Jap, das ist genetisch so vorprogrammiert. Bei wilden (ungezüchteten) Tieren wachsen die Haare eben nur so lang, wie es einen natürlichen Sinn erfüllt. Das hat sich so entwickelt, wie alles Andere sich eben auch entwickelt hat, ganz einfach aus natürlich-praktischen Gründen. ZB. soll das Fell eben vor Kälte schützen und das Tier nicht über seine Behaarung stolpern. Bei gezüchteten Rassen kommt es vor, dass das Fell eine unnatürliche Länge annimmt, das ist dann aber nicht im Sinne der Natur und für das Tier höchstens lästig. Wie schon gesagt wachsen unsere Körperhaare, die ZB. für den Tastsinn wichtig sind auch nicht länger als es sinnvoll ist. Mutter Natur ist schon ne kluge Frau^^

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.