für den subwoofer (ich hab einen mit stromkabel) nimmst du ein cinch kabel. ich glaub der port ist links neben den center klemmbuchsen. ist ein einzelner port. es steht "SUBWOOFER PREOUT" dran. ich hab nen adapter von 2 cinch auf ein zweiadriges cinch genommen. im geschäft hatte man mir (vor unglaublichen 20 Jahren) gesagt, dass man auch einfach ein einzelnes kabel benutzen könnte. hab ich aber nie ausprobiert. wenn dein subwoofer strom über den verstärker braucht hab ich leider keine erfahrung.

die größe der boxen ist unerheblich... soweit ich weiß.

ich bin grad nicht zuhause, aber ich glaube wenn du auf surround stellst, laufen eh nur die A's. ich hatte es immer so verstanden, dass wenn man z.B. im Nebenraum noch die B's aufstellen könnte. Es ist nur 5.1! Da bin ich mir sicher.

hab ich das richtig verstanden, dass die aber alle laufen jetzt so wie du es verkabelt hast. ist ja schon wichtig, dass du die B's auch nutzen könntest.

...zur Antwort

ach schön. :)

bei deiner verkabelung kann es daran liegen, dass du nur speaker "A" ansprichst. vorne gibt es einen knopf, mit dem du auswählen kannst, dass du entweder nur "A" oder "AB" ansprichst.

wenn du surround sound haben willst, solltest du die lautsprecher für hinten neben den center in die klemmbuchse wo "REAR SPEAKERS" dran steht einklemmen. links unten in deinem bild.

...zur Antwort

"wegen" ist eine genitiv präposition.

ABER: sprache entwickelt sich laufend weiter. die ersten sprechenden wesen saßen ja nicht so lange rum, bis jemand mit einem grammatikbuch daher kam. deshalb ist es heute völlig ok, den dativ zu verwenden. richtig ist, was die mehrheit benutzt. alles andere ist akademisches gehabe (keine Angst, bin selbst einer). in ein paar jahren werden sich dann die grammatikbücher ändern. so rum läuft das mit sprache. und es ändert sich, weil es sich eben flüssiger anhört. und es hört sich flüssiger an weil wir es gewohnt sind.

bei deinem beispiel "wegen des Kindes" hört sich der genitiv aber sehr flüssig und passend an

fand ich sehr gut zusammengefasst:

https://deutschlernerblog.de/wegen-dem-oder-wegen-des-wegen-dativ-oder-genitiv/

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.