Ich meine es ist doch allen bewusst das, dann die FDP erst recht nicht mehr in den Bundestag kommt.

Das hängt von der FDP ab. Wenn sie weiterhin Opposition in der Regierung spielt, statt konstruktiv mitzuarbeiten, wird sie eben weiter an Zustimmung verlieren. In Luxemburg hat das besser funktioniert: Dort regierte 8 Jahre lang eine Koalition aus Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen geräuschlos. Die Koalition wäre sogar fast für weitere 4 Jahre bestätigt worden. Dort hat jeder dem Anderen seinen Erfolg gegönnt.

Im Übrigen haben fast zwei Drittel der FDP-Mitglieder erst gar nicht an der Befragung teilgenommen. Unabhängig vom Ergebnis kann die also kaum als repräsentativ betrachtet werden.

...zur Antwort

Dazu müsste sie die absolute Mehrheit bekommen. Das ist auf Bundesebene zum Glück nicht nur unwahrscheinlich, sondern geradezu ausgeschlossen.

In Ostdeutschland sieht das schon wieder anders aus. Dort könnte die AfD mit Hilfe der Wagenknecht-Partei an die Macht kommen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.