Meine Mutter sagt immer: habe immer einen Plan B,C,D....

Bewerbe ich für andere Ausbildungen im gesundheitlichen Bereich oder auch in anderen Bereichen die dich ansprechen könnten.

Vielleicht findest du es dann ja auch super.

Eine Ausbildung zu haben ist so wichtig, also mach es.

...zur Antwort

Hey

Das ist für dich sicherlich nicht leicht. Du solltest wenn möglich mit deiner Therapeutin mal darüber sprechen und sie fragen, was sie davon hält.

Ich persönlich habe Angststörungen und hatte auch eine Zeit Schwierigkeiten damit mich aufzuraffen.

Ich habe es geschafft, aber vielleicht benötigst du mal eine Auszeit, in welcher du dich auf dich konzentrieren kannst und mit Hilfe lernst, dich und die Krankheit zu akzeptieren & den Umgang damit erlernst.

Oft besteht die Möglichkeit eine Ausbildung zu passieren. Du musst vielleicht nicht gleich abbrechen

...zur Antwort

Ich bin kein Arzt, denke aber wenn du in den nächtsen Tagen keine Probleme mit deinem Nacken hast, sprich Schmerzen oder Bewegungseinschränkung, sollte da alles ok sein.

Aber Google und gutefrage.net ist kein Doktor. Du kannst Verletzungen haben, welche erst später bemerkt werden.

Gehe wenn du dir unsicher bist zum Arzt. Kann das verstehen dass man sich erstmal Gedanken und Sorgen macht.

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann dir die Vorlage geben, welche ich in meiner Ausbildung bekommen habe. Jede Schule hat aber andere Ansprüche und verlangt was anderes.

Zuerst die Kurplanung, die aus den Kompetenzerweiterungen besteht und einem tabellarischen Handlungverlauf (das heißt "Handlungsschritte" und die "pädagogische Begründung")

Dann eine ausführliche Planung:

1. Planungsgrundlage

1.1 Begründung des Bildungsangebots

1.2 Beschreibung und Begründung der Zielgruppe

1.3 Bezug zum Bildungsplan ( in welchen Bereichen befindet sich das angebot ( Medien, Bewegung, usw.))

2. Angestrebte Kompetenzerweiterung

3. Vorbereitung des Bildungsangebots

3.1 Sachwissen über das Thema (Sachanalyse)

3.2 Raum- und Materialvirbereitung

4. Beschreibung der Handlungsschritte mit pädagogischer Begründung

4.1 Verlaufsplan ( Tabelle mit Handlungsschritten und pädagogischer Begründung. Eingeteilt in Einstimmungsphase, Hauptphase und Abschlussphase)

4.2 Mögliche Schwierigkeiten

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang

7. Refelxion

...zur Antwort