Hi!

Du darfst Du offiziell ab 13 Jahren bei YouTube anmelden (registrieren).

Wenn Du einen Kanal machen willst, dann mach ihn einfach! Pfeif einfach auf evtl. Hater! Mach Dein Ding und lass Dich nicht von guten Ideen abbringen!

Das mit dem abwarten des Stimmbruchs halte ich für Quatsch ehrlich gesagt. Klar gibt es irgendwelche Idioten die dann vielleicht blöde Kommentare schreiben. Aber Du kannst ja einstellen, dass die Kommentare immer erst von Dir gesichtet und dann durch Dich freigegeben werden müssen. So kannst Du den ganzen Trollen schön aus dem Weg gehen.

Viel wichtiger ist eh, dass Dein Kanal etwas zeigt was es so noch nicht gibt. Also bitte nicht den tausendsten "Let´s Play" Kanal - das langweilt mega und da wirst auch nicht wirklich Erfolg haben. Aber so wie ich Dich verstehe, willst ja eh was "eigenes" machen und das ist doch eine gute Sache!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo!

Ist eigentlich gar nicht so schwierig!

Öffne Deine Audio-CD am PC einfach mit dem Windows-Mediaplayer (der ist bei Windows immer installiert, anonsten findest Du ihn im Internet zum kostenlosen Download).

Im Mediaplayer findest Du die Funktion "Von Medium kopieren" oder "CD kopieren". Je nach Version des Players, kannst Du oben auf den besagten Button klicken und findest dort die Untermenüs für "Format" und "Bitrate".

Bei Format würde ich "mp3" wählen (und nicht WMA = Windows Media Audio). Bei der Bitrate kannst Du die Qualität und damit auch die Größe der Audiodatei bestimmen. Gehe am besten nicht unter 128 k/bits. Auch wenn die Dateien ein wenig größer werden, nimm lieber die 192 k/bits - den Unterschied hört man vor allem, wenn man die mp3 dann später per Kopfhörer hört. Bei 128 k/bits fangen die "S-Laute" bereits hörbar zu "zischen" an (das liegt an der Kompression einer mp3-Datei) - bei 192 k/bits ist der Effekt schon so gut wie nicht mehr vorhanden.

Wenn Du dann auf kopieren drückst, landen die kopierten Daten in "Eigene Dateien" --> "Eigene Musik."

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo!

Das liegt daran, dass Whats App und andere Dienste (wie auch Facebook und Google Plus) die Bilder teilweise massiv komprimieren um Speicherplatz zu sparen. Letztlich müssen die das auch tun, denn sonst könnten die User ja Bilder in unbeschränkter Größe verschicken und würde somit das komplett System schnell lahm legen...

Alternative: Verschicke Dein Bild einfach per Email - da wird nicht komprimiert.

...zur Antwort

Hi!

Ehrlich gesagt kannst Du alleine wahrscheinlich recht wenig ausrichten. Ich habe persönlich sehr sehr wenig Verständnis für Deine offensichtlich hirnlahmen Klassenkammeraden. Das was die tun ist nichts weiter als dümmlicher Rassismus und dafür gibt es keine Entschuldigung - ganz nebenbei bemerkt ist es in Deutschland (zum Glück) strafbar!!!

Ich würde mich an Deiner Stelle an den Vertrauenslehrer Deiner Schule wenden (oder auch erst mal an den Klassenlehrer/Lehrerin). Erzähle dort das gleiche was Du hier geschrieben hast und bitte ganz konkret darum, dass der Lehrer das Thema im Unterricht mal anspricht und vor allem Dir helfen soll.

Das was die machen geht so nicht und ist absolut nicht in Ordnung! Die Schule sollte ein gesteigertes Interesse daran haben, dass so etwas NICHT passiert - von daher gehe ich davon aus, dass Dir geholfen wird!

Viel Erfolg und Kopf hoch - lass Dich nicht unterkriegen! :-)

...zur Antwort

Hallo!

Ich glaube einfach, dass Du und Deine Freunde gerade in dem Alter (= Pubertät) bist und sind, in der man sich einfach viele Gedanken macht und beginnt das Leben zu hinterfragen. Diese Zeit habe ich auch hinter mir und sie ist wichtig. Es zeigt nämlich, dass Du kein Mensch bist der "unreflektiert" dahin lebt, und das ist schon mal gut!

Ich muss mich ein wenig den anderen Vorrednern anschließen. Ich selber würde von mir sagen, dass ich 2 oder 3 wirklich gute Freunde habe von denen ich weiß, dass ich auf sie wirklich zählen und mich verlassen kann wenns drauf ankommt. Alle anderen sind zwar auch Freunde, aber nicht so eng - also nicht Leute mit denen man alles jederzeit teilen und besprechen möchte. Klar wäre es schön wenn ich 20 solche Freunde hätte. Aber das war noch nie so in meinem Leben und ich glaube das wird auch nie so sein. Also wie gesagt: lieber ein paar wenige, gute Freunde, als viele oberflächliche Bekannte... Das Du auf dem Dorf wohnst ändert nicht viel an der Sache. Ich wohne in einer größeren Stadt und habe deswegen auch nicht mehr Freunde wie gesagt. In der Stadt ist es eher noch anonymer als bei Dir auf dem Land wo man wirklich mit seinen Kumpels aufwächst und jeden Tag viel Zeit verbringt.

Es gehört halt auch immer ein wenig Glück dazu im Leben die Leute zu finden, mit denen man wirklich auf einer Wellenlänge ist. Wenn man sie aber gefunden hat, dann kann man sich glücklich schätzen!

Das Deine Freunde Dich manchmal verarschen kommt mir bekannt vor. Auch meine Kumpels machen sich über mich manchmal lustig und lästern. Genau so tue ich es bei ihnen aber auch - mal mehr, mal weniger.

Versuche es doch mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen: so lange sie Scherze über Dich machen, registrieren sie was Du tust. Würden sie Dir keine Beachtung schenken, hätten sie auch keinen Grund zu lästern... ;-) Außerdem: Das was man an sich selber am wenigsten mag, kritisiert man bei anderen am ehesten. So wird es bei Deinen Kumpels auch sein... Achte mal drauf was sie sagen! Du kennst sie ja... Lästern sie über Dinge die sie selber nicht mögen oder falsch machen? Nobody is perfect! -)

Du wirst im Leben immer wieder neue Leute kennen lernen in der Zukunft. Einige deiner jetzigen Freunde gehen vielleicht mit Dir auf Deinem Weg bis zum letzten Tag, andere verabschieden sich und kommen vielleicht später erst wieder.

Ich finde immer, dass man sich das Leben so gesehen wie die Gleisanlage von einem großen Bahnhof vorstellen kann. Dein Leben ist das Hauptgleis durch den Bahnhof. Deine Freunde sind die Nebengleise. Und vom Hauptgleis gehen viele Weichen immer wieder in andere Richtungen und über Umwege kann man sogar wieder auf das Hauptgleis kommen... Und selbst wenn man das nicht tut, geht es immer irgendwie weiter - mitunter sogar grenz- oder länderüberschreitend...

Gute Reise! :-)

...zur Antwort

Hallo!

Ich finde, dass so eine Altersbeschränkung definitiv Sinn macht! Ich kann zwar gut nachvollziehen, dass Du das gerne spielen möchtest, denn als ich in Deinem Alter war fand ich die Sachen die für ältere waren auch immer umso interessanter.

Aber ich denke es ist schon ein deutlicher Unterschied ob man z.B. 16 ist und ein Spiel für 18 jährige spielt, oder ob man 12 ist und ein Spiel spielt das eindeutig für "erwachsene" bestimmt ist...

Klar ist nicht jeder der 18 ist wirklich in dem Sinne "erwachsen" - aber es ist halt die Grenze die nach dem Gesetz gilt und das ist halt einfach so. Und jeder wird mir wohl bestätigen können, dass man mit 12 ganz anders denkt und anders empfindet als mit 16, 18 oder 21. Das ist jeweils ein himmelweiter Unterschied!!!

Das Problem bei diesem und vielen anderen Spielen dieser Art ist halt einfach das, was da gezeigt wird. Mir ist klar, dass es deutlich "schlimmere" Spiele gibt als BF2 (da gibt es nicht mal Blut zu sehen - und das muss ja auch nicht sein). Aber letztendlich ist es ein Kriegsspiel und es geht um nichts anderes als ums Töten und getötet werden. Ich finde es nicht gut wenn 12 jährige sich Stunden lang damit beschäftigen und es früher oder später als ganz "normal" ansehen und denke von daher, dass Deine Eltern die richtige Entscheidung getroffen haben. Auch wenn ich mit 12 darüber nicht glücklich gewesen wäre - so wie Du jetzt vielleicht - würde ich es bei meinen Kindern ehrlich gesagt ganz genau so machen wenn ich welche hätte...

Sieh es einfach so: Deine Eltern haben die Aufgabe sich um Dich zu kümmern und auch "Schaden" von Dir fern zu halten. Und es gibt einfach Dinge / Spiele, die für 12 jährige nicht geeignet sind. Die FSK macht also schon Sinn.

Und ganz nebenbei bemerkt... Klingt vielleicht doof und hast Du bestimmt schon gehört - aber: suche Dir lieber eine "vernünftige" Freizeitbeschäftigung. Ab und zu was zocken ist ja ok - aber es geht sooooo viel Lebenszeit für "nichts" damit verloren. Damit meine ich, dass Du von dem Spiel und dem Ergebnis des Spiels absolut NICHTS hast! Was bringt es Dir denn fürs Leben wenn Du am Ende einer Runde der beste warst? Das Einzige ist vielleicht die Anerkennung Deiner Mitspieler und das Du Dir die Statikstiken im Internet ansehen kannst... Ansonsten ist einfach die Zeit dahin und es ist nichts, woran Du Dich später einmal erinnern wirst und sagen kannst: "das war ein geiler Tag und ich hab was schöns erlebt".

Wärest Du zur gleichen Zeit mit Freunden draußen unterwegs, beim Fahrrad fahren, sport machen, im Verein oder einfach nur beim chillen, hättest Du mehr davon und die Chance "echte Menschen" kennen zu lernen mit denen Du Spaß und tolle Erlebnisse haben könntest.

Ich will hier nicht alle Spiele "verteufeln"- versteht mich also nicht falsch! Aber die verlorene Zeit beim Zocken am PC ist für mich einer der Hauptgründe gewesen, dass ich heute so gut wie gar nichts mehr zocke,

Wie gesagt: suche Dir lieber ein Hobby was Dich ausfüllt, Dich im Leben weiter bringt oder Deine Kreativität fördert. Wenns unbedingt am Computer sein soll, dann lerne programmieren, baue Deine eigene Webseite oder mache sonst etwas was "sinnvoll" ist und wovon Du etwas hast.

Viele Grüße und Entschuldigung für den "Roman". ;-)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.