Hallo. Ich kann Dich gut verstehen, mein Freund hat es genauso. Er braucht möglichst viel Gewicht auf sich und ich mag es lieber luftig leicht. So habe ich mich für eine Decke mit Seidenfüllung entschieden (ist leicht, aber auch sehr dünn). Daunen liegen mir nicht, da ich zuviel schwitze (Wechseljahre:-). Weshalb das so ist? Ich kann es mir nur so erklären, dass das Gefühl der Schwere eine Sicherheit gibt, dass Du eine Decke auf Dir hast. Umgekehrt ist es einfacher erklärt: Wenn die Decke so leicht ist, entsteht das Gefühl nicht zugedeckt zu sein, was zu frösteln führt.

Mein Freund hat eine Decke mit Schafwollfüllung. Hier braucht es für die gleiche Wärme mehr Inhalt = Gewicht, da die Wolle auch im Grund schwerer ist. Dir würde ich empfehlen, auf Naturhaar-Füllungen zu gehen. Je zarter das Material, desto leichter wird es mit dem gleichen Wärme-Effekt. (Wolle, Kamelhaar, Yakhaare, Cashmere, Seide...). Da diese Materialien sehr viel Feuchtigkeit aufsaugen können, was im Sommer von Vorteil ist.

...zur Antwort

Was noch nicht gesagt wurde.... stammt der Luftkern von einer Matratze? Dann ist der meistens aus Polyurenthan, was bedeutet, dass es nicht zu 100% wasserdicht ist, dafür für ein gutes Bettklima sorgt (Durchlüftung). Hast du aber eine Wassermatratze ist die aus 100% PVC was natürlich dicht ist. Beim Wasserbett hast Du zudem eine Art Innenfolie als Schutz (stell dir vor, wie bei einem Teich diese Innenfolie:-), damit bei einem allfälligen Wasserrinnen kein grösserer Schaden entsteht. Wenn es nur ums aufblasen geht, gibt es einfache Campingpumpen, was etwas rascher geht als das Aufblasen mit dem Mund. Viel Spass mit deinem Abenteuer.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.