Aber sicher gibt es für Vollkornemehl eine Typenbezeichnung. Dinkel- und Weizenvollkornmehl haben den Type 1700 und Roggenvollkornmehl den Tyoe 1800.

...zur Antwort

Hallo Waema,

Keksmehl ist eine bestimmte Weizenmehlsorte mit sehr wenig Protein und Klebergehalt damit die Gebäcke schön Flach werden. Ab Mitte November bekommst du Keksmehl auch in unseren Onlineshop www.janis-muehlenshop.de Wir mahlen Keksmehl erst zu der Adventszeit, da die Nachfrage Saisonbedingt ist, dafür müssen wir erst ne bestimmte Weizenmischung machen. Alternativ kannst du auch Weizenmehl Type 405 nehmen. 405 ist speziell für Flachgebäcke wie Pizzateig, Kekse, Fladenbrot usw.

...zur Antwort

Der Type 550 ist das Standart Bäckermehl für Brötchen, Mischbrote, Gebäcke die gut auf gehen sollen etc. Typ 00 ist keine Deutsche Typennorm sondern ein Italienischer Mehltype für Pizza, zu vergleichen mit dem Deutschen Mehltype 405. 405 wird verwendet für Flachgebäcke (Pizza, Fladenbrot, Kekse etc.)

...zur Antwort

Hallo, das 550 wird deswegen im Rezept genannt, weil Type 550 das Bäckermehl für Brote und Brötschen ist. Es ist besonders Backstark mit einen guten Kleber, womit die Brote schön aufgehen.

Zur allergrößten Not kannst du auch 405 nehmen, aber das Brot wird nicht so gut aufgehen, da es für Flachgebäcke wie Kekse, Kuchen und Fladenbrot gemahlen ist. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Mehlsorten, da jeder Mehltype bestimmte Backeigenschaften für ein bestimmtes Gebäck hat.

Ersetze das Roggenmehl aber auf keinen Fall durch Weizenmehl, dann wird das ganze Brot nix. Roggenmehl hat z.B. keinen Kleber, deswegen wird bei Roggenmehl auch Hefe oder Sauerteig zugegeben.

Das Roggenmehl dunkelt das Brot etwas ab und schmeckt dadurch weniger süßlich. Ebenso enthält Roggenmehl mehr Mineralstoffe. Als Roggenmehl empfehle ich am besten Type 1150 welches auch das klassische Bäcker-Roggenmehl ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.