Siezen

Ich empfinde das inflationär gebraute Du gerade zwischen Verkäufer und Kunde als völlig falsch am Platz. Es stört und ist unhöflich. Ein "Du" drückt schließlich eine Gemeinsamkeit aus, z.B. den Freundeskreis, die Besucher einer Party auch wenn sie sich vielleicht nicht kennen, Mitstreiter in Sport- oder anderen Vereinen, auch Kollegen, aber was es auf gar keinen Fall ausdrückt ist das völlig Gegensätzliche zwischen Käufer und Verkäufer. Wenn ich online etwas kaufe und eine duzende Email bekomme, bedanke ich mich meistens für die Information und frage nach, warum ich geduzt werde. Schließlich wäre ich ja erwachsen. Interessant ist, daß ich darauf noch nie eine Antwort erhalten habe (ca. 10x). Ich frage mich auch immer, ob ich in Mahnungen auch geduzt werden würde, wenn ich meine Rechnung nicht bezahle? Wie halten es die Unternehmen in diesen Fällen? Hat da jemand Erfahrung?

...zur Antwort