Ich gebe dir mal eine chemische und keine biologische Antwort, dann ist es glaube ich verständlicher. Homogen ist als Beispiel Milch. Wo du nur die weiße Flüssigkeit hast. Bei Müsli ist es heterogen, weil du die einzelnen Bestandteile siehst. Du sieht als Beispiel die Haferflocken, und die Früchte. Und das jetzt nurnoch auf teilchenebene. Wenn du die einzelnen Stoffe unterscheiden kannst ist es heterogen, und bei homogen siehst du keine Unterschiede (Homo=gleich)

...zur Antwort

Mathe verstehen tust du dann, wenn du dir die Sachen erklären kannst. Als beispiel, hatte ich hier eben die Frage, warum bei f(x)=(x-4)² die Parabel um 4 nach rechts verschoben wird. Sowas muss dir einfach klar sein, du musst verstehen können, (falls du das noch nicht hattest tut es mir leid) wie die Ableitung f'(x) zustande kommt, und was diese bedeutet. Was du natürlich nicht wissen musst, ist als Beispiel, wie die mitternachtsformel zustande kommt. Ich glaube sowas macht man vielleicht mal im Studium irgendwann. Aber wenn du so Grundformen, und wichtige zusammenhänge und so erklären kannst, dann kannst du sagen, du verstehst Mathe

...zur Antwort
Gymnasium

In der 6. Klasse Grundschule hatte ich einen 1,6 Schnitt deshalb war mir völlig klar, daß ich aufs Gymnasium gehe.

Dann kam das böse erwachen. Mein Schnitt in der 7. Klasse erstmal 3,4. Aber danach wurde es besser. 8. 3,0 9. 2,9 10. 2,7 und jetzt 11,5. Stehe ich auch auf 2,7 vermutlich auf dem end Jahreszeugnis noch besser.

Relaschule würde für mich garnicht in den Kopf kommen, da ich mich durch die vielen Jahre Gymnasium auf die Lehrer und so, dort eingestellt habe, die ich beim Abitur erst neu kennenlernen würde, wenn ich vorher auf einer Relaschule gewesen wäre. Also... Ist das schon ganz gut so denke ich.

...zur Antwort

Hängt davon ab ob du im Chemie Grundkurs oder Leistungskurs, oder nur im normalen Unterricht bist.

Grundsätzlich entsteht dort Ammoniak. Ich kenne gerade aus dem Kopf nicht die einzelnen Teilchen, doch was ich weiß, ist dass eine Reaktion unter 500Grand Celsius stattfindet und Unter einem Druck von Ca.300 bar. Dabei entsteht aus einigen Teilchen Ammoniak. Dieser wird in einem Kreislauf dann rausgefiltert, und der Rest der noch nicht Reagiert hat, wird wieder versucht zum Reagieren zu bringen.

das ist so ungefähr die grobe Erklärung die ich davon habe,

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.