warum möchtest du sie denn unbedingt wieder zusammen tun? Es sagen doch alle, dass das nicht geht. Warum möchtest du denn deine Häsin und die Jungen gefährden? Es ist wirklich ziemlich unvernünftig deine Häsin gleich wieder decken zu wollen. Sie braucht eine Erholungsphase. Du solltest sie nicht öfter als 1 bis 2 mal im Jahr decken. Den Rest des Jahres müssen sie getrennt leben. Aus diesem Grund haben Züchter ja auch mehrere weibliche Kaninchen um ständig nachwuchs zu haben. Aber das kannst du nicht mit einer Häsin machen! Nicht, dass ich dir das empfehle... ich bin eigentlich dagegen, denn es gibt so viele ungewollte Kaninchen in den Tierheimen. Oder hol dir lieber ein kaninchen von einem guten Züchter wenn du mehr Kaninchen möchtest.

...zur Antwort

Ich glaube auch, dass das gar kein Problem ist. Auch in ihrem bisherigen Stall machen sie ja bestimmt nicht überall hin, sondern haben eine bestimmte Ecke in die sie machen. Kaninchen sind von Grund auf reinliche Tiere und suchen sich eigentlich immer bestimmte Ecken aus. In der Wohnung wirst du ja bestimmt kein Stroh auslegen. Sie werden schnell lernen oder vielleicht sogar auch schon wissen, dass man auf normalen Boden nicht hin macht. Falls ihr ihnen Stroh in den Auslauf geben wollt, dann am besten in eine Plastiktoilette oder in eine Käfigschale (wie auf dem Foto), falls sie bisher gewohnt waren auf Stroh zu machen. Dann lernen sie das schnell. Ich habe in meinen Toiletten Strohpellets, die finde ich optimal. Es kann aber auch sein, dass sie mit dem Ort, an dem du die Toiletten aufstellst nicht zufrieden sind und dann wo anders ihre Pfützen hinterlassen. Dann stell die Toiletten einfach dort hin. Mit der Zeit kannst du sie dann auch wieder dorthin verschieben wo du sie haben möchtest. Mit den Bobbeln kann es etwas länger dauern, aber die sind ja nicht so schlimm, man kann sie schnell zusammenkehren. Ich habe auch eine Toilette unter der Heuraufe und dann noch 2 weitere im Zimmer verteilt. Am Anfang solltest du lieber zu viele als zu wenige Toiletten haben. Du kannst ja dann die Anzahl reduzieren wenn sie's kapiert haben. Ich finde bei mir die 3 Toiletten für meine 2 Kaninchen optimal. Auf dem Boden habe ich in der Kaninchenvilla eine Sommer-Bettdecke aus Mikrofaser. Die sind mit 90 grad waschbar und man bekommt wirklich alles ganz sauber wieder raus.

...zur Antwort

Ich hatte einen Golden Retriever und das war gar kein Problem ihn mit meinen kaninchen alleine im Garten zu lassen. Bei einem jungen Hund musst du aber am Anfang aufpassen, sie wissen oft noch nicht, was sie mit ihren Zähnen verursachen können. Also würde ich die ersten Monate die Kaninchen nicht mit dem Hund unbeaufsichtigt lassen. Ich denke, dass er es schnell begreifen wird, aber am Anfang will er vielleicht mit ihnen spielen und man muss ihm klar machen, dass sie keine Spielgefährten für ihn sind. Am Anfang ein Kaninchen festhalten und ihm vor die Nase halten, damit er mal schnuppern kann. So können sie sich am besten kennen lernen, denn wenn sie weghoppeln werden sie ja am Anfang um so interessanter

...zur Antwort

Also: Kaninchen niemals getrennt halten, nur in Gruppen zu mindestens 2 Tieren! Immer vorher die Konstellation überdenken!! 2 weibliche alleine geht oft nicht gut, da sie ziemlich zickig sein können... muss aber nicht sein. Am besten ist natürlich ein männliches (kastriert natürlich) und ein weibliches Kaninchen. Ich habe 2 männliche Kaninchen die sich absolut super verstehen und unzertrennlich sind. Voraussetzung dafür ist aber eine Frühkastration, dann geht es meiner Erfahrung nach immer gut, denn sie wurden nie geschlechtsreif und kennen daher diese männlichen Triebe nicht. Dies ist keine Tierquälerei, im Gegenteil: unkastrierte männliche Kaninchen können ihre Triebe ja gar nicht ausleben und müssen undbedingt einzeln gehalten werden, das ist Tierquälerei... außerdem haben unkastrierte Rammler ziemlich unangenehme Gewohnheiten wie Urin zu verspritzen um ihr Revier zu markieren(und zwar in hohem Bogen in alle Richtungen) oder alles mögliche anzurammeln, sie haben nämlich einen starken Sexualtrieb. Ältere männliche Kaninchen, die sich noch nicht kennen oder eben erst nach der 12. Lebenswoche kastrierte männliche Kaninchen würde ich nicht versuchen zusammen zu bringen. In so einem Fall sollte dann immer ein weibliches Kaninchen zusätzlich mit in die Gruppe (männliche natürlich immer kastriert, sonst beißen sie sich tot und außerdem gibt es ständig Junge). Ich bin mit meiner Konstellation aus 2 Jungs super glücklich (sie sind es definitv auch ;-) )und würde es wieder so machen... aber man muss sie halt unbedingt rechtzeitig, also vor der 12. Lebenswoche kastrieren. Das macht nicht jeder Tierarzt, da muss man sich vorher durchtelefonieren und danach fragen. Bei Kliniken und auf Kaninchen spezialisierte Tierärzte hat man da in der Regel Erfolg. Kosten waren bei mir ca. 50 € je Kaninchen, das ist nicht die Welt finde ich. Diese Kosten muss man mitkalkulieren, wenn man sich Kaninchen anschafft. Wer das Geld nicht hat oder die Kaninchen einem das Geld nicht wert sind, der sollte sich überlegen, ob Tierhaltung überhaupt sinnvoll ist, denn artgerechte Tierhaltung kostet Geld, insbesondere im Winter muss man zusätzlich zum Heu noch Gemüse kaufen und das ist auch nicht so billig, außerdem ist auch ab und zu ein Tierarztbesuch nicht zu vermeiden. Und zu der Käfigsituation: je Kaninchen sollten 2 qm vorhanden sein, dies ist in üblichen Käfigen jedoch nicht möglich. Ich habe daher selbst eine zweistöckige Kaninchen-Villa gebaut (sieht eh viel schöner aus) in der sie nachts sind, tagsüber laufen die zwei frei in meinem Zimmer und benutzen anständig ihre Toiletten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.