Ja, das finde ich auch lästig. Ich habe auch das Gefühl, dass kaum eine(r) mehr irgendeine Verantwortung übernehmen möchte oder mal eine kleine Entscheidung treffen kann.
Nicht mal irgendeine Art von Verbindlichkeit findet man mehr.
Und das schon bei wirklich banalen Entscheidungen.
Haben die Leute keinen A... mehr in der Hose?

Ich bin immer froh, wenn ich mal jemanden treffe, der klar sagt, dann und dann das und das. Und dass man sich darauf verlassen kann.
Dieses Herumgeeiere und sich nicht festlegen können auf irgendwas, geht mir auch auf den Keks.
Und falls dann endlich doch mal ein Termin oder eine Festlegung gefunden wurde, wird das auch im Nachhinein noch ständig korrigiert.

Wovor diese Personen Angst haben, weiß ich nicht. Es kann ja passieren, dass man mal was falsch macht, aber dann kann man sich entschuldigen und versuchen das Problem schnell aus der Welt zu räumen - und hat meistens noch was gelernt. Aber nicht, noch unsicherer zu sein, sondern beim nächsten Mal sicherer zu sein!

Wenn ich jemanden sage, dass ich am 17. November diesen Jahres um 18:00 am Stadtmarkt sein werde, um mich mit jemanden zu treffen, dann werde ich dort sein.
Wenn was dazwischen kommt, werde ich mich melden - ansonsten bleibt es dabei. Im Gegenzug erwarte ich, dass meine Verabredung tatsächlich dann auch dort ist.
Die Leute, mit denen ich mich verabrede, können das.
Da wird nicht ständig nachgefragt und korrigiert.

Wenn ich eine Mail schreibe, dessen Text ich selbst verantworten muss, dann schreibe ich sie so, dass ich sie auch verantworten kann. Da muss ich keinen drüberlesen lassen.
Wenn ich eine Entscheidung treffen muss, überlege ich mir das reiflich (aber nicht zu lange), treffe dann die Entscheidung und stehe zu ihr. Da kommen keine Zweifel auf.

So war das eigentlich auch früher bei vielen anderen. Tatsächlich werden es gefühlt weniger, die das können. Aber ich glaube nicht, dass die, die es können, es auf einmal nicht mehr können, als eher, dass Leute nachwachsen, die es nicht können und nie konnten. Während die einen aussterben, werden es von den anderen mehr...

So, ich habe entschieden, das jetzt so zu posten ;-)

...zur Antwort

Ich freue mich für dich, dass du Freude am Leben und noch Spaß am Spielen hast. Dadurch, dass du dir eingestehst - und uns - dass du Spaß am Leben hast - finde ich hast du Reife bewiesen. Denn wer, in deinem Alter würde sowas zugeben?
Was machen die anderen denn? Sitzen vor der Playstation?

Bleib wie du bist, aber schau dich auch in der Erwachsenenwelt um, denn für die Welt wirst du als erwachsen erkannt und man erwartet von dir auch ein entsprechendes Benehmen und die Übernahme von Verantwortungen.

Was du in deiner Freizeit machst, ist deine Sache.

Außerdem, gibt es nicht zig Erwachsene, die eine Modelleisenbahn im Keller haben?
Oder mit Modellflugzeugen "spielen"? Manche verkleiden sich sogar als Ritter und Burgfräulein und spielen Mittelalter...

Und viele Erwachsene trauen sich erst wieder auf dem Trampolin zu springen oder auf ein Klettergerüst zu klettern, wenn sie selbst Kinder haben - dann fällt das ja nicht so auf, dass sie das selbst auch (schon immer) gerne gemacht haben.
Tja, so habe ich es auch gemacht ;-)

Ich selbst bin 53 Jahre alt und habe mich letztens wie ein Schneekönig gefreut, als ich alte Hörspielkassetten wiedergefunden hatte. Einen Kassettenrekorder hatte ich auch noch. Die Qualität war zwar mies, aber ich habe mir zwei davon mit sehr viel Freude wieder angehört :-D

Bewahre dir das Kind in dir - die meisten Menschen verlieren dieses schöne Ich oder geben es nicht zu, es noch zu haben.

...zur Antwort

Kommt mir bekannt vor...daher ein kleiner Umweg zu meiner Story - bis ich dir meinen Rat gebe:
Ich hatte immer schwere Akne, dicke Brille, war immer der kleinste. War zwar sportlich, fand mich aber hässlich.
Hatte während meiner Schulzeit keine Freunde, weil ich andere Interessen hatte als die (damals war Fußball das ein und alles - ich hasste es! Ich hatte Lust, in der Natur herumzustreifen und Abenteuer zu erleben - ich hatte mich für Naturwissenschaften interessiert - da war ich aber der einzige...).
Mir gings echt mies. Es erging mir, genau, wie du es schilderst.
Ich kannte zwar jede Menge Mädchen. Ich war aber im besten Fall nur der gute Kumpel oder Seelsorger.
Keine hatte Interesse an mir.
Ich war immer die ungerade Zahl.
Es hat mich fertig gemacht.

Ich bin (nach meiner Schulzeit) jedes Wochenende mit Freunden (von denen aber alle nach und nach eine Freundin hatten - und ich nie) in die Disco oder zu anderen Veranstaltungen gegangen.
Ich habe mich nicht versteckt.
Ich habe mich gepflegt (was so mit Akne möglich war) und soweit anständig gekleidet.
Aber irgendein Mädchen kennengelernt, hatte ich nie.

Was also tun?
Also erst einmal war mir klar, dass ich mich eigentlich nur zu einem solcher Typen machen müsste, auf die alle Mädels stehen. Damals waren es welche mit blond gefärbten kurzen Haaren, Cabrio, Muskelshirt, Body aus dem Fitnesstudio - schön zur Schau getragen, Mucke aus dem Auto.

Hätte ich auch machen können - aber so war ich nicht und so jemand wollte ich nicht sein! Ich wollte ich sein! Und ich wollte, dass irgendein Mädchen nicht einen Fake von mir sieht, sondern mich, so wie ich in mir drin bin.
Nur leider ist es so, wie du sagtest, alle gucken nur aufs Äußere. Klar, es ist das erste, was man von jemanden sieht. Ist das Äußere nicht ideal, wird sofort abgeschaltet.
Kenne ich, weiß ich.

Aber dann, erst mit 26 (!!!) hatte die erste Frau Interesse an mir. Akne hatte ich immer noch und schöner geworden war ich auch nicht.

Es war meine Heiterkeit und mein Humor, meine Lebensfreude, die ich ausstrahlte, was Interesse geweckt hatte.
Dabei war ich eigentlich nur wie immer. Ich war nur ich.

Heute bin ich mit dieser, meiner ersten Freundin, fast 25 Jahre glücklich verheiratet.
Weil sie mich gesehen hat und nicht meine Akne.

So, jetzt zu meinem Rat.
Du bist du, du bist du und du bleibst du. Arbeite an deinen Schwächen, so gut du kannst. Gib niemals auf! Gib nie den Jammerlappen. Sei aktiv.
Sei gut gelaunt. Versuche es!
Vertraue dir selbst. Zeige keinen Fake von dir. Vor allem jammere nicht! Einen Jammerlappen will niemand! Arbeite an Reife.
Mit fortgeschrittenem Alter (ab 25...?) wollen die meisten Frauen keine Abenteuer mehr, sie wollen auch irgendwann mal ihren Hafen finden. Sie merken vielleicht, dass ihre Uhr tickt. Sie wollen Reife. Jemanden, der Sicherheit bieten kann. Und den Hafen finden sie nicht bei den 18 oder 19-jährigen, sondern bei Männern in deinem Alter, oder ein paar Jahre älter, dann spielen Äußerlichkeiten nicht mehr die Hauptrolle. Hebe dich durch Reife von den anderen ab. Jetzt ist Seriosität und Sicherheit gefragt.
Soll heißen, dass dein Moment sehr wahrscheinlich noch kommt! Hoffnung und Vertrauen nicht aufgeben.

...zur Antwort

Sich selbst zu befriedigen ist ganz sicher nicht schlimm und schämen brauchst du dich dafür auch nicht.
Wenn du dir einen Gegenstand (zu tief) einführst, kann ganz sicher auch das Jungfernhäutchen reißen. Aber das würdest du merken und bluten würde es auch. Also sei vorsichtig, wenn du dich nicht mit einem Gegenstand entjungfern willst.
Um sicherzugehen, ob dir genau das passiert ist, lass dich von einer Gynäkologin untersuchen. 

...zur Antwort

Ich würde erst einmal erklären, warum man überhaupt Technische Zeichnungen braucht. Nämlich, um vorher genau zu wissen, wie man später wie bauen will. Außerdem ist eine Zeichnung und eine dazugehörige Stückliste wichtig, um zu wissen, was man für Materialien und Teile benötigt, um diese zu bauen.

Dann würde ich erklären, dass diese Zeichnungen bestimmten Normen unterliegen, damit nicht jeder irgendetwas irgendwie zeichnet. Weshalb eine Ausbildung zum Technischen Zeichner 3,5 Jahre benötigt (zumindest war es bei mir so in den 80ern am Zeichenbrett).

Anschließend würde ich davon berichten, dass man die Zeichnungen natürlich früher von Hand am Zeichenbrett erstellt hat und später nach und nach von CAD abgelöst wurde.

Anfangs hat man per Koordinateneingabe Punkt für Punkt eine Zeichnung am Rechner erstellt - natürlich in 2D. Dann kamen komfortabel zu bedienende 2D-Tools auf den Markt (wie Z.B. AutoCAD). 

Inzwischen konstruiert man in 3D (Z.B. CAtia, Pro/Engineer (heute Creo), und SolidEdge). Aus den erstellten 3D Modellen werden oftmals 2D-Zeichnungen ausgeleitet, und so bearbeitet, dass sie dann wieder wie frühere Handzeichnungen aussehen.

Der Trend geht aber dahin, dass diese Zeichnungen gar nicht mehr ausgeleitet werden, sondern die 3D-Modelle direkt an den Fertiger gehen, der sie dann direkt in seine Werkzeugmaschine eingibt.

Als Beispiel würde ich eine einfache Zeichnung hernehmen und auch eine komplette fiese Zusammenbauzeichnung - das beeindruckt.

Wenn man dann noch ein cooles 3D-Modell zeigen kann, umso besser.

Hilft das weiter?

...zur Antwort

Nur ein paar spontane Ideen:

besorge dir eine Pipette aus der Apotheke - für Wasser zu Trinken. Im Angelshop bekommt man vielleicht Maden...vielleicht kann man es damit füttern ??? Vieleicht kann man es in eine kleine oben offene Kiste tun - mit Watte darin und das Ganze auf die leicht warme Heizung stellen. Immer kontrollieren und oft füttern. vielleicht später Regenwürmer klein machen Oder kleingeschnitte Rosinen??

Das sind aber keine Profitipps - ich kann nur sehen, wie es die Amseln im Garten machen. Ggf. kannst du in einer Tierhandlung oder bei einem Tierarzt nachfragen.

...zur Antwort
freunde zocken den ganzen tag => langeweile

hi leute :) ich hab ein problem das vielleicht nicht jeder nachvollziehen kann aber ich hoffe trotzdem, dass mir jemand von euch bei der situation helfen kann..

ich bin generell ein mensch der sehr gerne unter leuten ist und gerne viel unternimmt (also alles andere als ein stubenhocker ;) )

ich möchte einfach so viel wie möglich erleben und nicht in 40 Jahren sagen müssen "ach hätt' ich doch nur".. zur info ich bin 17 :)

das problem ist nur, dass keiner meiner freunde bei irgendetwas mitmachen will; abgesehen davon kommen auch keine ideen von diesen.. ich persönlich hätte schon ein paar gehabt nur die werden irgendwie immer ignoriert... das einzige was ich mit meinen freunden noch machen kann ist fortgehen und vielleicht hin und wieder ins kino gehen, da diese einfach den ganzen tag vorm computer sitzen und world of warcraft zocken!!

ich gebe ja zu ich habe selbst gespielt und ja es hat spaß gemacht.. nur das ich mir igendwann gedacht habe "verdammt kann ich nichts besseres mit meiner zeit anfangen?" dann hab ich und 2 andere freunde von mir die die selbe meinung wie ich hatten aufgehört und haben sich ein wenig von der "urgruppe" (also unserem ursprünglichen freundschaftskreis) distanziert und machen jetzt andere sachen mit anderen leuten... nur ich bin bei meiner alten gruppe geblieben und hoffe immer noch dass es mit diesen personen irgenwann wieder so geil ist wies vor 2 jahren mal war wo wir wirklich nur spaß miteinander hatten und immer igendwas gemacht haben ohne vorm computer zu sitzen...

einfach miteinander plaudern od shisha rauchen od sonst irgendwas würde schon genügen.. es ist nur einfach so das jedes mal wenn ich einen freund besuchen geh wo auch andere freunde anwesend sind ich immer das selbe sehe.. ich komme rein und alle spielen wieder am pc und ich sitz daneben und schau zu bis ich keinen bock mehr hab und wieder heim fahre denn nochmal mit dem blödsinn anfangen tu ich sicher nicht... nun endlich zu meiner frage^^

was soll ich tun um meine leute zu überzeugen, dass es viel geiler ist gemeinsam über irgendetwas zu lachen oder was zu unternehmen als den ganzen tag vorm pc zu sitzen??

sorry das es so lange geworden ist^^ ich hoffe wirklich irgendwer kann mir helfen :) lg

...zur Frage

Ich kenne das Problem aus meiner Jugend. Das gabs noch keine PC's - OK. Aber das Problem war das selbe. Alle, aber auch wirklich alle, die ich kannte waren fußballgeil! Jede freie Minute wurde Fußball gespielt. Ich hatte dazu einfach keinen Bock - ich wollte lieber was anderes interessantes machen. Radtouren, Im Wald Buden bauen, jemanden finden, der meine naturwissenschaftlichen Interessen teilt. Habe da nie einen gefunden. Entweder musste ich alles alleine machen oder mich langweilen. Das nur, damit du siehst, dass es sowas auch früher schon gab ;-)

Du hast nämlich Recht, es gibt sooo viel mehr, als am PC zu daddeln. Ich finde es toll, dass du das erkannt hast. Wenn deine Freunde das (jetzt noch) nicht sehen können, könntest du ja mal versuchen, parallel andere Leute mit deinen Interessen zu finden. Früher war so was echt schwer - siehe oben.

Aber heute, bilde ich mir ein, ist doch mindestens das Internet gut geeignet, um neue Kontakte gleichgesinnter zu finden. Vielleicht gibt es Foren, die sich mit Freizeitaktivitäten, die dir liegen, beschäftigen.

Ich selbst habe z.B. irgendwann eine Internetseite mit meinen Interessen erstellt. Du glaubst gar nicht, wie viele Leute ich inzwischen darüber kennengelernt habe, die meine Interessen teilen. Tatsächlich habe ich einige sogar persönlich kennengelernt, die ich heute zu meinen Freunden zähle.

Du könntest vielleicht einfach anfangen, indem du z.B. bei Facebook eine Gruppe gründest oder einer beitrittst, die deine Interessen teilen. Manchmal hat man Glück und es gibt jemanden in der Nähe, mit dem man sich treffen kann.

Ist vielleicht alles eine blöde Idee...aber, wenn ich die heutigen Möglichkeiten damals gehabt hätte, würde ich genau das tun.

...zur Antwort

Die Antwort von dummhochdrei ist schon sehr anschaulich. Ich möchte die Antwort auch noch in meine Worte packen:

Wenn du bei einem realen Teil genau von oben auf eine Abrundung guckst, würdest du diese nicht als Kante wahrnehmen. Nur die Lichtverhältnisse und die Schatten verraten deinem Auge, dass an dieser Stelle zwei Flächen aufeinander treffen.

Bei einer technischen Zeichnung würdest du diese Abrundung gar nicht sehen, weil es ja keine reale Kante ist. Um darzustellen, dass sich in dieser Ansicht zwei Flächen treffen, zeichnet man mit einer dünnen Vollinie mit Strichdicke 0,25 ein.(bei Liniengruppe 0,5)

Das ist dann die sogenannte Lichtkante. Sie steht also für eine Pseudokante. Die Lichkante zeichnet man aber immer mit etwas Abstand von beiden Seiten zur Körperkante ein.

Die Lichtkante ist zur Veranschaulichung des Teils da. Würde sie fehlen, könnte man eine falsche Vorstellung vom Teil bekommen.

Siehe Bild anbei.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.