„We offer an additional discount of 10% for all of our regular customers.“

Der Anfang mit „bei regelmäßigen Bestellungen“ wäre hier doppelt gemoppelt, da „regular customers“ das schon aussagt :)

...zur Antwort

Hey,

sag lieber „My family and I“ statt andersherum, denn der Esel nennt sich ja bekanntlich immer zuerst :D

Statt, „it‘s very quiet for me“ würde ich vielleicht „it‘s very quiet over here with no one being outside“ schreiben und statt „help against“, „help with“.

Dann würde ich statt „the teachers“, „my teachers“ schreiben und „... and I...“, wobei andere Satzanfänge auch ganz gut wären :)

„One is in prison“ ohne „a“ und „the other one...“ und Zahlen bis 12 am besten ausschreiben.

Was meinst du mit „I have a lot of short stories...“? Meinst du, dass du sie gelesen hast? Dann solltest du „I read“ schreiben und generell auf die Zeit, wobei das bei Briefen eigentlich nicht so dramatisch ist - dennoch, schreib lieber „that ARE...“, denn die Geschichten sind dies ja immer noch.

Und man sagt nicht „during the coronatime”, sondern „during those times” o.Ä.

Generell hast du also nicht viele Fehler gemacht, aber ich würde gucken, dass du dich nicht wiederholst und vielleicht stattdessen andere Satzanfänge suchst. Und du solltest nochmal darauf achten, Wörter die kleingeschrieben werden, auch nicht groß zu schreiben, aber ich denke, das war eher die Autokorrektur. Also ganz gut gemacht! 👍🏼

Schönen Abend noch :)

...zur Antwort

Also als ich gerade danach gegooglet habe, wurde mir angezeigt, dass die Zitate aus dem Buch „Kitchen Confidential“ sind, welches aber bereits 2000 erschienen ist.

Das einzige Buch von ihm, das laut seiner Bibliographie 2006 erschienen ist, ist „The Nasty Bits“. Eins von beiden wird es dann wohl sicher sein.

Hoffentlich hilft dir das! Viel Glück! :)

...zur Antwort

„Deine Geschichte gefällt mir äußerst gut, da sie den Bildern gerecht wird, du also sehr treffende Worte passend zu ihnen gefunden hast.“

...zur Antwort

Hm, vielleicht „Delilah und Julius“?

...zur Antwort

Nicht ganz.

a) doesn‘t

b) don‘t

c) ist richtig (don‘t) :)

d) doesn‘t

e) doesn‘t

Denk daran, doesn‘t benutzt man bei der Einzahl bei der dritten Form Singular (he, she, it) und don‘t bei der Mehrzahl (Plural), aber auch bei „I, you“ (sowohl Einzahl als auch Mehrzahl).

Bei der ersten Aufgabe zum Beispiel: The dog - der Hund - das ist ja nur EIN Hund, da steht ja nicht the dogs - die Hunde. Und es ist die dritte Form Singular, also, da es ein Tier ist: it -> he, she, it, das „s“ muss mit.

Deshalb doesn‘t und so geht es bei den restlichen Aufgaben auch.

Frag gerne, wenn du noch Hilfe brauchst! :)

...zur Antwort

Man kann definitiv beide Varianten benutzen, keine ist falsch.

Jedoch würde man die eine in bestimmten Situation eher benutzen als die andere.

Das Erste klingt etwa eher nach einer Entschuldigung fürs Unterbrechen im Nachhinein, während das Zweite danach klingt, als würdest du jemanden gerade in dem Moment ansprechen und etwas fragen oder um etwas bitten und aus Höflichkeit vorher „sorry to interrupt you“ sagen :)

...zur Antwort

a: 1, 3, 4, 5, 11

an: 2, 6, 7, 8, 9, 10

an vor Wörtern, die nach Aussprache mit Vokalen beginnen (a, e, i, o, u) und a bei allen anderen Wörtern

Hierbei musst du wirklich auf die Aussprache achten. Meistens kannst du zwar einfach nur auf die Schreibweise bauen wie in diesem Text auch, aber es gibt Wörter wie z.B. „unit“, was sozusagen „yunit“ ausgesprochen wird und somit von der Aussprache her nicht mit einem Vokal beginnt, obwohl es unit geschrieben wird.

...zur Antwort

Also ich bin auf einer ganz normalen gymnasialen Oberstufe, wo also die meisten SuS natürlich eher 16-19 sind, aber in meiner Klasse, in der 11. (G9, also Abschluss 2022) ist ein 20-Jähriger und er wurde herzlich von uns aufgenommen und sein Alter interessiert auch eigentlich echt niemanden.

Jeder geht seinen eigenen Weg, man sollte sich nicht vergleichen. Wenn es das ist, was du willst, trau dich! Es ist nie zu spät :)

...zur Antwort

An sich ist das ein grammatikalisch völlig korrekter Satz, aber so würde das in dem Zusammenhang nicht benutzt werden, vor allem nicht ohne ein „from it“ am Ende.

Wäre in dem Zusammenhang empfehlenswert „(to) learn/draw a lesson from sth.“ zu sagen :)

...zur Antwort

Hm, sagt mir leider nichts, tut mir leid, aber erinnert mich etwas an die Fabel vom Fischer und seiner Frau, falls Dir das hilft.

Viel Glück bei der Suche!

...zur Antwort

Hallo! :-)

Erst einmal ist es super, dass du überhaupt ein scheinbar so großes Interesse daran hast, die Sprache noch besser zu erlernen, denn das ist das Wichtigste: Das Interesse. Da du das hast, kannst du zuversichtlich sein, dass das mal was wird!

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, besser Englisch reden zu lernen. Abgesehen von so offensichtlichen Antworten wie „sprich einfach“, hat mir persönlich die Musik immer sehr geholfen.

Ich gehe davon aus, dass auch du Lieder hast, die du sehr gerne hörst, eventuell auch auf Englisch. Falls nicht, hör mal in Einiges hinein, es gibt auf jeder Sprache etwas für jeden.

Wenn du dann diese englischen Lieblingslieder von dir hast, von denen du dann vermutlich den Text größtenteils sowieso schon auswendig kannst, ist das eine ganz tolle Möglichkeit neue Vokablen, Redewendungen und auch Umgangssprache zu lernen, also auch die Sprache der Menschen im Alltag.

Durch das Hören der Musik und dem bewussten Achten auf den Text (kannst ihn auch nebenbei mal mitlesen, damit du einmal alles verstehst), wirst du dir unbewusst oder bewusst klarer über die Aussprache all dieser Wörter. Und wenn du dann auch wirklich, alles Dir Unbekannte oder auch Ausdrücke, die du nicht einordnen kannst und von denen du vermutest, dass sie idiomatische Ausdrücke sind, nachschlägst, wird es dir viel leichter fallen, Dir das alles einzuprägen, da das alles von einem Lied kommen wird, das du sowieso schon auswendig kannst und sehr magst und dann noch dazu MIT Zusammenhang neue Ausdrücke lernst, die du nicht so schnell vergisst, wie beim sturren Vokabeln lernen.

Und wenn du dann auch noch bei sturmfreier Bude bisschen mitsingst, übst du auch noch selbst etwas das Sprechen :D Und, ob du es glaubst oder nicht, wenn du das einige Monate mit vielen Liedern so machst, wirst du gleich um einige Ausdrücke reicher sein und um einige „ähms“ entlasteter, zumal Dir vielleicht auch Ausdrücke auffallen, die sich in vielen Liedern wiederholen wie etwa „to keep one‘s head up high“ oder auch kleine Dinge wie, dass man im Englischen nicht „do it in my way“ sagen würde, sondern „do it my way“.

So, jetzt aber genug von der Musik! :D Was Dir natürlich auch sehr viele empfehlen würden und was auch wirklich hilft, vor allem, WENN du es richtig machst, ist gucken. Serien, Filme, Interviews, Talkshows, YouTuber, alles Mögliche. Auch hier hast du einen Zusammenhang, hörst die (hoffentlich) korrekte Aussprache und wenn du auch genauso wie bei den Liedern wirklich achtsam bist und darauf achtest, was da gesprochen wird und Dir dadurch neue Dinge auffallen, ist das auch Goldwert.

Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für Bücher, die Dir viele Vokabeln bieten und noch dazu die Rechtschreibung und die Grammatik verbessern, ohne dass du es unbedingt merkst. Bücher sind toll! Außerdem kannst du sie Dir auch selbst laut vorlesen und bei Unsicherheiten nachgucken.

Apps kann ich dir zwar keine empfehlen, da ich nie welche benutzt habe, aber auf Seiten wie „penpal“ kannst du mit Menschen aus der ganzen Welt schreiben, sicher auch aus englischsprachigen Ländern, die möglicherweise deine Sprache erlernen wollen. So könnt ihr euch auf beiden Sprachen unterhalten und du kannst darum bitten, korrigiert zu werden etc.

Aber um einmal kurz auf YouTuber zurückzukommen: Was kaum einer erwähnt, aber was mir tatsächlich auch geholfen hat, sind YouTube KOMMENTARE. Oder Twitter. Oder Instagram. Auf diesen Seiten kriegt man Wörter und Ausdrücke mit, die tatsächlich im Alltag gebraucht werden und unterhaltsam kann es auch sein.

Fürs Sprechen ohne Stottern würde ich dir, so komisch das auch klingen mag, neben all den zuvor genannten Tipps, herzlichst empfehlen einfach mal mit Dir selbst zu sprechen. Stell dir vor, ein Reporter stellt Dir fragen und du beantwortest sie. Am besten zu deinem Lieblingsthema. Und wenn Dir dann auffällt, dass Dir ein Wort fehlt, versuche es erst einmal zu umschreiben und gucke es dann nach. Wenn du dir nicht sicher bist, wie man etwas ausspricht, gucke es nach auf der Cambridge Dictionary Seite.

Allgemein, wenn du auf der Straße bist, in einem Geschäft, wo auch immer, ein englisches Wort entdeckst, das du nicht kennst: Nachschlagen. Generell gilt: Guck nach, sei wissbegierig, nutze dein Interesse, versuche den Spaß am Lernen zu finden und denk daran, wie stolz du dann auf dich sein kannst! :)

Gibt auch übrigens tolle Videos auf YouTube, guck vielleicht mal bei EnglishWithLucy vorbei.

So, ich glaube, das reicht erst einmal. Habe jetzt wahrscheinlich nicht alles erwähnt, aber die Dinge haben mir am besten geholfen. Falls du noch Fragen hast, stell sie gerne!

Viel Glück noch! 🍀

...zur Antwort