Hi,

wie schon einige geschrieben haben:

1.) nicht schneller als die zulässige Höchstgeschwindigkeit

2.) keine Manipulation am Bike - das kann richtig teuer werden.

Du kannst also mit einem "normalen" Pedelec" ohne Ärger schneller als 25 km/h fahren, wenn sich der Motor ab 25 km/h (meistens ab 27 km/h) abschaltet.

Meine Höchstgeschwindigkeit ohne Unterstützung durch den Motor war bisher 44 km/h (leicht bergab - viele werden das belächeln:-) ).

Gruß

...zur Antwort

Hallo.

Du hast richtig gehandelt. Unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sollte niemand ein Fahrzeug lenken.

Egal ob der Fahrlehrer verantwortlich ist oder nicht: wenn Du jemanden aus Unachtsamkeit über den Haufen fährst, wirst Du es mit Deinem Gewissen ausmachen müssen. Der Fahrlehrer macht einen Haken dran.

Du hast Courage gezeigt indem Du nicht gefahren bist obwohl eine Person, welche Vorbildcharakter haben sollte, Dich zu etwas falschem verleiten wollte.

Sanktionen können Dir nicht drohen, da Du niemanden geschadet hast.

Im übrigen: die Prüfstelle (meistens der TÜV) kann bei Problemen herangezogen werden (meine Vermutung). Da es aber die einzige Fahrschule in Deiner Gegend zu sein schein, sollte dies der letzte Weg sein. Möglichst nun unauffällig durch kommen ist die Devise - und natürlich bei 0,00 Promille. :-)

Gruß

...zur Antwort

Hi,

zurücksetzen über die dem PC zugehörigen Programme (Wiederherstellung etc) stellt den Rechner wieder in den Kaufzustand zurück. Der ist dann wieder wie am Anfang; jedoch müssen dann meistens auch alle Updates etc. wieder neu geladen werden.

Ich glaube nicht, das die Geschwindigkeitsabnahme alleine von zu vielen Dateien kommt; aber dazu muss man einen Rechner genau analysieren.

Mehrere Möglichkeiten halte ich für sinnvoll:

1.) Nachdem Du alle deine wichtigen Dateien auf einen Stick oder ähnlichem gesichert hast, würde ich auf die neueste Windows-Version als ISO-Datei herunterladen und installieren; dabei würde ich in diesem Falle nichts vom alten Rechner behalten.

oder

2.) Wenn Du ein bißchen Geld in die Hand nimmst, kaufst Du dir eine passende SSD und clonst die alte Festplatte auf die neue SSD - das bringt richtig etwas und dann dürften meiner Meinung nach Deine meisten Problem behoben sein - und die Daten und Programme sind noch alle da.

Noch brutaler: eine Kombination aus 1 und 2 :-)

Gruß

...zur Antwort

Hi,

eine Vermutung: das Netzteil ist defekt oder aber die Steckdose, an der das Netzteil angeschlossen ist, hat keinen Strom.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.