Hallo!

Taschenrechner verwenden verschiedene Berechnungsalgorithmen, leider. Dies hat mitunter Auswirkungen auf die Bedienbarkeit verschiedener Funktionen. Hier geht es aber um Prozentrechnen.

Beispiel 1: TI 30 ECO RS von Texas Instruments

Will ich bei diesem Modell den Wert 88 um 19% erhöhen, reicht es , 88+19% in das Gerät einzugeben und das Ergebnis von 104,72 wird sofort angezeigt. Der Algorithmus dieses Gerätes nimmt die 19% automatisch von den 88, so stellt man sich eine einfache Bedienung auch vor.

Beispiel 2: TI 30XIIS oder XIIB (S für Solar, B für Batterie) des selben Herstellers

Füttere ich dieses Gerät mit 88+19%, erhalte ich 88,19. Der Rechner bezieht die 19% nicht auf die 88, sondern auf die 1, also 88+0,19. Diesem Geräten muss man mitteilen, wovon es die 19% nehmen muss, sonst rechnet es automatisch von einer eins. Ich muss also richtigerweise eingeben: 88+19%von88, in Tasten: 88+19%88 ist gleich 104,72. Bei Subtraktionen verhält es sich gleich: 88-19%88=71,28.

Die Fragen hier im Forum sind nicht dumm, sondern berechtigt, zumal Informationen zur richtigen Rechenweise in Bedienungsanleitungen oftmals nicht zu finden sind.

Es wird den Meisten klar sein, dass man die Prozentfunktion nicht unbedingt braucht, da sich Ergebnisse auch sehr leicht anders berechnen lassen.

Diese angeführten Geräte werden jedoch sehr gerne in Schulen verwendet, dann ist es blöd, wenn die eine Hälfte der Klasse die Aufgaben entsprechend dem Lehrauftrag lösen kann, wohingegen Schüler mit einem 30XiiS ihre Probleme haben werden, da im Allgemeinen der Lehrkörper auch nichts über die richtige Herangehensweise weiß und auch nicht wissen kann, weil´s ja nirgends steht. Vielleicht hilfts ja ein wenig, dem Support der betroffenen Hersteller auf die Nerven zu gehen, die wissen es nämlich auch nicht.

Alles Gute

...zur Antwort