Ich finde deine Frage ist falsch gestellt, bzw. dein Grundgedanke dahinter ist nicht richtig weil nicht konsequent zuende gedacht.

Aufgrund des Aussehens kann man die Herkunft eines Menschen grob abschätzen. Asiaten sehen anders aus als Europäer und Afrikaner, in Skandinavien haben Menschen hellere Haut und Haare, in südlichen Ländern eher dunklere Haut und Haare. Soviel zur Geographie.

Aber: in jeder geografischen Zone gibt es mehrere Länder, also Nationen. Statt dich einer Nation zuzuordnen würde ich dich einer Region zuordnen. In deinem Fall Europäer, Tendenz eher zu Nordeuropa.

...zur Antwort
Ja, war berechtigt

Offensichtlich hat die alte Dame sich vor dem Hund gefürchtet. Ob ein Hund vor Freude bellt oder aus Wut oder als Warnung oder aus sonstwelchen Gründen, kann nicht jeder erkennen oder einschätzen. Wenn man selbst einen Hund hat, fällt es einem leichter, aber wenn man sich selbst für Hunde nicht interessiert, klingt jedes Bellen erstmal bedrohlich. Daher kann ich die Reaktion der alten Dame gut nachvollziehen.

...zur Antwort

Samstag zählt als Werktag, daher würde ich sagen, die Absage ist früh genug. Nun kenne ich die AGB der Fahrschule nicht, ob da was steht von "innerhalb der Öffnungszeiten", und wie diese sind. Wenn du die Absage erst am Samstag Abend 23:58 Uhr abschickst wäre ich mir nicht sicher, wie die darauf reagieren. Im Allgemeinen geht es der Fahrschule darum, dass diese planen muss, wann und wie und wo sie ihr Personal und die Autos einsetzt, und daher denke ich, dass selbst das noch reichen würde.

...zur Antwort

Bevor ich zur Fahrschule gegangen bin, bin ich ausschließlich Fahrrad gefahren, ich hatte überhaupt keine Erfahrungen mit irgendwelchen anderen Fahrzeugen. Auf den Tag genau drei Monate, nachdem ich zum ersten Mal bei der Fahrschule gewesen bin, habe ich die praktische Prüfung bestanden und direkt den Führerschein ausgehändigt bekommen. So richtig viel gelernt habe ich eigentlich gar nicht. Zweimal die Woche war abends so etwa eineinhalb Stunden Unterricht und danach noch etwa halbe bis eine Stunde Übungsbogen ausfüllen und lockere Diskussionsrunde.

...zur Antwort

Beim zerschneiden/zerbrechen eines Gegenstandes wird kein Atom gespalten. Die Bruch- oder Schnittkante wird immer zwischen den Atomen hindurch laufen, so dass die Atome ganz bleiben. Atome sind unheimlich stabil, die gehen nicht kaputt (zumindest die meisten mit denen man im Alltag so zu tun hat).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.