klausurvorbereitung im Abitur sich im Studium nicht besonders gut übertagen lässt. Vielleicht geht's dir auch so.

Tipp1:
Für mich war wichtig, dass ich erkannt habe, dass ich überhaupt erstmal erlernen musste, Selbststudium zu betreiben. In den höheren Semestern habe ich dann die Effektivität des Selbststudiums verbessern können und mir ein wenig über Zeitmanagement, Routine, Motivation informiert. Da ich nebenbei gearbeitet habe, waren Vorlesungen zweitrangig. Da Vorlesungen m.M.n. eher nur einen Einblick in die zu behandelnde Thematik geben, war dies für mich auch vertretbar - für manche Dozenten leider nicht.

Tipp2 (bzw. eher eine Warnung):
Lasse dir von anderen Studenten nicht einreden, der Prof sei an allem Schuld. Schlechte Profs gibt es halt auch, aber ständige (meist unzulässige) Schuldzuweisungen an Profs helfen keinem und sind meistens auch nicht stimmig. Ich musste mir einiges Zeug von meinen Kommilitonen anhören - immer absoluter "Bullshit".

Tipp3:
Es schadet nicht, Lerngruppen zu bilden, jedoch sollten die Niveaus einigermaßen übereinstimmen und Ablenkung (bspw. ständige Raucherpausen) vermieden werden. Ich habe das Studium hauptsächlich im Alleingang meistern können. Wichtiger empfand ich die Möglichkeit, sich schnell über Whatsapp austauschen zu können, falls besonders schwere Aufgaben sich so einfach nicht lösen ließen.

Wenn du ernsthaft studieren willst, dann bleib dran! Ich hatte im dritten Semester sogar noch Module vom ersten Semester offen - habe iwann zum Glück die Kurve bekommen (und auch sehr gute Noten).

In meinem Semester haben übrigens auch nur 2 Studenten die Regelstudienzeit gepackt. War wohl nicht der einzige, der zum Studienbeginn auf die Schnauze gefallen war :).

Viel Spaß und Erfolg

...zur Antwort

Die Beschleunigung ist richtig, jedoch hast du bei der Berechnung der Strecke die Anfangsgeschwindigkeit vergessen.



Durch Integrieren erhälst du die Formel der Strecke:



Ich habe für die Strecke 

erhalten. Wie siehts bei dir aus?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.