Also ich habe Erdkunde schriftlich gewählt und letzte Woche meine erste Klausur geschrieben. In der ersten Aufgabe sollte man den Tschadsee lokalisieren, in der zweiten auf die Verdunstung des Sees und Desertifikation eingehen und in der dritten die eigene Meinung zu einem bestimmten 'Rettungsprojekt' nennen. Gelernt habe ich nix - geschrieben eine 2. Du kriegst nämlich noch 2 Seiten Materialien (Texte über den Tschadsee, Klimadiagramme, Auszüge aus dem Atlas usw.) Und anhand dessen sollst du dann die Aufgaben bearbeiten. Ich versteh nicht wirklich, was man da grossartig lernen soll .. Ausser vielleicht ein paar Fachbegriffe. Hinzu kommt, dass die Klausuren immer nach diesem Schema ablaufen werden, also erwartet dich (anders wie z.b. bei Mathe) nichts neues vom Aufgabentyp. Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.