Sei ehrlich und sei du selbst. Wenn ihr die Voraussetzungen (Platz, Zeit usw.) die meist ja auch schon auf der Homepage angegeben werden erfüllt dann habt ihr nichts zu befürchten. Falls es zum Kauf kommt dann wünsche ich euch viel Glück und ganz viel Spaß mit euren dann baldigen neuem Familienmitglied

Ich habe sicherheitshalber auch immer einmal den Mietvertrag und die Bestätigung des Vermieters dass wir Tiere halten dürfen mitgenommen. Also den Mietvertrag damit ich auf Papier nachweisen kann dass der Platz auch wirklich vorhanden ist.

LG von einer stolzen Hundemutti

...zur Antwort
Nachbarn nehmen keine Rücksicht?

Hallo

Wir wohnen seit einigen Monaten in einer Haushälfte und kurze Zeit darauf bezog eine weitere Familie dann die andere haushälfte (2 Erwachsene und 4 Kinder).

Zum Haus:

Das Haus wurde zum ersten mal an zwei Parteien vermietet vorher lebte hier immer nur eine Partei drin. Es gibt zur Abtrennung unten im EG einen Flur (Gemeinschaftsflur) und oben im OG gibt es einen Flur der zur Abtrennung leer bleiben sollte. Der Hof/Garten wurde erstmal nur provisorisch aufgeteilt in der Mitte (ohne Zaun der sollte später gebaut werden). Es gibt einen Haupteingang für die eine Haushälfte - einen für den Gemeinschaftsflur- einen Haupteingang für die andere Haushälfte. Ansonsten ist in der Mitte vor dem Haus eine große Einfahrt und rechts und links zu jeder Haushälfte eine große Fläche Wiese vor den haushälften. Dadurch dass wir auf unserer Seite eine Terasse im Garten haben zahlen wir auch mehr Miete - also eigentlich ganz klare "Abtrennungen".

Zu den Problemen:

1. Von vorne rein wurden die Flure von der anderen Familie komplett alleine genutzt- der Gemeinschaftsflur wurde einfach zum Haupteingang (trotz eigenen Haupteingang) und unsere Tür wurde mit jacken usw. zugehängt und der Flur zur Abtrennung im OG wurde zum ?Kinderzimmer? - Jedenfalls von den Kindern genutzt. Die Tür (normale Holztür zur Raumtrennung) die in den Flur OG führt ist bei uns im Badezimmer direkt gegenüber von unserer Toilette und die Kinder schauen dort ständig durchs Schlüsselloch weshalb wir dies Zuhängen mussten und das Bad im OG auch kaum noch nutzen können/wollen da Privatsphäre gleich Null vorhanden ist.

Wir haben die Nachbarn darauf angesprochen dass der Flur zur Abtrennung leer bleiben sollte und bekamen folgende Antwort (Den haben wir jetzt aber schon eingeplant)

2. Es wird den ganzen Tag nur geschrien.. ich persönlich glaube dass die beiden überfordert sind mit komplett allem aber ich möchte mir da nicht das Recht rausnehmen zu urteilen - Jedenfalls empfinde ich dies als extrem störend da das geschreie der Eltern und die dementsprechende Antwort der Kinder ziemlich laut und eindeutig zu hören sind. Kinder spielen und Kinder machen Lärm- das ist gar kein Problem für mich ABER wenn permanent geschrien wird (Eltern und Kinder) die Tür mehrmals auf und zu geknallt wird (dadurch dass der Gemeinschaftsflur nun als Eingang verwendet wird ist die Tür quasi direkt angrenzend an unserer Stube) sehe ich dies nicht mehr als normalen Kinderlärm.

3. Wir haben kaum Privatsphäre. Sofern wir draußen sind werden die Kinder auch raus geschickt - wir haben nachher einen provisorischen Zaun gebaut - Ständig standen die Kinder bei uns auf der Terrasse und haben uns ausgefragt. Bis es dann nachher anfing dass sie uns erzählen wollten was uns gehöre und was nicht - fande ich persönlich ziemlich frech da die Aussagen auch zum Teil falsch waren - irgendwann standen die Kinder dann auch bei uns im Haus und riefen durch die ganze Wohnung bis einer von uns reagierte.. da war dann schluss und wir haben

...zur Frage

... beschlossen einen provisorischen Zaun zu bauen (der Vermieter war natürlich einverstanden). Nun ist es so dass sie meist am Zaun stehen und trotzdem ständig rüberschreien wenn wir draußen sind.

Versteht mich bitte nicht falsch ich mag Kinder sehr gerne und ich komm auch sehr gut mit Kinder aus ABER hätte ich rund um die Uhr so viele Kinder um mich haben wollen hätte ich mir selbst vier Stück gemacht und ich komme auch mit der Art und den Umgang untereinander in der Familie nicht klar - weshalb ich auch etwas Abstand nehme.

4. Wir pflegen uns sehr darum wie es vorm Haus und im Garten aussieht - wir machen regelmäßig Gartenarbeiten und mähen den Rasen - wir sorgen dafür dass es sauber und müllfrei bei uns ist. Das sehen die Nachbarn anders auf ihrer Seite und dementsprechend sieht es halt auch dort aus (muss jeder selbst wissen einige machens gerne andere halt nicht). Naja jedenfalls haben wir nun die Kinder auch dort ständig auf unserer Seite- mit bobycar aufm Rasen und an den Autos vorbei.. Fahrräder werden dann auf unsere Seite abgestellt so dass wir mit den Autos nicht mehr rauskommen...es wurden letztens auch Fotos auf unserer Seite gemacht🤷‍♀️ es nervt einfach.. Wir machen uns diese Mühe und sorgen dafür dass es schön aussieht und dann wird es kaputt gemacht.

Zur Frage:

Was sollen wir nur machen...?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.