Natürlich kannst du deine Taufe Rückgängig machen. Es ist die Kraft des freien Willens, die dich dazu ermächtigt. Im Prinzip ist es ja ein "unwirksames Zauberritual" - und es würde der "Entlaufe" nicht bedürfen. Trotzdem ist es vielen Menschen wichtig, auch diesen Status des getauften formal abzulegen. Das kann man mit großer Ernsthaftigkeit aber auch mit Humor begehen. Im Endeffekt ist es ähnlich wie bei dem Spruch "Ridiculus" bei Harry Potter, bei dem die Phantasie und etwas Humor reicht, um aus etwas bedrohlichem oder unangenehmen etwas absurdes zu machen. Daher haben viele Enttaufungszeremonien auch absurde Elemente, wie z.B. einen Fön, mit dem die Taufe hinweggeblasen wird oder ähnliches. Einige nutzen auch einen Online-Enttaufungs-Dienst, wie diesen hier.

https://www.austreten.info/enttaufen-enttaufungsurkunde/

Wenn du parallel noch formal /steuerlich Mitglied der Kirche bist, solltest du auch austreten. Das eine ersetzt das andere nicht.

...zur Antwort

Natürlich kannst du deine Taufe Rückgängig machen. Es ist die Kraft des freien Willens, die dich dazu ermächtigt. Im Prinzip ist es ja ein "unwirksames Zauberritual" - und es würde der "Entlaufe" nicht bedürfen. Trotzdem ist es vielen Menschen wichtig, auch diesen Status des getauften formal abzulegen. Das kann man mit großer Ernsthaftigkeit aber auch mit Humor begehen. Im Endeffekt ist es ähnlich wie bei dem Spruch "Ridiculus" bei Harry Potter, bei dem die Phantasie und etwas Humor reicht, um aus etwas bedrohlichem oder unangenehmen etwas absurdes zu machen. Daher haben viele Enttaufungszeremonien auch absurde Elemente, wie z.B. einen Fön, mit dem die Taufe hinweggeblasen wird oder ähnliches. Einige nutzen auch einen Online-Enttaufungs-Dienst, wie diesen hier.

https://www.austreten.info/enttaufen-enttaufungsurkunde/

...zur Antwort