Hallo ich dachte ich stell mal die erklärung rein die ich gelehrt bekommen hab :)

Bei einer Erfrirung Zihen sich zuerst die Kapilaren (haargefäse die für den stoffaustausch unter der haut etc zuständig sind) zusammen auf dauer führt das zu schmerzen durch eine mangel versorgung... Dieses zusammen zihn ziht sich hoch erst von den hände über den ellebogen dann zur schulter wo es dann vorerst stopt fast zur selbenzeit von den füßen über die knie bis zur hüfte .

Später wenn die unterkühlung der körper temperatur auf ca 35° abgesenkt wurde ( 2 grad unter normal temp) ziht der körper auch die Arterien zusammen also in armen und beinen somit schreitet die mangel versorung fort.

bei ca einer körper temp von 33° werden auch die kapilaren des körper stamms unterversorgt das heist die haut kühlt sich zwar ab aber die organe können noch warm sein und weiter arbeiten. man hat mäsige seh störungen

32-31° der körper ist kurz vor dem tod er schaltet nun langsam aber sicher unwichtige organe ab um das herz lunge hirn und einen teil der leber weiter infunktion zuhalten. dennoch sind die schäden im körper so gewaltig das die nerven auch schon geschädigt sind was zu herz rythmus störungen führt der atem verlangsamt sich und man hat schon sehr starke seh störungen

ca. 29° Die blutgefäse erweitern sich schlagartig woran das liegt wurde soweit ich weis noch nicht erforscht aber vllt ist es ein letzer versuch den körper irgentwie nochmal wärme zuzuführen (das ist auch der grund warum die meisten menschen halb nackt oder nackt gefunden werden (falls sie nciht vor diesem stadium schon eingeschlafen sind)) danach setzt der tod ein und das wars dann das herz bleibt einfach stehn und joa somit wird der körper stamm nicht mehr mit blut versorgt die reslichen oragne stellen die funktion ein...

das Sterben an sich denke ich tut nicht weh aber der weg bis man stirbt ist sehr schmerzhaft

mfg

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.