Ja, du kannst die beiden Arbeitsspeicher zusammen nutzen. Module mit unterschiedlichen Kapazitäten kann man problemlos miteinander mischen. Bei DDR3 kann es jedoch zu Problemen kommen wenn man z.B. 2Rx4 und 2Rx8 Module verwendet. Es taucht eine Fehlermeldung auf, dass die Riegel auf Grund Ihres Rank nicht kompatibel sind. Manchmal reicht es jedoch die Module auf andere Slots zu verteilen. Achte einfach bei DDR3, dass die letze Zahl übereinstimmt, hier z.B. die "8" XRx8. Zu deiner Antwort an die andere Antwort, kleines Wortspiel am Rande ^^: Bei Arbeitsspeichern die eine anderen Frequenzen haben passt sich die, die schneller läuft an die langsamere an, d.h. Sie taktet sich einfach runter. In diesem Fall passt sich hier nichts an, da beide Arbeitsspeicher die selbe Geschwindigkeit haben. Die Hynix und Elixir haben beide eine Frequenz von 1600MHz. PC3-12800 bedeutet nichts anderes als DDR3-1600, und hier bedeutet die 1600 eben die Frequenz ;) Eine kleine Tabelle zur verdeutlichung:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hey,

du kannst den Aspire Nitro 5 (AN515-52-xxx) sogar auf maximal 32GB in 2 Steckplätzen aufrüsten. Da du bereits ein 8GB Modul gekauft hast würde ich dir raten einfach diesen + einen der bereits installierten 4GB Modul zu nutzen. Das heißt (8GB + 4GB) du würdest 12GB RAM haben. Den einen überflüssigen Riegel kannst du problemlos entfernen.

...zur Antwort

Hey,

bei dem Dell XPS 15 (7590) könntest du den Arbeitsspeicher sogar auf maximal 32GB (evtl. sogar auch auf 64GB) in 2 Steckplätzen aufrüsten. 16GB sollten zurzeit aber völlig ausreichen, jedoch kommt es drauf an, was genau du mit dem Notebook machen willst. Genauer gesagt bräuchtest du für dieses Notebook DDR4 2666MHz SODIMM RAM. Grundsätzlich sollte jedes 2,5" Laufwerk in dein Laptop passen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.