Alle pflanzlichen Zellen haben beides: Chloroplasten und Zellkern (und noch viel mehr Komponenten, die du z.B. auf Wikipedia aufgelistet findest). Dass du unter dem Mikroskop mal das eine und mal das andere siehst, liegt daran, dass die Organellen der Zelle in unterschiedlichen Ebenen liegen (also manche weiter vorne, manche weiter hinten). Das Mikroskop kann aber nur ein 2D Bild liefern, also wie eine Scheibe von der 3D Zelle abgeschnitten. Da ist dann manchmal eben nur Zellkern drauf und manchmal nur Chloroplasten.

...zur Antwort

Das sieht aus wie eine Mitose-Meiose-Unterscheidung. Beide Zellen haben zu Beginn einen diploiden Chromosomensatz, deshalb beginnt der Graph bei der 2. Dann wird wird die DNA in beiden Zellen verdoppelt. In Zelle 1 fällt der DNA-Gehalt wieder von 4 auf 2, weil sich die Zelle einmal mitotisch geteilt hat. Zelle 2 teilt sich meiotisch, also in vier haploide Zellen, wobei jede Tochterzelle ein Viertel der DNA-Menge bekommt :)

...zur Antwort

Ich hatte bei meiner ersten Benutzung eines Tampons das gleiche Problem, wusste aber damals nicht, was das Problem war. Das Einführen des Tampons ging problemlos, aber beim Rausziehen war eine Art fleischige Trennschnur im Weg, die den Vaginalausgang in zwei Löcher teilte. Aufgrund der großen Schmerzen und der Panik beim langwierigen rauspfriemeln habe ich jahrelang kein Tampon mehr angerührt. Ich dachte mir, diese Haut wäre mein Junfernhäutchen und ich könne eben erst Tampons benutzen, nachdem ich Sex gehabt habe. Heute bereue ich, dass ich den Frauenarzt nicht früher darauf angesprochen habe. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass mein im Weg stehendes "Jungfernhäutchen" in Wirklichkeit eine sogenannte Hymenalbrücke (oder septales Hymen) war, die mir nicht nur die Verwendung von Tampons, sondern auch Geschlechtsverkehr unmöglich gemacht hat. Ich schreibe das, weil ich in meiner damaligen Situation einen Hinweis wie diesen sehr gut hätte gebrauchen können und ich das Gefühl habe, dass wenige junge Frauen überhaupt wissen, dass es so etwas gibt... obwohl es gar nicht mal mega selten auftritt. In meinem Fall musste die Hymenalbrücke operativ entfernt werden, aber ich habe auch schon von Fällen gehört, wo der Frauenarzt die Haut einfach durchgeschnitten hat. Es lohnt sich aber für alle Betroffenen auf jeden Fall, mit einer Frauenärztin zu reden, sonst macht ihr euch unnötig das Leben schwer. Ein Forum wie dieses ist ganz nett, um mal ein bisschen einen Überblick zu kriegen, aber eine richtige Diagnose kann man nur bei einem Gespräch oder einer Untersuchung vom Arzt bekommen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.