Wenn das Ersatzteil nicht lieferbar ist, muss man abwarten.

Alternativ kann man Autoteilehändler wie autodoc usw. anfragen. Das könnte auch Mercedes tun, aber die wollen keine Gewährleistung auf Fremdteile übernehmen.

Wenn Du es eilig hast, musst Du den Achsträger woanders kaufen und einbauen lassen. Und zahlen.

Leider.

...zur Antwort

Das kommt auf das Fahrzeug und auf die Fahrweise an.

Bei meiner 1980er Harley 1340 Shovel war das Ansprechverhalten des Motors mit 102 schelchter als mit 95.

Bei meiner 1997er Harley 1340 Evo merkt man nichts.

Bei meiner 1986er Vespa auch nicht.

Bei meiner 1978er Yamaha XS 750 spürt man einen etwas ruhigeren lauf mit 102.

Bei unseren Autos, ein 2018er Ford und ein 2006er VW, merkt man ebenfalls nichts.

Einen Unterschied im Verbrauch konnte ich nicht feststellen, habe aber auch nicht genau nachgemessen.

Bin ein eher ruhiger Fahrer.

Ich fahre alles Alte auf 95 E5 und die neueren Fahrzeuge auf E10. Die Grenze ziehe ich nach herstellerfreigabe, um die 20 Jahre ist das momentan.

...zur Antwort

Bus hat Warnblinker an - man überholt in Schritt-V. Bus wartet bis Überholmanöver abgeschlossen.

Bus fährt trotzdem, illegalerweise, los - Überholer bremst ab.

...zur Antwort

Die Zündkerzen bei modernen Autos halten üblicherweise 100.000 Km oder mehr.

Bei Motorrädern liegt meine Erfahrung bei 20.000 - 30.000 Km.

Bei 2-Taktern 10.000 - 30.000 Km.

Allerdings sind das eher ältere Maschinen. Ich nehme an bei neueren Motorrädern mit Einspritzanlage halten die Kerzen auch länger.

Die Wechselintervalle der Hersteller orientieren sich an einem Kriterienmix. Es spielen auch ein hartes Einsatzszenario das Gewährleistungsansprüche abwehren soll und der Verdienst der Vertragswerkstätten im Teileverkauf eine Rolle.

Ich empfehle eine Sichtkontrolle. Eine Zündkerze herauszuschrauben ist bei den meisten Fahrzeugen kein riesen Thema.

Bei arg verbauten Motorrädern kann man die Kerzen für 70-100 Euro (grob für einen 4-Zylinder) dann auch gleich alle 2-3 Inspektionen mit erledigen lassen, man hat bei diesen Plastikmoppeds bereits für die Kontrolle schon einiges abmontiert.

Bei unrundem Motorlauf oder Zündaussetzern sieht man sich die Kerzen natürlich an, prüft den Sitz der Kerzenstecker und tauscht ggf. früher.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Skandal um Prechts Aussage - Passage aus Podcast wird gelöscht. Was haltet ihr davon?

Lanz & Precht ist ein ZDF-Podcast. In diesem Sprechen Markus Lanz (Talkshow-Moderator und Journalist) und Richard David Precht (Schriftsteller und Philosoph) über aktuelle gesellschaftliche sowie politisch relevante Themen. In der neusten Folge sprachen die beiden über Israel und den Gazastreifen. Ein Thema, das derzeit die Medien dominiert.

Aussage wird aus Podcast gelöscht

Die Kritik zur neusten Folge des Podcasts war massiv. Der Autor Richard David Precht tätigte dabei eine Aussage, auf die sowohl die israelische Botschaft, als auch die Orthodoxe Rabbinerkonferenz prompt reagierten. Der Moderator Markus Lanz erzählte in der neusten Folge von seinen persönlichen Erfahrungen bei der Begegnung mit Orthodoxen in Israel. Sinngemäß erklärte er, dass viele von ihnen sich gänzlich der Religion widmen und somit nicht arbeiten könnten. Auf diese Vorlage reagierte Precht, indem er erläuterte, dass die Religion streng orthodoxen Juden verbieten würde, zu arbeiten - mit Ausnahme von Diamanthandel und ein paar Finanzgeschäften.
Aufgrund der massiven Kritik an dieser Formulierung, wurde der Abschnitt aus dem Podcast entfernt. Precht verfasste ein nachträglich eingefügtes Statement, dass ein Statement gefallen sei, dass zu großem Aufsehen führte und dies keinesfalls so gemeint war, wie es aufgefasst wurde.
Am Sonntag wurde auch im Begleittext der aktuellen Folge darauf Bezug genommen: Es werde bedauert, dass die entsprechende Passage zu Kritik geführt hat. Zusammenhänge, so das Statement, wurden verkürzt dargestellt, woraufhin falsche Interpretationen möglich waren.

Die Kritik an der Aussage

Auf X (ehemals Twitter) schrieb die Gesellschaft der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, dass durch diese Aussage ein neuer Tiefpunkt erreicht wurde.

Auch der Vorstand äußerte sich, nannte die Formulierung einen Schlag ins Gesicht und dass es bei solchen Aussagen kein Wunder sei, dass Vorbehalte und Hass gegenüber in Deutschland lebenden Juden und dem Staat Israel nach wie vor so stark vertreten seien.
Die israelische Botschaft warf dem Autor Antisemitismus vor, äußerten sich diesbezüglich ebenso auf Twitter.
Auch die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Sprecherin des Jüdischen Forums der CDU, Karin Prien, kritisierte die antisemitischen Stereotype, die David Precht mit seiner Aussage verbreitet hatte.

Antisemitismus in Deutschland

In Deutschland ist Antisemitismus ein zunehmendes Problem. Auch die aktuelle politische Lage trägt dazu seinen Teil bei. Bezieht man sich auf die Mitte-Studie 2023, so hat die Zustimmung zu antisemitischen Aussagen in Deutschland zugenommen - dies allerdings besonders zwischen der Studie aus dem Jahr 2020/2021 zu 2023. Folgt man jedoch der Autoritarismus-Studie aus dem Jahr 2022, so hat die antisemitische Einstellung in den vergangenen Jahren abgenommen.
Auch die Zahl der antisemitischen Straftaten schwankt. Seit Beginn des Kriegs in Israel ist es in Deutschland zu mehreren antisemitischen Straftaten gekommen.
Zum Vergleich: 2015 gab es in Deutschland 1366 Delikte, 2021 waren es über 3000. Im Jahr 2022 sank die Zahl auf 2641, wobei aber die Anzahl der Gewalttaten stieg (2021: 64 Gewaltdelikte, 2022 88). Im ersten Halbjahr 2023 wurden 960 antisemitische Delikte erfasst.

Derzeit kursieren im Internet wiederholte Gewaltaufrufe gegen jüdische Einrichtungen. Entsprechende Sicherheitsmaßnahmen werden zwar erhöht, dennoch fühlen sich viele der Betroffenen unsicher, schicken ihre Kinder beispielsweise aus Angst nicht mehr in jüdische Kindergärten.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht ihr Prechts Aussage und die Reaktion dazu? Sollten für ihn weitere Konsequenzen folgen, um ein Statement gegen Antisemitismus zu setzen oder ist die Reaktion bereits ausreichend, vielleicht sogar zu viel?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Wir wissen, dass das Thema derzeit zu hitzigen Debatten führt und möchten im Zuge dessen darum bitten, sich auch bei etwaigen Diskussionen an die Netiquette zu halten.

Quellen: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-10/precht-kritik-podcast-israel-lanz
https://www.spiegel.de/kultur/richard-david-precht-satz-ueber-orthodoxe-juden-aus-podcast-mit-markus-lanz-geloescht-a-ff9ca113-4d04-462a-9279-44e6d948841e
https://lanz-precht.podigee.io/
https://www.deutschlandfunk.de/antisemitismus-102.html
https://www.boell.de/sites/default/files/2022-11/decker-kiess-heller-braehler-2022-leipziger-autoritarismus-studie-autoritaere-dynamiken-in-unsicheren-zeiten_0.pdf
https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023


...zur Frage

Hir zeigt sich der latente Antisemtitismus der deutschen linken, selbsternannten, Elite.

Die semimotivierten Kommentare und Handlungen aus der deutschen Politik zeigen dies ebenfalls deutlich.

Die größte Sorge Scholzens ist es, dass Ägypten nciht so viele palästinensiche Flüchtlinge aufnehmen muss.

Anstatt klare Ansagen an die Glaubensbrüder der Palästinenser zu machen dass diese nun aufzunehmen sind, wenn man noch Viosa oder gar Gelder von der EU haben wolle.

Vermutlich wurden bereits Zusagen zur Aufnahme weiterer Palästinenser in Deutschland gemacht.

Da passt Precht auf der Plattform Lanz bestens ins Bild.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.