Also Allgemein sind die Preise 10_% höher als in Deutschland.Bei Angeboten sind Lebensmittel auch nicht teurer als hier.Es gibt auch in Finnland z.b Lidl.Normale Gegenstände des täglichen Lebens (Shampoo,Seife ect..) ist etwas teurer.Alles was irgendwie in Richtung Luxus geht ist Teuer bis extrem Teuer.So sind Auto´zwar in der Anschaffung billiger,jedoch mit einer satten Zulassungssteuer belegt die den Preis fast verdoppelt.Ebenso Alkohol.Jeglicher Alkohol über 4,7 % darf nur in Staatlichen "Alko" Läden verkauft werden welche das alleinige Monopolrecht darauf besitzt.Die Preise für einfache Alkoholika sind noch halbwegs bezahlbar,jedoch mind.5- 20% Teurer als in Deutschland.Bei edleren Tropfen wie Kognak oder Gar Champagner sind die Preise für eine vergleichbare Flasche z.t um ein Vielfaches höher.

Leider ist in Finnland jegliches Werbung für Alkoholika untersagt.Ausnahme ist Alkohol unter 4,7 %.Jegliches Abdrucken wäre verbotene Werbung und damit Strafbar.Aber es exestiert eine List (leider nur auf Finnisch).

http://www.isokaato.com/sorts.php

Die bei den Spritpreisen sehe ich keine Unterschiede, gerade in Südfinnland sind die Spritpreise aufgrund des Wettbewerbs ,(Hört,Hört !!),zum Teil sogar BILLIGER (!) als in Deutschland.Je weiter man nach Norden komtmt,um so höher sind die Spritpreise auch.Von Turku ,(an der Süd-West Küste),bis Utsjoki an der Nordspitze sind das durchaus 20 Cent oder mehr.

Also je nachdem wo man seinen Kaffee trinkt variieren die Preise erheblich.Sicher,wer in der Innenstadt von Helsinki einen Café aufsucht zahlt etwas mehr.So ist das aber hier auch.Und auch in Deutschland kostet ein Becher Kaffee mittlerweile zw. 2,50-3,50 Euro...also auch nicht gerade günstig.Wer aber z.b irgendwo an einer Landstraße außerhalb bekommt man einen Kaffee oft schon für 1,50-2,50 Euro.eine Pulla (Traditionelles Teiggebäck),kostet zw. 1 und 2,50 Euro.

Bei den anderen Sachen muss ich jetzt passen.Ich bin nächstes Jahr wieder in Finnland (Ivalo und Kuusamo).Dann kann ich mal Berichten :)

Mfg M.

...zur Antwort

Ich persönlich finde man sollte das nicht nach Alter sondern der Reife der Person sehen.Es gibt 12-13-14 Jährige die mehr Verantwortungsbewusstsein als 16-17 oder gar 18 Jährige haben. Wer mit 17 ohne Kondom rummacht,ist weniger Verantwortungsvoll als ein 14 Jähriger der an Verhüten denkt,weil er sicher gehen will das seine Freundin nicht schwanger wird. Nur als Beispiel.

Allgemein sollte aber auch schon aus rechtlichen Gründen sein ,das beide Mindestens 14 Jahre sein sollten.

Das Problem ergibt sich dann, wenn einer von beiden über, der andere unter 14 Jahre ist.Das ist vom Rechtsstandpunkt her ein Sexueller Missbrauch eines Kindes.(Unabhängig ob die Aktivität vom Jungen oder Mädchen ausging.).Wer über 14 Jahre ist und mit einer Person unter 14 Jahre Sexuellen Kontakt hat,mach sich STRAFBAR !

Soweit das Gesetz.

Aber was das Menschliche betrifft,so sage ich:

"Wo kein Kläger ist auch kein Beklagter...!!"

Jedoch sollten immer Verhütungsmittel eingesetzt werden,solange die Personen nicht in der Lage sind,zu wissen,was es bedeutet, ein Baby zu haben zu Ernähren zu Versorgen und zu Pflegen.

Da sind selbst manche Erwachsene klar überfordert.

Daher enthalte ich mich der Stimme....

Gruß Musstika

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.