Sind es Zwergkaninchen? Dann befürchte ich, dass das kleine ein sogenannter Peanut oder auch Kümmerling ist.

Hierbei hat er von beiden Elterntieren den Zwergenfaktor mitvererbt bekommen und dadurch trat er bei ihm einerbig auf. Was ihn noch kleiner macht und mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit zum Tod führt. Wenn nicht schon in den ersten Tagen, dann spätestens dann, wenn es zur Umstellung des Futters auf feste Nahrung zugeht, oder sollte es tatsächlich überleben, ist es im späteren Leben schwer behindert.

https://www.kaninchenwiese.de/nachwuchs/kaninchengenetik/erbkrankheiten/

Hier kannst du dich mal in das Thema einlesen.

...zur Antwort

Ich besitze vier Ziegensittiche und vier Kaninchen. Sowohl die Kaninchen als auch die Vögel brauchen jeden Tag ca 20 Minuten Pflegeaufwand. Die Kaninchen leben bei mir draußen in einem 16qm großen Außengehege, hier muss ich jeden Tag Wasser, Frischfutter ubd das Heu frisch machen und alle zwei Tage das Klo reinigen. Bei den Vögeln, die bei mir ihr eigenes Zimmer haben, muss ich ebenfalls jeden Tag Wasser, Frischfutter und Samenmix vorbereiten und danach gehen noch zehn bis fünfzehn Minuten drauf das Zimmer wieder sauber zu machen.

Also, wie du vielleicht merkst ist beides sehr Zeitaufwendig und benötigt wirklich eine gewisse Leidenschaft, sonst wirst du das nicht über Jahre hinweg machen.

Kommen mir damit auch schon zu den Lebenserwartungen. Kaninchen werden im Durchschnitt zwischen 8 und 10 Jahre alt, können aber auch mal bis zu 12 Jahre erreichen. Bei Vögeln, ich gehe mal davon aus du willst dir Sittiche holen, liegt die Lebenserwartung bei ca 15 Jahren, dies können viele aber leicht übertreffen.

Wie du siehst sind das zwei total verschiedene Zeitspannen, aber beide sind eine lange Zeit. Du musst dir also überlegen, ob du es auch in zehn Jahren noch schaffst dich genauso um meine Tiere zu kümmern wie am Anfang. Und wenn nicht, dann solltest du dir von Beginn an keines holen. Gerade Vögel wie Papageien oder Papageienartige, bauen oft eine starke Bindung zu ihrem Besitzer auf und es schaddt sie ungemein wenn sie nach fünf Jahren wieder abgegeben werden.

Als nächstes die Haltung: Du brauchst mindestens zwei Kaninchen, niemals nur eines und daher mindestens ein Gehege mit 6qm und für jedes weitere musst du 20% anrechnen ubd sie benötigen einen täglichen Freilauf. Das sind allerdings nur die Mindestmaße und meiner Meinung ist auch das noch zu wenig für die meisten Kaninchen.

Auch Vögel sollten immer mindestens zu zweit Gehalten werden. Die Mindestmaße variieren bezüglich der verschiedenen Arten. Bei Wellensittiche sind die Mindestmaße beispielsweise 100 cm lang, 50 cm breit und 80cm hoch, bei Nymphensittiche sind die Mindestmaße 120cm lang, 60cm breit und 80cm hoch (Bitte ruf dir auch hier nochmal ins Gedächtnis, dass das wirklich die absolute Grenze ist und es diese am besten zu überbieten gilt!). Dazu brauchen Vögel täglichen Freiflug für ca. 3-4h. Dazu kommen noch verschiedenste Spielzeuge, die ein absolutes muss sind!

Kosten:

Im großen und ganzen würde ich behaupten, dass die Anschaffung von beiden ungefähr gleich viel kostet. Bei Kaninchen würde ich bei der Anschaffung immer auf das Tierheim verweisen. Hier bekommt man mit dem besten Gewissen Kaninchen und meist sind diese auch am günstigsten. Denn die Tierheim Kaninchen sind meist schon geimpft und kastriert. Das teuerste hierbei dürfte das Gehege sein, das meist selbst gebaut werden muss, da man nur mit Schwierigkeiten ein artgerechtes Gehege findet. (Außer du willst sie innen halten, dann würde ich dir Empfehlen ihnen ein ganzes Zimmer zur Verfügung zu stellen. Ist tatsächlich die günstigste und beste Variante für die Innenhaltung). Dazu kommen dann noch Buddelkisten, Wassernäpfe (keine Trinkflaschen!!), Heuraufen, und Unterschlüpfe. Alles in allem liegt der Anschaffungspreis bei ca 200-600€, wobei ich eher Richtung obere Grenze gehen würde, wenn man das Gehege auch richtig sichern will.

Vögel findet man eher selten in Tierheimen, aber auch hier würde ich dir raten erstmal dort nachzuschauen. Ansonsten kannst du mal auf Craigslisten schauen, dort sind viele Vögel die davor in schlechter Haltung gelebt haben oder einfach ein neues zuhause suchen (nimm dich allerdings in Acht vor Hobbyzüchtern, die dort auch ihre Vögel anbieten, diese sollte man keinesfalls unterstützen). Die Voliere kann man im Internet finden, oder auch hier selber bauen. Bei Innenhaltung werde ich auch hier ein erneutes Mal darauf verweisen ihnen ein ganzes Zimmer zur Verfügung zu stellen, falls möglich. Dazu kommen dann noch Spielzeuge, Innenausstattung wie Äste, Äste auf denen sie sitzen können ( hierbei auf Variation achten, sonst kann es zu Gesundheitsproblemen kommen) und Näpfe. Der Gesamtpreis läuft dann ca. Auf 200 -500€ hinaus, wir sind damals allerdings trotz Zimmerhaltung auf 500€ gekommen, daher denke ich sollte man sich auch hier eher auf die obere Grenze einstellen.

Monatliche Kosten, die bei Kaninchen anfallen sind Heu, Frischfutter (das fällt weg, wenn man frische Wiese füttert), Streu (oder auch Stroh, Erde etc.) Und Tierarzt Kosten (hier würde ich mir jeden Monat etwas Geld zurück legen, da die Tierarztkosten sehr schnell tief in die Tasche greifen können). Dabei kommt man ca auf 100-300€.

Monatliche Kosten bei Vögeln, sind Sand oder anderes Streu, Spielzeuge, Frischfutter (Vögel fressen eher Gemüse, aber Wiese ist auch ab und zu eine Möglichkeit), Vitamine und Tierarztkosten (auch hier empfehle ich jeden Monat ein bisschen Geld zurück zu legen. Allerdings ist ein Tierarztbesuch mit Vögeln eher seltener). Hier sind die Kosten dann ca 100-200€. Leider sind die Spielzeuge sehr teuer.

Also, wie du siehst sind beide Tierarten sowohl sehr Pflegeaufwändig, als auch Kostenaufwändig und benötigen sehr viel Zeit. Daher würde ich mir vorerst überlegen, ob du dir überhaupt eines der beiden Tiere zulegst und nicht welches. Es gibt noch viel mehr Dinge, auf die du achten musst. Hierbei kannst du dich einfach im Internet schlau machen. Bei Kaninchen würde ich Kaninchenwiese.de empfehlen, bei Vögeln muss man etwas mehr suchen. Anslnsten gibt es auch tolle Bücher über beide Tierarten!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Wenn du dir hundert Prozentig sicher bist, dass es ihr Fell ist, dann hat sie sich dies vernutlich ausgerupft um ein Nest zu bauen. Dies tritt öfter auf, wenn Zibben Scheinträchtig sind.

Ansonsten könnte das auch noch das Fell ihres Partnertieres sein, wenn sie sich gezankt haben. Auch das ist ein natürliches Verhalten.

Wie auch immer bin ich mir sicher, dass sie ihr Fell nicht fressen wollte. Ansonsten beobachte einfach Mal ihren Kot, sollten hier mehrere Köttel aneinandergereiht sein, musst du zum Tierarzt, der gibt dir etwas dagegen mit.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Ein halbes Jahr später etwa. Wir haben eine Fernbeziehung geführt und haben uns gesagt, wenn es jetzt nicht klappt wird es in zwei Jahren auch nicht klappen.

Mittlerweile leben wir seit fünf Jahren glücklich zusammen.

Aber am Ende kommt es auf jeden selber darauf an, ob man sich nun bereit fühlt, kann man nur selbst entscheiden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.