Ich glaube es gibt keinen Unterschied.  Die Begriffe werden als Synonym verwendet. Es geht im Prinzip um die viewable impression. Das heisst dein Banner muss mindestens 1ne Sekunde zu 50% im sichtbaren Bereich sein. 

Viele Werbetreinende haben bemängelt, dass eine Impression ja nicht bedeuten muss, dass die Werbung gesehen wurde oder überhaupt für den User möglich war zu sehen aufgrund der Bildschirmgrößen oder der Website struktur schlechte responsive ansicht etc. Deshalb kommem jetzt viele mit dieser Kennzahl um die Ecke, die aber soweit ich weiß noch nicht richtig messbar ist.

Ansonsten bleiben dir nur die Klassiker wie Impressionen, Klicks, ctr, conversions etc.

Ich lege den Fokus meist auf Conversions, was bei Bannern im Displaynetzwerk meist zu wünschen übrig lässt. Aber das kommt ganz auf das Ziel an. Es gibt auch Unternehmen, die wollen einfach nur Impressions und die Markenbekanntheit erhöhen.

LG

...zur Antwort

Nein man kann ihr nicht entkommen. Im Zuge der Digitalisierung werden Kampagnen immer mehr Crossmedial. Das heißt du siehst bestimmte slogans oder Produktwerbungen im TV, Prospekt, auf Plakaten, bei Facebook, bei Google, etc. 

Hinzukommt, dass Profile erstellt werden. Dein Surfverhalten, deine GPS Daten, Einkaufsbons und vieles mehr sorgt dafür, dass Werbetreibende genau wissen wann sie welchen Werbeträger wo einsetzen müssen, um genau dich zu erreichen. Natürlich wird Werbung dadurch immer passender und personalisierter, weshalb Werbung auch durchaus einen immer besseren Ruf bekommt. Promotions mit Verkostungen und personalisierte Produkte sind bspw. sehr beliebt und gerne gesehen. Interessant wird es zukünftig noch wenn digitale Plakate Dein Gesicht erkennen und dir dann z.B. ein passendes Outfit anzeigen. Ich denke auch die Akzeptanz wird in dem Bereich noch stark steigen.

Wenn du Werbung entkommen willst, müsstest du schon komplett auf Internet, TV (auch zdf macht Schleichwerbung), smartphones, digital payment, internet etc. Verzichten. Und selbst dann wirst du draussen zahllose Plakate und Screens sehen. 

LG

...zur Antwort

Das ganze ist einfach nur extrem gut selektierte Werbung. Hut ab ;)

Wenn du dein GPS am Handy anhast kann genau ermittelt werden, welchen laden du Betreten hast. Warscheinlich hast du auch ein google Konto auf deinem Handy? Das hilft ebenfalls bei der Zuordnung.  

Das die Werbung genau für das gekaufte Brot war ist eher Zufall denke ich. Ich habe auch nach dem Verzehr eines Big Rösti bei MC Doof tagelang Werbung für genau diesen Burger erhalten. Lag aber eher daran dass der Burger gerade  stark beworben und angeboten wird. Und ich hatte mein gps an. 

Bei Facebook lässt sich einstellen, dass die Personen die Anzeige sehen, die sich in der nähe oder in einem bestimmten umkreis einer Filiale befinden. Das wird zukünftig  immer extremer und fühlt sich  tatsächlich wie Spionage an. Wenn du dein Handy ausmachst oder zumindest Internet und gps , sollte das nicht mehr passieren.  Wenn du im festgelegten Gebiet wohnst, könntest du die Anzeige dennoch bekommen zu hause dann. 

LG 

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.