Hallo Svenja,

 

ich würde es dir nicht Empfehlen über die Narben tättowieren zu lassen. Da es sehr leicht, heftig und schnell Blutet. Es kann auch sein das du tage nach dem stechen noch heftige schmerzen hast. Und da sich eine Narbe im laufe der zeit auch etwas verändert, verändert sich somit auch das Tattoo.

Zu empfehlen wäre es nicht.

...zur Antwort

Er will seine Grenzen austesten, schauen wie weit er bei dir gehen kann. Das ist in dem Alter normal und wird in der Pupertät auch wiederkehren. Was ich dir raten kann ist eins: Gedult, auch wenn das nicht immer einfach ist. Dennoch solltest du ihm auch zeigen das du der Erziehungsberechtigte bist, und ihm immernoch zu sagen hast was er tun/lassen soll, nur nich auf aggressive art. Sag ihm er soll sich bis in 10min geh fertig gemacht haben sonst gehst du ohne ihn und er kommt zu spät(so als beispiel). Alles Gute :)

...zur Antwort

Schau mal hier nach :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Harzer_Fuchs

...zur Antwort

Kommt immer darauf an, wenn du ansich schon eine helle haut hast, wirkst du, wenn du z.b. deine haare schwarz färbst, noch heller. Aber das ist von farbe und hauttyp abhängig, frag am besten mal einen Frisör der kann dir da bestimmt weiter helfen ;)

...zur Antwort

Gemeinkosten sind Kosten, die einem Kostenträger (z. B. verkaufsfähiges Produkt oder Dienstleistung) nicht direkt zugerechnet werden können.

Da Gemeinkosten nicht direkt einem Produkt zugerechnet werden können, bedient man sich in der Kostenträgerrechnung verschiedener Verfahren zur Zuteilung der Kosten. Diese Verfahren reichen von einfachen prozentualen Zuschlagskalkulationen über Verrechnungssätze für einzelne Anlagen bis hin zur Prozesskostenrechnung.

Zu den Gemeinkosten gehören beispielsweise Fertigungsanlagen, auf denen verschiedene Produkte wechselweise hergestellt werden. Ein anderes Beispiel sind allgemeine Verwaltungskosten der Produktion. Gemeinkosten beziehen sich also auf Produktionsfaktoren, die während des Herstellungsprozesses nicht vollständig von dem hergestellten Gut verbraucht werden. Bei den Produktionsgemeinkosten unterscheidet man zwischen fixen und variablen Produktionsgemeinkosten. Fixe Produktionsgemeinkosten sind unabhängig vom Produktionsvolumen, während variable Produktionsgemeinkosten sich nahezu proportional zum Produktionsvolumen verhalten.

Unechte Gemeinkosten sind theoretisch als Einzelkosten erfassbar und einem einzelnen Produkt bzw. Kostenträger zurechenbar. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sieht man jedoch von der Einzelerfassung ab und schlüsselt diese Kosten pauschal. Als Beispiel sei an Schrauben gedacht: Man könnte jede Schraube einzeln bei Verwendung verbuchen, allerdings steht der Aufwand des Vorgehens in keinem Verhältnis zum Nutzen.

(Quelle: calsky.com )

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.