Am Besten mit einer Zusammenfassung, einem Funfact oder mit einer Frage an deine Klasse, wenn es passt kanns auch ein Witz sein, aber nix was Monoton ist..

...zur Antwort

Hey,

ich benutze Google Slides aka Google Präsentationen. Ist kostenlos, sehr simple zu bedienen und die Änderungen werden alle paar Sekunden gespeichert, sodass nix verloren geht. Designs kann man entweder selbst machen (dauert seeeeehr lange) oder man geht auf slidesgo.com (keine Werbung aber die Seite ist wirklich fantastisch) und die Präsentation wird um 50% besser.

Wenn du Tipps für eine gelungene Präsentation an sich haben willst hier sind paar:

  • Ein gutes Design macht sehr viel aus, deswegen gerne ein bisschen experimentieren.
  • Einleitung in die Präsentation nicht monoton beginnen, sondern zum Beispiel mit einem Funfact oder einer Rhetorische Frage, das hält den Zuschauer und deinen Lehrer interessiert.
  • Nicht immer die selbe Folie verwenden, sondern bei der Struktur ein bisschen Abwechselung rein bringen
  • Keine langen Texte schreiben, die wird keiner lesen (wollen), lieber paar Stichpunkte wie ich das hier mache.
  • Wenn du Bilder/Statistiken benutzt, achte drauf, dass die symmetrisch zu dem Text sind, bzw. nimm eine extra Folie. Mach das Bild nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Umrandungen von Bildern in schwarz oder einer anderen Farbe, die zum Design passt, macht es Professioneller (nicht mehr als 3px groß)
  • Am Ende auf Kreative Weise die Quellen angeben, also zum Beispiel "Wikipedia.de" angeben, und dann die komplette Quelle verlinken.
  • Beende deine Präsentation ebenfalls mit einem Funfact oder etwas anderem

Hoffe ich konnte dir helfen, wenn du Fragen hast, oder irgendwer anderes eine Frage hat, gerne Stellen, ich hoffe ich kann weiterhelfen :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.