Für eine Ausbildung spricht:

  • Eine Ausbildung ohne Studium ist fast immer kürzer. Sie sind früher finanziell unabhängig und selbstständig.
  • Nach einer betrieblichen Ausbildung haben Sie meist bessere Chancen auf einen unmittelbaren Übergang in den Beruf als bei einem Studium. Hier erfolgt der Einstieg oft über weitere Zusatzqualifikationen, Nachwuchsprogramme oder Volontariate.
  • Eine berufliche Ausbildung ist dann geeignet, wenn Sie sich weniger für theoretisch-wissenschaftliche als vielmehr für praktisch-organisatorische Tätigkeiten interessieren oder geeignet fühlen.
  • Außerhalb der Hochschule gibt es immer mehr attraktive Ausbildungsalternativen (z.B. Berufsakademien), für die das Abitur Zugangsvoraussetzung ist.
  • Eine Ausbildung vor dem Studium zu absolvieren vermittelt praktische Kenntnisse und erleichtert das spätere Studium erheblich. Zudem kann es eine sinnvolle Möglichkeit sein, um Wartezeiten bei einem Numerus Clausus-Fach zu überbrücken.

Die Nachteile einer Ausbildung sind:

  • Ihre Aufstiegsmöglichkeiten sind nach einer Ausbildung begrenzt. Für bestimmte Positionen wird ein Studium vorausgesetzt. Um als Nicht-Akademiker auf der Karriereleiter nach oben zu kommen, sind meist zusätzliche Lehrgänge, Fortbildungen oder Meisterschulungen notwendig.
  • Statistisch gesehen ist Ihr Risiko, arbeitslos zu werden als Nicht-Akademiker größer als für Akademiker. Dies hängt jedoch stark von der jeweiligen Ausbildung bzw. Branche ab. Nicht-Akademiker verdienen durchschnittlich 30 bis 50 Prozent weniger als ihre Kollegen mit Studium.
  • Ausbildungen sind inhaltlich und formal durch das Berufsbildungsgesetz geregelt. Sie haben also nur wenig Spielraum, eigene Schwerpunkte und Interessen kreativ mit zu gestalten.

http://www.wissen.de/studium-oder-ausbildung

Vielleicht hiflt dir das

LG

...zur Antwort

Hallo

Ich weiß nicht, warum das schlecht für den Lebenslauf sein sollte.

Ich war von der 5. - 10. Klasse auf einer Realschule, danach habe ich die Berufsfachschule Wirschaft an einer BBS gemacht und jetzt habe ich wieder die Schule gewechselt, auf einer anderen BBS und mache mein Abi an einem Beruflichen Gymnasium.

Es gibt verschiedene Gründe, warum man die Schule wechselt - Umzug usw. Das hat meiner Meinung nach keine negativen Auswirkungen auf deinen Lebenslauf.

Wichtig ist, dass du alles (also auf welchen Schulen du warst) in den Lebenslauf schreibst und nichts weglässt

LG

...zur Antwort

Hallo

kriege ich eine 4 vll.sogar eine 5.

Wenn du auf einer 3 + stehst, wirst du dich bestimmt nicht auf eine 5 verschlechtern. Wenn du dich verschlechterst, bekommst du vielleicht eine 4.

ich so lange gelernt

Wenn du wirklich so viel und lange gelernt hast, dann wirst du die Arbeit auch schaffen. Schau dir doch jetzt nochmal das wichtigste an oder schreib dir wichtige Informationen auf, welche du dir morgen früh nochmal durchlesen kannst.

Viel Erfolg

LG Karin

...zur Antwort

Hallo

Was du nicht füttern solltest, ist Trockenfutter und Lerkerlis wie Drops, das dieses sehr ungesund für Kaninchen ist.

Es sollte immer genügend Heu und Wasser zur Verfügung stehen.

Du könntest verschiedenen Obstsorten, wie Apfel, Birne, Banane usw oder Gemüsesorten, wie Kohlrabi, Möhren usw. füttern.

Außerdem könntest du Grünfutter, wie Löwenzahn oder Petersillie füttern.

Hier kannst du dich über Kaninchen informieren:

diebrain.de

sweetrabbits.de/

...zur Antwort

Hallo

Ich bin selber nicht auf einem Sportgymnasium, da ich nicht so sportlich bin. Aber eine Freundin vor mir hat ihr Abitur auf einem Sportgymnasium gemacht. Sie fand das Gymnasium sehr gut und hat immer erzählt, dass es dort Spaß macht, zur Schule zu gehen. Wenn dir der Sport wichtig ist, du später vielleicht auch etwas im Bereich Sport machen möchtest und sportlich bist, könntest du auf das Sportgymnasium wechseln. Frage doch ein paar Schüler von dem Sportgymnasium, wie denen die Schule gefällt. Die Entscheidung musst du dann selber treffen.

LG Karin

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.