Hallo,

deine Idee mit dem Nelkenöl ist schon gut! Fang Ihn z.B. in eine Tasse... Dann tröpfelst du solange Nelken-Öl dazu, bis er eingeschlafen ist... Danach tröpfelst du ca die selbe Menge noch einmal dazu... Das fürt zu Herzstillstand... Ist wie eine Überdosis an Beteubungsmitteln... Davon bekommt der Fisch nichts mit!

Ist die schonenste Art wo du nicht irgendwie zustechen draufhauen oder irgend etwas abschneiden musst...

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

MFG

Karigos

...zur Antwort

Hallo,

zunächst muss ich hier mal einiges klar stellen...

Für Garnelen ist ein Filter nicht zwingend erforderlich!

Garnelen bevorzugen meistens (nicht jede Art) ein ruhiges fast stehendes Gewässer...

Oder ein gleichmässig fliessendes Gewässer...

Viele Garnelen Arten durchlaufen z.B. in Flüssen ein Larven-Stadium was in einem Aquarium sehr wohl auch machbar ist... Aber eben nicht mit einem Filter...

Zunächst wäre es interessant, welche Garnelen du halten möchtest...

Wichtig ist auf jeden Fall eine grosse Menge Schwimm-Pflanzen, die das Becken durchziehen.

In diesen sammeln sich für die Garnelen wichtige Micro-Organismen, die unter anderem auch als Futter dienen können. Zudem stabilisiert sich so der PH Wert besser (auf Grund der CO2 aufzehrung) und auch die Umwandlung in Nitrit / Nitrat wird dadurch beschleunigt.

Zudem muss gesagt sein, dass die Pflanzen auch den Tot der Tiere vorbeugen können, da ein zu hoher CO2 gehalt die Tiere töten kann.

Von einem Sprudel-Stein rate ich aber dringend ab! Garnelen sind Schalen-Tiere die den eingesprudelten Sauerstoff unter den Panzer bekommen könnten (z.B. direkt nach der Häutung) was zwangsläufig deren Tot bedeuten könnte.

Zudem trägt ein solcher Sprudelstein dazu bei, den Sauerstoffgehalt im Wasser zu verringern! NICHT ZU ERHÖHEN wie viele denken...

Denn durch den stätig steigenden Sauerstoff im Wasser wird das CO2 verdrängt (ausgetrieben) was zwangsläufig zum absterben von Pflanzen und bestimmten Micro-Organismen zur Folge hat. Dadurch stingt der PH Wert so weit ab, dass das Wasser den Sauerstoff nicht mehr aufnehmen kann und somit ein Säure-Sturtz zur Folge haben kann!

Wie gesagt zunächst solltest du uns sagen, welche Garnelen du halten möchtest...

Am effizientesten wäre z.b. für Glasgarnelen ein Becken (z.B. 54 Liter) mit einem Luftheber...

Das ist ein Schwamm, mit einem Rohr dran, wo unten Luft reingepumpt wird. Die Luftblasen steigen dann IM Rohr bis zur Wasser Oberfläche und ziehen somit Wasser durch den Schwamm.

Dadurch das die Luft-Blasen erst an der Wasseroberfläche austreten ist es auch recht unwarscheinlich, dass die Garnelen diese unter den Panzer bekommen.

Der weitere Vorteil ist, dass man mit dieser Methode das Wasser leicht bewegt, ohne die Tiere zu schädigen.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen! :)

Mit freundlichen Grüssen

Karigos

...zur Antwort

Hallo,

ich würde sagen das es sich hier um zwei Männchen handelt!

Ich züchte bereits seit ca 10 Jahren Scalare und ein gutes Indiz (aber kein 100%tiges) ist die Stirn der Tiere...

Wenn die Stirn eher glatt oder eingedrückt aussieht, ist es ein Weibchen... Ist sie nach aussen gewölbt (so wie bei deinen Tieren) dann ist es sehr warscheinlich ein Mänchen!

Wichtig bei dieser Methode ist das Alter der Scalare! Denn die Stirn bilden die Scalare erst recht spät aus!

Bei deinen beiden aber sehr gut zu erkennen!

Das muss nicht sein, aber ich sehr sehr warscheinlich das deine Böcke sind! :)

Hol dir doch am besten noch 2 Weibchen dazu! :)

(Auf die eingefallene Stirn achten!)

MFG

Karigos

...zur Antwort

Hallo,

mit dem zugeben des Sauerstoffs über den Filter schadest du deinen tieren mehr, als es bringt!

Sorge für eine gute Bepflanzung und ausreichend Filter-Flächen wo sich Bakterien ansammeln können! Dann ist alles perfekt! :)

Durch das zusätzliche einsprudeln von Sauerstoff entziehst du deinen Pflanzen das CO2, wodurch diese nicht mehr richtig wachsen und somit auch nicht mehr ausreichend Sauerstoff Produzieren, was bis zum tot der Fische gehen kann!

MFG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.