Pauschale Antworten sind immer auch vom Volumen, der Marke und dem

verbautem Audiopaket abhängig .

Abraten würde ich dringend davon einen Bluetooth Lautsprecher an die Autobatterie zu klemmen. Selbst wenn du keine USB und/oder 9V Anschlüsse hättest, kabellose Boxen sind vorrangig für die Stromdose mit 230 Volt ausgelegt.

Ich habe in meinem Auto 3 JBL Boxen laufen, und über USB und 20V Converter sowie 2 1200er Kondensatoren lade ich nur ca. alle 3 Tage daheim, und da ich beruflich jeden Tag ca. 10 - 12 h unterwegs bin, finde ich das ok.

Aber abhängig von Marke und auch dem Jahrgang läuft es nicht in jedem Auto reibungslos, das Handy nimmt darauf allerdings keinen Einfluss.

Aber Aufwand und Kosten, oder Ausbau/Wechsel bei jedem Autowechsel sind ein Wimpernschlag im Vergleich zu richtigen Hifianlagen.

...zur Antwort

Interessante Antworten, doch nichts über evtl. Erfahrungen.

Optimal sicher nicht, kein Vergleich zu meiner ersten HiFi-autoanlage, aaaber Preisleistungsverhältnis gewinnt , in meinem Fall (für den Firmenwagen) , 2 Charge5 + 1e Boombox für gerade mal 627 Euro.

Als Kontrast dazu, in meiner o.g. Autoanlage kostete allein die Endstufe von Braxx, für den Bass, 2000 € ,

und das gebraucht!

P.S. Charge kann man über USB im Auto laufen lassen, die Boombox mit 20 V Converter.

Allerdings läuft bei mir diese Kombo in einem Ford Transit, würde wetten das die Batterie geringfügig stärker ist als bspw. das Pendant aus einem Ford KA ;)

LG aus BaWü

...zur Antwort