http://www.tehnomagazin.com/images/PIONEER%20DEH-M6017ZH.jpg

Gnd ist Masse bzw. -

ACC und +12V an Plus

Lautsprecheranschlüsse sind selbsterklärend.

Ich hoffe, Dein Netzteil gibt genug Leistung ab.

...zur Antwort

Jopp, fast täglich. Das ist Teil unseres Job´s.

Zum Verständniss. Die meisten Bremssättel sind "schwimmend" gelagert, sprich die sollen sich gleitend auf dem Sattelträger bewegen können. Sind diese Gleitelemente eingekeimt drückt der Sattel einseitig gegen den Bremsbelag. Meistens auf der Kolbenseite mehr, also innen. Auch möglich ist, dass die Bremsklötze im Sattelträger festgammeln.

Ursache: In 90% der Fälle vernachlässigte oder keine Wartung.

...zur Antwort

Okay, nehmen wir die aktuelle Modellpalette eines großen dt. Automobilkonzerns:

Klein-, Kompakt-, Mittel-, Oberklasse. Limousine, Kombi, Coupé. Vlt. noch CC

Minivan, Van, Bus. SUV, Geländewagen, Pickup. Transporter.

Na dann beschreib die mal alle...viel Spass.

Am besten, Du suchst Dir was anderes. Einfacher wird es bei Ferrari, Lamborghini und Co.

Noch besser: Königsegg, da hält sich die Modellpalette in Grenzen :)

...zur Antwort

Hallo,

Meiner Meinung nach ist das Phänomen im Zusammenhang der breiten RFT´s mit dem Heckantreieb und/oder Lastverteilung bei den Xen zu suchen.

Wir habe es auch schon mit geänderten Reifendrücken probiert aber ohne nennenswerten Erfolg. Ich denke, es liegt am fehlenden Eigenfeder-/Walkverhalten der Reifen durch die verstärkten Flanken.

Spur einstellen könnte helfen, wenn man die Spur der VA auf den minimalsten Toleranzwert einstellt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.