Hier gibt es ein Problem bei der Auslegung der Bibel. Wenn wir heute darüber diskutieren, dann ist Maßstab die juristisch bürokratische Ehe bzw. die kirchliche Ehe. Nun besteht aber das Problem, dass es beides damals überhaupt nicht gegeben hat. Die juristische Ehe in der heutigen Form gab es nicht und die kirchliche Ehe ist auch erst viele Jahrhunderte nach verfassen der Texte entstanden.

Also kann dieses damals unbekannte Konstrukt nicht gemeint sein. Ich meine, dass mit zur Frau oder zum Mann nehmen die ernsthafte Absicht gemeint ist, eine dauerhafte Beziehung zu führen.

Davon abgesehen sollte man bei der Textauswahl in der Bibel eine gewisse Vorsicht walten lassen. Laut Bibel darf der Mann einer untreuen Frau sich trennen. Die Frau hingegen darf sich vom untreuen Mann nicht trennen und hat die Pflicht ihn auf den richtigen Weg zurück zu bringen.

Das hört sich für mich nicht sehr göttlich an, sondern nach einer sehr männlichen Sicht. Die Frau die mit einem anderen im Bett war will der Mann nicht, gleichzeitig will der Mann bei einem Fehltritt nicht verlassen werden. Wenn man nun noch schaut, dass alle Verfasser der Texte ohne Ausnahme männlich waren., dann sollte man das bei der Auslegung mit berücksichtigen.

...zur Antwort

Jede Glocke hat einen Ton. Welche Töne also erklingen entscheidet die Gemeinde beim Erwerb einer Glocke. Sinnvoll sind klanglich und musikalisch brauchbare Kombinationen. Ein Geläut mit den Tönen c, cis und d würde sich nicht gut anhören.

Wir haben hier vier Glocken. Je nachdem welche gemeinsam geläutet werden können wir zu festlichen Anlässen einen ges-Dur läuten oder zu ernsten Anlässen einen Es-moll. Aber auch einfach eine Quinte.

...zur Antwort
Wie genau bete ich? Muss ich bestimmte Sätze aufsagen? Oder einfach drauf los und erzählen?

Es ist nicht schwer, sprich einfach wie mit einem Freund laut oder nur in Gedanken. Du kannst natürlich fertige Gebete als Grundlage nehmen, es ist aber eher wie ein Gespräch.

Kann ich für jemand anderen beten?

Natürlich darfst du um das Wohlergehen eines anderen bitten.

Oder gibt's da bestimmte Regeln?
Gibt es Dinge die absolutes Tabu sind? (Sünden)

Es gibt keine Regeln, jedoch sollte ein Gebet den allerhöchsten wohl aller dienen. Wenn du also dafür betest, dass sich dein Nachbar den Hals auf der Treppe bricht, dann sollte eigentlich klar sein, dass dies ein unheimlich dummes Gebet wäre.

Gibt es Orte wo man nicht beten darf?

Nein, du kannst immer und überall beten. Es ist egal ob du schick angezogen auf der Kirchenbank oder nackt auf dem Klo sitzt. Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst.

...zur Antwort

Es gab damals genau so Skeptiker wie heute auch. Früher waren sie nur nicht so laut wie heute, da so was schnell dazu führen konnte selbst die Todeserfahrung zu erleben.

Wissenschaft und Glaube werden gerne vermischt, obwohl es zwei verschiedene Dinge sind. Der Glaube ist etwas persönliches und kann nicht bewiesen oder widerlegt werden in einem wiederholbaren Experiment. Wissenschaft hingegen versucht Mechanismen hinter Dingen zu erklären, welche sich in einer Probe bestätigen lassen.

Spiritualität und Gott lassen sich wissenschaftlich nicht bestätigen oder widerlegen, also muss die Wissenschaft mit Dingen arbeiten, die bestätigt oder widerlegt werden können. Es sind eben zwei Sichtweisen die sich auf den ersten Blick widersprechen, aber auf den zweiten Blick nebeneinander existieren können. Viele bekannte Wissenschaftler sind Gläubige Menschen. Trotzdem können sie Spiritualität und Wissenschaft auseinanderhalten.

Eine Seele die den Körper beim Sterben verlässt kann man nicht messen oder beweisen, Hirnströme und biologische Prozesse hingegen schon. Und genau um diese messbaren und nachweisbaren fahren dreht sich die Wissenschaft.

Nun folgen viele in der Gesellschaft lieber den Fakten anstatt einem imaginären Gott.

...zur Antwort

Ich bevorzuge genaue Übersetzungen wie die Schlachter oder Elberfelder. Aber wenn ich einen neuen Text das erste Mal lese, dann nutze ich eine Übersetzung wie die Hoffnung für alle um erst einmal einen inhaltlichen Überblick zu bekommen. Die Feinheiten schaue ich mir nach verstehen der Grundlage dann mit einer genauen Übersetzung an.

Aber das ist nur meine Methode.

...zur Antwort
Anderes

Vom spirituellen Standpunkt aus gesehen weiß ich es nicht. Jedoch geht das Leben für deinen Körper weiter. Er dient dann als Nahrung für andere Lebewesen und somit bleibt das woraus dein Körper besteht ein Teil des Lebens. Nicht mehr als eigene Person, aber durchaus als Grundlage neues Lebens. Unsere Körper bestehen ja auch aus den Dingen die wir zu uns nehmen. Bedeutet das Korn oder das Schwein was wir essen wird ein Teil von uns...

Naja und was mit einer Seele passiert, sofern es diese gibt wissen wir eben nicht so wirklich. Physikalisch gesehen ist ja ein Bewusstsein auch Energie und da nichts verloren geht, sondern alles immer nur gewandelt wird, bleibt es spannend. Du als Person also dein Körper und dein Bewusstsein wird aber in der Art wie jetzt nicht mehr bestehen.

...zur Antwort

Jeder hat seine Abgründe. Ein schönes Beispiel ist unsere Innenstadt. Es gibt Häuser die sind außen hässlich, dafür innen schön. Andere sind außen wunderschön, aber es ist nur bemalte Spanplatte, die das hässliche verbergen...

...zur Antwort
Und zwar tun ja viele Kirchenleute, darunter vielleicht auch der Papst viele unchristliche Dinge

Was christlich ist und was nicht entscheiden ja nicht wir. Anhand von Taten die wir jetzt sehen kann man nicht wirklich sagen ob jemand christlich ist oder nicht.

Ein simples Beispiel: Jesus wurde verurteilt und gekreuzigt. Wenn nun die Frage gestellt wird, ob die Beteiligten an der Verurteilung und Kreuzigung nun eine Sünde begangen haben, dann würden wir wohl übereinstimmend ja sagen. Würde Gott das aber auch so sehen? Die Verurteilung und Kreuzigung mussten ja passieren, damit er auferstehen konnte. So gesehen könnten sie Gegenspieler von Jesus genau so göttlich geführt gewesen sein und sie haben genau so ihren heiligen Anteil an der Geschichte geleistet. Aus menschlicher Sicht sind die eben böse...

...zur Antwort

Die Bibel enthält keine expliziten Aussagen über Piercings und Make-up. Aber wie so oft hat irgendwer irgendwas auf solche Dinge gedeutet.

Ich denke der Grund für Piercings und Make-up ist entscheidend. Davon abgesehen verletzt du mit einen Piercing deinen Körper ohne wichtigen Grund. Die Entscheidung musst du für dich treffen. Die Erfahrung zeigt aber, dass solche Dinge mit zunehmenden Alter dann als schlechte eigene Idee gewertet werden. Gut die meisten Piercings lassen sich einfach entfernen.

...zur Antwort
Andere Meinung

Ich möchte nicht beurteilen ob es eine Sünde ist oder nicht. Ich denke aber, dass es keine gute Idee für den Schaden eines anderen zu beten. Ein Gebet sollte immer positiv zum Wohle aller sein und nicht zum Schaden. Daher würde so ein Gebet im besten Falle nichts bringen.

Davon abgesehen wäre die Frage, was sich die Person davon erhofft wenn ein anderer bestraft wird? Schadenfreude ist zumindest kein sonderlich frommes Merkmal.

...zur Antwort

Ich habe viele Jahre in einem Hospiz gearbeitet und es gibt Dinge die dort passieren, die kann man nicht erklären. Patienten die am Abend vor ihrem Tod bereits sagten, dass sie heute Nacht sterben und sich verabschiedet haben. Personen die quasi schon tot waren und weil ein Angehöriger noch nicht da war plötzlich wieder Tage bis er den nächsten Flieger nehmen konnte scheinbar kerngesund war, nur um das unmittelbar nach Ankunft zu sterben.

Ich denke, dass sterben ein sehr bewusster Prozess für den sterbenden sein kann. Darüber hinaus kann man Veränderungen wohl auch als Außenstehender bemerken. Während meiner Arbeit habe ich es immer gespürt, wenn eine Person gestorben ist. Im Moment des Todes hat sich etwas verändert, man weiß instinktiv dass die Person nicht mehr da ist.

Egal ob dies nun biologische oder spirituell erklärt wird, ich bleibe dabei dass es Dinge gibt die wir wohl nicht erklären werden können. Zumindest bis zu dem Moment wo wir selbst diese Erfahrung erleben.

...zur Antwort
Aber seit ich, dass unterzeichnete geht es mir unglaublich gut und ich bin gespannt was aus diesen 2 Frauen wird.

Das könnte für dich auch ziemlich nach hinten losgehen. Das Leben zeigt ja sehr gut, dass jeder das bekommt was er auch anderen gibt. Wirst du aktiv dafür sorgen, dass andere Schaden nehmen, dann werden dies andere in deinem Umfeld auch für dich so wollen. Davon abgesehen zieht man ganz automatisch Personen in sein Leben, die einem sehr ähnlich sind. Nun weißt du zumindest was dein Umfeld so mit dir planen wird...

...zur Antwort

Mit 20 keinen Partner zu haben ist ja nun nicht außergewöhnlich. Lieber einen richtigen Partner als Dutzende Fehlschläge sage ich einmal.

Übrigens spricht Paulus davon, dass die Ehelosigkeit eine Gnadengabe ist. Davon kann man halten was man will. Aber es wurde zumindest einmal erwähnt.

...zur Antwort

Ja, frage mich als Kirchenmitarbeiter einmal. Sonntags die Gottesdienstvorbereitung und Nachbereitung ist Arbeitszeit. Der Pfarrer hat da auch seine Dienstzeit. Ursprünglich ist diese Empfehlung wohl entstanden, damit die Gläubigen am Sonntag in die Kirche gehen konnten und in den Zeiten ohne Rechte für Arbeitnehmer war es schon sinnvoll zumindest einen Tag als frei zu deklarieren. Wobei die Gottesdienste damals etwas länger waren als heute 😅

...zur Antwort

Sünden sind ein kompliziertes Konstrukt und wie Menschen neigen dazu etwas als Sünde zu sehen. Ob Gott dieses genau so bewerten würde wissen wir nicht. Oft begeht man eine Handlung die als Sünde gewertet wird, weil man keine andere Möglichkeit sieht. Du bist zumindest auf einem guten Weg, da die bewusst ist, dass du Dinge tust die nicht gut sind. Daran kannst du also arbeiten und dich verbessern. Egal wie gläubig du bist, du wirst immer irgendwo etwas machen was nicht ideal ist.

Naja und zu den Fragen warum etwas passiert oder du etwas erleben musstest kann ich dir eine kleine Weisheit geben: Alle deine Erlebnisse und Erfahrungen haben dich zu dem Menschen gemacht, der du jetzt bist. Es ist also von Glaube her betrachtet durchaus so, dass dein Lebensweg genau so sein muss, damit du deine Aufgaben erfüllen kannst. Mir anderen Voraussetzungen wärst du ein anderer Mensch. Ich habe gelernt mich wenig mit solchen Fragen zu beschäftigen, sondern im jetzt zu leben. Was passiert ist lässt sich nicht verändern und es ist Zeitverschwendung darüber nachzudenken. Was jetzt gerade passiert kann noch positiv beeinflusst werden. Lerne zu vertrauen, darauf dass sich dir dein Weg zur richtigen Zeit zeigen wird.

Rückblickend zeigt sich nach vielen Jahren oft, dass unangenehme Dinge die zu Veränderungen zwingen genau der Grund war, warum alles besser wurde.

Davon abgesehen versuche doch mal deine Gedanken in ein Gebet zu bringen. Wenn du Zweifel oder Vorwürfe an Gott hast, dann sage es ihm doch. Er weiß es ohnehin und wer bittet der wird geführt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Messerangriff in Mannheim - wären mögliche Abschiebungen nach Afghanistan politisch umsetzbar?

Die Messerattacke in Mannheim in der vergangenen Woche sorgte bundesweit für Entsetzen. Viele Politiker und Bürger fordern inzwischen wieder direkte Abschiebungen nach Afghanistan oder Syrien. Doch wären diese in der Praxis überhaupt problemlos durchführbar?

Der Fall von Mannheim

Am heutigen Freitag wird an die Opfer der Messerattacke vom vergangenen Freitag erinnert. Hier hatte ein 25-jähriger Afghane, der 2014 als Asylbewerber nach Deutschland gekommen ist, den islamkritischen Aktivisten Michael Stürzenberger sowie weitere Personen mit einem Messer angegriffen und teils schwer verletzt. Im Zuge des Geschehens wurde zudem ein Polizist attackiert und lebensgefährlich verletzt. Der Beamte Rouven L. verstarb vor wenigen Tagen im Krankenhaus. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird heute auf dem Mannheimer Marktplatz sein, wenn um 11:34 Uhr eine Gedenkminute eingelegt wird.

Der Fall hat bundesweit für Aufsehen gesorgt und die Debatte über mögliche Abschiebungen nach Syrien oder Afghanistan erneut entfacht..

Politiker fordern Abschiebungen

Kurz nach der Tat kündigte Bundesjustizminister Marco Buschmann an, das Strafrecht im Falle von Angriffen auf Polizisten und Ehrenamtliche verschärfen zu wollen. Wie sich das Ganze jedoch in der Praxis widerspiegeln würde, ließ er offen.

Angesichts der politischen Brisanz des Falls äußerte sich der Bundeskanzler am gestrigen Tag im Bundestag zu einem weiteren möglichen Vorgehen. Olaf Scholz bekräftigte, dass das Sicherheitsinteresse in solchen Fällen schwerer als das Schutzinteresse des Täters wiegen würde. Konkret bedeutet das: Schwerstkriminelle und Straftäter sollten künftig schneller und konsequenter abgeschoben werden. Selbst, wenn diese aus unsicheren Ländern wie Syrien oder Afghanistan stammen.

Weiterhin bekräftigte er, dass man die Verherrlichung terroristischer Straftaten sowie den Aufruf zu Nachahmertaten nicht länger dulden würde. Der Bundeskanzler kündigte an, die Ausweiseregelungen dergestalt zu verschärfen, so "dass aus der Billigung terroristischer Straftaten ein schwerwiegendes Ausweisungsinteresse folgt".

Zeitgleich warnte er allerdings davor, alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland unter Generalverdacht zu stellen.

Kritik an und Probleme von möglichen Abschiebungen

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel gab der derzeitigen Ampel sowie deren Vorgängerregierungen die Schuld an der Messerattacke. Weidel forderte als Konsequenz sofortige Grenzschließungen und konsequente Abschiebungen.

Ob und inwieweit Abschiebungen von schwerstkriminellen Afghanen oder Syrern in ihre jeweiligen Herkunftsländer möglich sind, ist jedoch umstritten. Nach der Machtübernahme der radikalen Taliban 2021 hatte die Bundesregierung Rückführungen in das Land ausgesetzt. Zwischen den Vertretern beider Staaten bestehen seitdem keine diplomatischen Beziehungen.

Vor allem die Grünen sehen mögliche Abschiebungen skeptisch. Fraktionschefin Britta Haßelmann plädiert dafür, dass diese Täter erst ihre Strafe in Deutschland verbüßen sollten, bevor diese abgeschoben werden. Mit Blick auf Afghanistan sei laut Pro-Asyl eine Abschiebung angesichts der Menschenrechtslage mehr als schwierig.

Weiterhin bezweifelte Haßelmann, ob etwaige Abschiebeabkommen mit den radikalen Taliban zielführend seien, da diese quasi einer Anerkennung der Taliban gleichkämen. Grünen-Parteichef Nouripour warnte zudem vor Zahlungen, die am Ende des Tages in Waffen oder terroristische Netzwerke hierzulande fließen könten.

Diskutiert wurden darüber hinaus Abschiebungen in benachbarte Drittländer. Haßelmann fragte sich hier, für welches Land die Aufnahme von Kriminellen und Terroristen attraktiv sein würde. Sie plädierte weiterhin für eine massive Verschärfung des Waffenrechts sowie einer Stärkung der Sicherheitsbehörden. Olaf Scholz sprach sich zur Gewährleistung der Sicherheit z.B. für bundesweite waffen- und messerfreie Zonen aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Abschiebeforderungen von Schwerstkriminellen nach Afghanistan oder Syrien Euer Meinung nach in der Praxis umsetzbar?
  • Wären mögliche Abkommen zwischen den Taliban sowie der Bundesregierung politisch ratsam?
  • Sollten Straftäter ihre Strafe vor einer Abschiebung in Deutschland verbüßen oder möglicherweise direkt abgeschoben werden?
  • Was sollte Eurer Meinung nach aus sicherheitspolitischer Sicht passieren, um derartige Szenarien wie in Mannheim künftig besser einzudämmen?
  • Wären - auch mit Blick auf die EM - waffen- und messerfreie Zonen und mehr Kontrollen denk- und umsetzbar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-abschiebungen-afghanistan-102.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/mannheim-gedenken-messerattacke-100.html

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-06/afghanistan-abschiebung-straftaeter-gruene-pro-asyl

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-will-schwerkriminelle-nach-afghanistan-und-syrien-abschieben-a-190c0240-dbe3-44a6-8497-d0c3a6e68357

...zur Frage
Andere Meinung und zwar...

Zum abschieben sind zwei Parteien notwendig. Derjenige der abschieben will und die Person in den Flieger setzt und diejenigen, die diese Person dann aufnehmen sollen. Setzen wir jemanden in einen Flieger und das andere Land sagt "Nö, wollen wir nicht", dann wird dies nichts. Umgekehrt würden wir es ja auch nicht akzeptieren wenn ein anderes Land seine Problemfälle einfach zu uns fliegt.

In der Praxis gibt es zwei Gründe warum Abschiebungen klappen:

1. Der Empfänger hat ein eigenes Interesse an der Person, weil sie z.b für eine Tat bestraft werden soll vor Ort.

2. Der Absender hat eine Vereinbarung mit dem Empfänger geschlossen. Für die Rücknahme wird also eine Gegenleistung erbracht. Das wären in der Praxis überwiegend finanzielle Leistungen.

Nun steht man vor der Wahl eine Person loswerden und dafür im Zweifel ein terroristischen Regime finanziell zu unterstützen, oder irgendwie zusehen was man mit den Personen macht. Beides ist schwierig.

Davon abgesehen haben wir ein schlechtes System zur Aufnahme. Ich habe kein Problem einen Flüchtling im Land aufzunehmen, jedoch müsste dies eigentlich an Bedingungen geknüpft sein. Mindestens muss die Person über Rechtssystem anerkennen und befolgen, die Sprache lernen und ehrenamtlich gemeinnützige Arbeit übernehmen, bis sie sich selbst finanzieren kann. Einfach ein paar Euro in die Hand geben und sich nicht weiter kümmern funktioniert nicht. Naja und wenn sich jemand nicht an Recht und Gesetz hält, dann muss die Person entsprechend dem Gesetz sofort bestraft werden und nicht nach dem Motto "war ja nicht so schlimm" einfach machen lassen.

...zur Antwort
Ne, glaube nicht daran, weil

Ein Dämon ist wohl nicht wirklich etwas real existierenden, sondern eher die Bezeichnung für Dinge im Leben, die man sich selbst erschaffen hat und darunter nun leidet. Jeder Mensch hat also in gewisser Weise seine eigenen Dämonen, die aber für andere nicht existieren.

...zur Antwort

Die Frage kann man nicht wirklich beantworten. Es kommt auf die genaue Frage an. Es gibt nicht diese eine größte Kirche. Es gibt eine Kirche die den höchsten Kirchturm hat, es gibt eine Kirche die den größten Kirchturm aus Travatin, Ziegel, Holz, etc hat. Es gibt eine Kirche die am meisten Sitzplätze hat, die größte Orgel, das größte Kirchenschiff, den größten Chor, das größte Außengelände.

Aber es gibt keine die alles am größten hat.

...zur Antwort

Zur Neuapostolischen Kirche in der DDR kann ich nichts sagen, aber die Zeugen Jehovas wurden in der DDR 1950 verboten und verfolgt sowie diskriminiert. Allgemein waren auch die Landeskirchen nicht sonderlich beliebt politisch, da hinter den verschlossenen Türen das Parteiprogramm hätte infrage gestellt werden können. Vermutlich auch einer der Gründe warum die Gebäude nach der Wende in desolaten Zustand waren...

Auch heute werden die Zeugen Jehovas oft als Sekte bezeichnet. Ob dies zutrifft möchte ich nicht beurteilen, zu dem Thema gibt es genügend Material und Berichte.

...zur Antwort

Wenn beide ernsthaft ihrem Glaube nachgehen, dann wird es früher oder später zu Problemen kommen. Davon abgesehen geht viel gemeinsame Zeit verloren als Paar. Ich arbeite in einer Kirchengemeinde als Küster und verbringe im Prinzip einen Großteil meiner Zeit in der Gemeinde. Meine Partnerin ist ebenfalls in der Gemeinde angestellt. Somit verbringen wir beide einen großen Teil unseres Lebens mit der Gemeindearbeit. Wenn einer von uns nun in einer Gemeinde einer anderen Religion wäre, dann hätten wir als Paar wohl nur noch sehr wenig gemeinsame Zeit. Da je nach Weltanschauung ein gemeinsamer Glaube überhaupt nicht möglich wäre.

Ich kann nicht einer Gemeinschaft angehören, die aus eigener Sicht den einzigen wahren Gott folgt und gleichzeitig Aktivitäten in einer Gemeinde ausführen, die aus Sicht der Gemeinschaft der falsche Glaube ist. Und umgekehrt aus Sicht des anderen ist es ja genau so. Ignoriert man dies, dann würde man ja den Glaube nicht leben.

Vor allem beim Lebenspartner ist das sehr schwierig.

...zur Antwort