Sympathisch:

Turm und Sportgemeinschaft 1899 Hoffenheim

Ballspielverein Borussia Dortmund 1909

  1. Fußballclub Heidenheim 1846

Unsympathisch:

Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1892

Braunschweiger Turm und Sportverein Eintracht von 1895

Neutral :

Der ganze Rest

Köln und Paderborn gehen eigentlich auch noch Total fit

...zur Antwort

Der elektrische Widerstand hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Länge und dem Querschnitt des Drahtes sowie dem Material, aus dem der Draht besteht. Wenn der Strom nur durch 1/4 des Drahtes fließt, hängt der elektrische Widerstand von der spezifischen Geometrie des betroffenen Drahtsegments ab.

Allgemein kann man jedoch sagen, dass der elektrische Widerstand umgekehrt proportional zur Querschnittsfläche des Drahtes ist, was bedeutet, dass ein kleinerer Querschnittsfläche einen höheren elektrischen Widerstand ergibt.

Wenn der Strom nur durch 1/4 des Drahtes fließt, wird dieser Widerstand wahrscheinlich höher sein als der Widerstand des gesamten Drahtes. Der genaue Wert des elektrischen Widerstands hängt jedoch von der spezifischen Geometrie des betroffenen Drahtsegments ab und kann nicht allgemein angegeben werden.

...zur Antwort

Ein Goto-System (kurz für "Go To") beim Teleskop ist ein computergestütztes Steuerungssystem, das es ermöglicht, das Teleskop automatisch auf bestimmte Himmelsobjekte auszurichten.

Das System verwendet in der Regel GPS-Koordinaten und eine vorherige Eingabe von Datum und Uhrzeit, um die aktuelle Position des Teleskops zu bestimmen. Anschließend kann der Benutzer aus einer Datenbank von Objekten auswählen, auf die das Teleskop ausgerichtet werden soll.

Das Goto-System berechnet dann die erforderlichen Änderungen der Teleskopposition und führt automatisch die Schwenkbewegungen aus, um das gewünschte Objekt im Okular oder auf einem Bildschirm anzuzeigen. Dieses System ist besonders nützlich für die Beobachtung von schwierig zu findenden Himmelsobjekten, da es dem Benutzer Zeit und Mühe spart, die Position manuell zu suchen.

...zur Antwort

Kohlensäure (H2CO3) ist eine Säure, weil sie in Wasser gelöst Protonen (H+) abgeben kann. Dies kann durch folgende Reaktionsgleichung verdeutlicht werden:

H2CO3 + H2O ⇌ H3O+ + HCO3-

Diese Gleichung zeigt, dass Kohlensäure in Wasser dissoziiert und Protonen (H+) abgibt, um Hydroniumionen (H3O+) und Hydrogencarbonationen (HCO3-) zu bilden. Das Vorhandensein von Hydroniumionen in der Lösung macht sie sauer.

...zur Antwort

Ja, Koffein kann die Synapsenverbindung verändern. Koffein ist ein Stimulans, das die Aktivität des zentralen Nervensystems beeinflussen kann. Es wirkt, indem es das Enzym Phosphodiesterase hemmt, das normalerweise zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) abbaut. Durch die Hemmung der Phosphodiesterase erhöht Koffein den cAMP-Spiegel, was zu einer erhöhten Freisetzung von Neurotransmittern führen kann.

Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Signale zwischen Nervenzellen übertragen. Wenn Koffein eingenommen wird, kann es die Freisetzung von Neurotransmittern wie Noradrenalin, Dopamin und Glutamat erhöhen. Diese Neurotransmitter sind wichtig für die Regulation von Aufmerksamkeit, Stimmung und kognitiven Funktionen wie Lernen und Gedächtnis.

Darüber hinaus kann Koffein auch die Konnektivität der Synapsen verändern. Eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass Koffein die synaptische Plastizität im Hippocampus beeinflussen kann, einem Bereich des Gehirns, der wichtig für die Lern- und Gedächtnisbildung ist. Die Forscher fanden heraus, dass Koffein die Expression von Proteinen beeinflusst, die an der synaptischen Plastizität beteiligt sind.

Insgesamt kann Koffein die Synapsenverbindung verändern, indem es die Freisetzung von Neurotransmittern erhöht und die synaptische Plastizität beeinflusst. Die Auswirkungen können je nach individueller Empfindlichkeit, Dosierung und Dauer der Einnahme variieren.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.