Hallo..

Also ich weder versuchen es dir mit hilfe einer Aufgabe mal zu erklären...

e).

Zuallererst solltest du versuchen diese Zahlen unter dem Bruch weg zu bekommen...

Du musst also auf einen so genannten Hauptnenner kommen.

Also beide brüche sollten im Nenner(Die untere Zahl) die gleichen Zahlen haben.

Soo bei der e). Hast du zum einen

4x - 4

Und zum anderen

6*( x - 1)

Hier fällt auf, das man die ganze Gleichung noch bevor man den Hauptnenner findet den 2ten bruch kürzen kann (Das ist aber nicht bei jeder Gleichung der Fall, hier ist das eine Ausnahme!)

3x/

6*(x-1)

Kann man kürzen zu

x/

2*(x-1)

Soo dann zurück zum "normalen" vorgang zum Lösen...

Du hast die 2 Zahlen unter den Brüchen

1. 4x - 4. Und

2. 2*(x-1)

Wenn wir jetzt den ersten Nenner * den anderen nehmen, und andersrum das Gleiche, sollten ja beide Nennener den gleichen Wert haben

(4x - 4) * (2*(x-1))

(2*(x-1)) * (4x - 4)

Wenn bei beiden Brüchen der Gleiche Nenner ist, kannst du die Ganze Gleichung * den Nenner nehmen.

Wenn du das machst bleiben nur noch die Zahlen über den Bruch..

Verlängerung zur Antwort kommt....

...zur Antwort

Hallo.

Erstmal, es tut mir leid, aber es fällt mir schwer den Text zu lesen, da er für mich einfach zu klein ist 😅

Deswegen möchte ich etwas ansprechen, was eventuell nicht in deinem Text ist.

Die CRISPR ist aufgrund der Veränderung der Gene der Menschen ein sehr umstrittenes Thema.

Insbesondere die "Designer-Babys" die auf grund der CRISPR entstehen können, sind sehr umstritten.

Du solltest dir dieses thema Auf jedenfall mal anschauen, wenn du das noch nicht gemacht hast.

Dieser Teil geht dann jedoch ziemlich stark in die Ethik und Moral.

LG Jason

...zur Antwort

Es ist völlig normal, stell dir die Situation mal anders rum vor, wenn du mit deinem Freund / deiner Freundin Bowlen willst, aber deine Mutter dich frägt, ob du mit ihr in die Stadt willst. Der größte Teil geht wohl lieber mit einem Freund / einer Freundin bowlen 😅

...zur Antwort

Das ist ganz einfach die Raumdiagonale R² kannst du im satz des Pythagoras aus der Kantenlänge k² und der Diagonalen D² ausrechnen....
Diagonale D² wir aus k²+k² gebildet Also beginnst du so Ber. um R

R² = D² + D² R² = 144 144 : 2 = 72 Wurzel aus 72 = 8,5 D² = 72 D = 8,5

Ber. um k

D² = k² + k² D² = 72 72 : 2 = 36 Wurzel aus 36 = 6 k²= 36 k = 6

Sollte irgendwie sich ein fehler reingeschlichen haben, dann sagt bescheid aber das sieht ganz gut aus und sollte richtig sein ^^

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.