Hallo!

Bei Samsung Handys kann man die Abnutzung mit Apps wie AccuBattery messen. Wenn es um ein Privatkauf geht, könntest du mal nachfragen, ob dir die Person diese Informationen geben möchte. Ich persönlich hätte da Verständnis für, da es sich um einen grösseren Kauf handelt. Wenn du dir das Telefon bei einem Händler kauft, wird die Kapazität teilweise angegeben. Z. B., mit min. 80 %. Sollte die Kapazität schlecht sein, liegt das wahrscheinlich eher daran, dass das Gerät regelmässig überladen wurde, als dass es lange rumlag. Handelt es sich um einen erneuerten Akku wäre ich eher vorsichtig, versuche vielleicht herauszufinden, ob es sich um ein Originalakku handelt, ob der Shop z. B. offizieller Samsung Partner ist.

Ich persönlich nutze eine Secondhand S20 Ultra 5G, ich habe herausgefunden, dass es ein Release gerät war und es hat noch eine Kapazität von 89 %. Da das S21 neuer ist, würde ich von einer höheren Kapazität ausgehen. Ich bin mit dem Kauf zufrieden und kann einen Occasion Kauf nur empfehlen, ist schliesslich auch ökologisch sinnvoll.

...zur Antwort

Der Staat verhält sich antizyklisch, um z. B. in einer Retention die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Konkret: der Staat vergibt dann mehr Aufträge, beispielsweise für den Bau von Strassen oder Schulhäusern. Das hat Auswirkungen auf den Bundeshaushalt. Das BIP wird durch grösser da es sich aus folgenden Faktoren zusammen setz; Staatskonsum + Investitionen + Privatkonsum + Exportüberschuss (Exporte-Importe). Zusätzlich werden die Steuern in dieser Zeit gesenkt, dadurch hat der Staat weniger Einnahmen. Die Idee davon ist, dass Firmen einen höheren Gewinn haben und mehr Investieren können, respektive Haushalte mehr Konsumieren können, was wider die Wirtschaft stützen soll. Das erhöht wiederum das BIP. Dieses Vorgehen nennt sich expansive Fiskalpolitik. In einer Hochkonjunktur geschieht genau das Gegenteil, also weniger Ausgaben, höhere Steuern (Restriktive Fiskalpolitik).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.