Es ist u.a. auch von Mollbluestonleitern und Durbluestonleitern die Rede aber ist es nicht so, dass wir im Blues eine Coexistenz von Dur und Moll oder aber auch eine Dur/Moll Neutralität haben können?

Richtig. Moll-Bluestonleiter und Dur-Bluestonleiter heißen sie im Grunde nicht, weil es sich um Moll oder Dur handelt, sondern weil sie im Aufbau die Moll-Pentatonik/Dur-Pentatonik als Grundlage haben.

Ausgehend von einer Mollpentatonik wie z.B. A C D E G A, wird im Blues auf dem Klavier neben der Mollterz C auch oft die Durterz Cis gespielt, sodass wir folgende Tonleiter bekommen: A C/C# D E G A.
Ist diese erste Blue Note aber nicht eigentlich eine neutrale Terz zwischen der Mollterz C und Durterz C#, welche zwar z.B. auf der Gitarre durch Ziehen der Saite möglich ist aber auf dem Klavier eben nicht? Auf dem Keyboard könnte man das Pitchwheel bemühen, um einen Ton wie bei der Gitarre ziehen zu können.

Auf dem Klavier wird sie bloß so gespielt, da nicht wirklich eine freie Intonation möglich ist, wie auf Saiten- oder Blasinstrumenten. Der Zweiklang soll dann eine Blue Note imitieren, was eine wirklich schlechte Imitation ist. Streng genommen kannst du aber auch dein Klavier beliebig stimmen und mit verschiedenen Anschlagsstärken sowie verschiedenen Pedaltechniken Blue Notes spielen. Nur ist das auf einem echten Klavier sehr aufwendig.

Ist es dann nicht mit der Septime genau das gleiche? Liegt nicht auch zwischen der Mollseptime G und der Durseptime G# eine Blue Note, sodass wir jetzt folgende Tonleiter bekommen: A C/C# D E G/G# A.
Wenn wir jetzt auch noch den Tritonus als Blue Note hinzunehmen, was natürlich auch auf dem Klavier funktioniert, erhalten wir dann die vollständige Bluestonleiter mit A C/C# D Eb E G/G# A?

Das ist auch eine Variante. Die Bluestonleiter ist variantenreich, daher vielleicht auch dein Gefühl, es gäbe widersprüchliche Erklärungen.

Sehe ich das alles richtig oder nicht? Was meint Ihr dazu?

Ich würde sagen, im Grunde siehst du das aber schon richtig.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.