Internat Louisenlund

Unser Kind geht seit einiger Zeit ins Louisenlund. Wir sind aufgrund der schönen Worte und auch des angeblich tollen Rufs auf das Louisenlund aufmerksam geworden. Unserer Meinung nach entspricht das in keinem Fall den Tatsachen.

Die Schule ist ganz normaler Durchschnitt. Ab Nachmittags werden die Kinder und Jugendlichen komplett alleine gelassen. Zwar gibt es eine "Aufsicht", die hat aber meist im Büro zu tun. Es gibt "Gilden", die Schüler, die darauf keine Lust haben ( sind sehr viele ) gammeln rum und surfen im Internet. Jungs und Mädchen sind nicht getrennt, sodass sich jeder gut ausmalen kann, was besonders Abends los ist ohne Aufsicht. Das Schlimmste unserer Meinung nach ist die mangelnde Unterstützung bei den schulischen Aufgaben. Die Schüler müssen komplett alleine Hausaufgaben machen, wenn Sie eine Nachfrage haben, ist niemand da. Einfach nur traurig.

Der neue Direktor Herr Dr. Rösner ist unserer Meinung nach leider nicht geeignet, solch ein Internat zu führen. Es geht bei den internen Schülern ab nachmittags und Abends drunter und drüber, jeder macht was er will. Lernen und studieren wie wir Eltern das erwarten ist da nicht angesagt :( Schulisch ist es eigentlich ist es seine Aufgabe den Jugendlichen eine Hilfestellung zu geben, sie zu motivieren und er hat auch eine Fürsorgepflicht. Anstelle dessen pocht er darauf das sie alles alleine machen sollen und können sollen und ist auf Nachfrage leider sehr kalt und pragmatisch. Er vergisst leider, das Jugendliche im Alter von 16 oder 17 unbedingt Motivation brauchen und Unterstützung.

Das ist unsere Meinung und trotz den schönen Scheins des Schlosses am See und der wirklich sehr netten Mitarbeiter nicht zu empfehlen.

...zur Antwort