Die Package-Anweisung fehlt.
package nameDesPakets;
public class Willkommen {
public static void main(String[] args) {
System.out.print("Herzlich Willkommen zum Java-Kurs!");
}
}
Die Package-Anweisung fehlt.
package nameDesPakets;
public class Willkommen {
public static void main(String[] args) {
System.out.print("Herzlich Willkommen zum Java-Kurs!");
}
}
Arrays dienen dazu, Daten die einen logischen Bezug zueinander haben, in einer Sammlung so speichern.
Allgemeines Beispiel: Wir haben 10 Bücher in einem Regal. Das Regal wäre das Array. Die einzelnen Bücher die jeweiligen Array-Elemente.
Der Vorteil von Arrays in der Programmierung ist, dass wir mit nur einem Befehl sehr einfach eine Aktion für alle Bücher der Sammlung durchführen können. Zum Beispiel: "Verkaufe alle Bücher in ebay". Ohne Array müssten wir denselben Befehl 10x (für jedes Buch) ausführen, also:
Verkaufe Buch1 in ebay; Verkaufe Buch2 in ebay; Verkaufe Buche3 in ebay; ...
Konkretes Code-Beispiel mit Java:
//Array von Büchern erstellen:
Buch[] array = {new Buch("Harray Potter");
new Buch("Die Räuber");
new Buch("Herr der Ringe");
}
//Alle Bücher des Arrays in ebay verkaufen:
for(Buch b : array){
verkaufeBeiEbay(b);
}
Arrays in Java werden hier erklärt: https://falconbyte.net/java-arrays.php
Es gibt verschiedene Typen von Variablen in Java. Schau mal hier nach, da wird es ganz gut erklärt und mit Beispielen gezeigt:
https://falconbyte.net/java-variablen-teil2.php