Natürlich kannst du damit Muskeln aufbauen. Irgendwann aber sind dann die Grenzen erreicht, da die Reize für den Muskel nicht mehr stark genug sind, um zu wachsen. Der Muskel benötigt immer neue, stärkere Reize, damit er wachsen kann.

Optimal ist eine Trainingsintensität von 80%. Eine Intensität von 80 Prozent entspricht also 80 Prozent des Gewichts, das du einmal sauber bewegen kannst.

Davon 3-5 Sätze mit 8-12 Wiederholungen. Dann hast du die ideale Anzahl von Wiederholungen für den Muskelaufbau.

Trainierst du ohne Gewichte, dann wird diese Anzahl für dich irgendwann kein Problem mehr darstellen. Das Problem dabei ist, dass der Muskel dann auch nicht mehr wächst, weil es eben stärkere Reize benötigt und dies erzielst du nur mit Gewichten. Mehr Wiederholungen bringen in diesem Fall auch nichts, da du dann nicht mehr im Muskelaufbau-, sondern im Kraftausdauer-bereich trainierst.

Das heißt, falls du im letzten Satz noch mehr Wiederholungen schaffst, dann solltest du die Gewichte erhöhen.

Von großer Bedeutung sind die Pausen zwischen den Trainings! Die Muskeln benötigen ausreichend Pause, damit sie genug Zeit haben, um sich zu regenerieren. In dieser Erholungsphase wachsen auch die Muskeln!
Nach einem Training solltest du mindestens 48h Pause einlegen, bevor du wieder mit dem Training anfängst, außer du trainierst andere Muskelgruppen, die nicht belastet wurden. Dann kannst du direkt am nächsten Tag wieder trainieren.

Wenn du bereits Trainingserfahrung hast bzw. schon davor trainiert hast und du eine lange Pause eingelegt hast, dann baust du diese "verlorene" Muskulatur schnell wieder auf. Wenn die verlorene Muskulatur wieder aufgebaut hast, dann werden sich die Muskeln, wie bei jedem anderen auch, nun langsamer aufbauen.

Hoffe du hast alles verstanden. Bei Fragen helfe ich gerne!
Lg

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.