Einfach den Topf randvoll mit Wasser füllen, über Nacht stehen lassen und dann morgen alles abgießen. Dann mit frischem Wasser neu befüllen (aber nicht mehr randvoll) und auf die Herdplatte stellen. Alles aufkochen lassen und gemütlich vor sich hinwallen lassen. Eventuell hilft die Zugabe von wenig Spül- oder Waschmittel. Dann sollte der Topf wieder schön werden.

...zur Antwort

Geliermittel kann aus tierischen und pflanzlichen Produkten hergestellt werden - auch vom Schwein. Es wäre wünschenswert, wenn das immer genau auf den Verpackungen stehen würde, ist aber leider nicht immer der Fall.

Wenn Du sicher kein Schwein haben willst, nimm Agar-Agar aus dem Reformhaus. Das ist pflanzlich.

Pudding kann man auch ganz ohne Gelatine machen.

...zur Antwort

Meine Mutter dagegen, ist deswegen total verärgert und meint das es nicht richtig sei.

Das kann ich schon verstehen!

Bevor etwas in den Kühlschrank kommt, sollte es mindestens auf Zimmertemperatur abgekühlt sein. Warme Speisen geben die Wärme an den Kühlschrank ab und erhöhen damit sehr schnell die Temperatur. Das kostet unnötig Energie und führt zur Reifbildung. Allein aus diesem Grund ist Dein Vorhaben wenig sinnvoll. Aus gesundheitlicher Hinsicht ist es nicht schlimm, wenn das nicht verzehrte Essen anschließend wieder gekühlt wird. Ideal ist es, wenn Du Dir eine Portion auf den Teller gibts und nur diese Menge in der Mikrowelle erwärmst.

Wichtig ist immer sauberes Geschirr. Löffel etc. nicht ablecken und dann wieder umrühren! ;-) Der Speichel führt zum Sauer werden der Speisen!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.