Ich ordne meine Musik nach Interpreten, dann nach Album und zusätzlich erstelle ich eine Playliste mit Lieblingstiteln.

Alles ohne Tool

...zur Antwort

Beim ersten Date redet man nicht über den/die Ex und telefonieren ist auch ein No-Go. Da schaltet man das Handy aus und erklärt seinen Freunden: du, ich habe ein Date, da will ich nicht gestört werden. Anschließend melde ich mich.

...zur Antwort
Er ist verlobt, kann aber nicht von mir ablassen. was kann oder soll ich jetzt tun?

Hier mal die ganze Geschichte. Wird wohl ein etwas längerer Text, vorweg gleich ein großes Dankeschön an alle die sich die Mühe machen sich mein Anliegen durchzulesen, und mir Ratschläge zu geben. :) Wichtige Daten, ich bin w 22 und er m 24.

Ich habe ihn vor einigen Jahren kennengelernt als ich selbst noch in einer Beziehung steckte, und er fand mich immer schon toll. Er sorgte sich auch sehr um mich weil er merkte dass es mir mit meiner Beziehung nicht gut ging, und fragte mich ständig wieso ich mir das immer noch antue, und nicht schaue dass ich von ihm loskomme, er hätte mir auch danach geholfen damit fertig zu werden. So war es dann auch. Ich hab eingesehen dass meine Beziehung nicht funktioniert und mich dann getrennt. Er hat mir dann als guter Freund mit meinem Liebeskummer geholfen, und irgendwann ist dann auch mal was gelaufen. dann ist allerdings etwas ganz blödes passiert, und der kontakt ist abgebrochen. wir haben uns zwischenzeitlich wirklich nur sehr selten gesehen, aber sofort war eine wirklich große anziehung von beiden seiten vorhanden. Allerdings hatte immer entwerde er oder ich eine Beziehung. Egal wie lange ich ihn nicht gesehen hab, sobald ich ihn sehe bin ich komplett durch den Wind. vor einigen Monaten hat er mich in einem kleinen pub gesehen und mir seit dem fast jede woche geschrieben wenn er dort war ob ich auch komme.

Letzte woche freitag war ich wieder dort und hab ihm geschrieben. Er ist dann auch gekommen. und sagte mir dass er nur wegen mir hergefahren ist. Dann führte eins zum anderen und wir küssten uns. Mehr als einmal. Donnerstag wars dann wieder das selbe. Er schrieb mir dass er heute stammtisch hat, und ob ich nicht auch kommen möchte. Es lief wieder darauf hinaus dass wir uns mehrmals küssten.

Samstag war es dann wieder so, ich war allerdings schon vor ihm da, und wollte dann nach hause weil ich müde war. Hab ihm dann geschrieben dass ich ihm einen schönen abend wünsche, aber dass ich jetzt fahren werde. Er meinte dann ich soll noch kurz warten, er will mich noch kurz sehen, und könnte mich dann auch fahren.

Und dann kam die große wendung. Ich erfuhr am samstag dass er bereits verlobt ist... Nun meine Frage an euch, was soll ich jetzt tun? er meinte dann wenn er früher geahnt hätte dass wir nochmal in Kontakt kommen würden, dann hätte alles ganz anders ausgesehen... aber was jetzt ? Ich kann ihn nicht einfach vergessen, weil er mir immer schon gefallen hat. Und ganz kalt kann ihn die sache mit mir ja auch nicht lassen....

Rieeeesiges danke an alle die sich wirklich die Mühe gemacht haben bis hier her zu lesen.

...zur Frage

Hört sich an wie eine schöne Liebesgeschichte mit Happyend :-)

Nur Mut, manchmal muss man auch auf sein Herz hören.

...zur Antwort

Während beim Fußball ein kommunaler Bolz- und Trainingsplatz gemeinhin nur über ein Flutlicht der Beleuchtungsklasse III mit mindestens 75 Lux und einer Gleichmäßigkeit von 0,5 verfügen muss, sind – je nach Vorgaben des jeweiligen Landesverbandes auch mehr oder weniger – beim lokalen bis regionalen Liga-Spielbetrieb 200 Lux mit einer Gleichmäßigkeit von 0,6 erforderlich (Beleuchtungsklasse II). 

Der nationale bis internationale Spielbetrieb bedarf bereits einer Anlage der Beleuchtungsklasse I mit 500 Lux und Gleichmäßigkeit von 0,7. Die Werte dieser Kategorien decken sich hier beim Fußball noch weitgehend mit denen für Hockey, Tennis oder weitere oft ausgeübte Sportarten– aber nur bedingt, denn die Definition der Beleuchtungsklasse I überschneidet sich beim Fußball schon mit dem Spielbetrieb innerhalb der Vorgaben des DFB ab der 4. Liga. 

Im Profi-Fußball der 1. oder 2. Liga wiederum ist der Anforderungskatalog der DFL zu berücksichtigen. Für die TV-gerechte Beleuchtung nach UEFA- und FIFA-Standard gelten die höheren Klassen IV und V mit einer differenzierten Aufstellung der Richtwerte. Seit dem Jahr 2014 kommen vermehrt auch LED-Flutlichtsysteme auf kommunalen Sportanlagen zum Einsatz. 

Den höheren Investitionskosten (im Vergleich zu Natriumdampf-Hochdrucklampen) bei der Anschaffung stehen niedrigere Betriebs- und Wartungskosten gegenüber. Die Investitionskosten einer Flutlichtanlage mit Halogen-Metalldampflampen liegt für einen Fußballplatz mit Flutlicht der Beleuchtungsklasse III bei ca. 57.000 Euro, eine Installation mit LED-Flutlicht ist im Vergleich um ca. 30.000 Euro teurer und liegt bei 87.000 Euro[1]. Bei einer Flutlichtanlage in deutschen Stadien sind LED-Flutlichtsysteme aktuell noch selten zu finden - anders als bspw. in der englischen Premier League.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.