Ist schon eine Weile her, als ich mich zuletzt mit der Tellgeschichte
auseinandergesetzt habe, meine beste Vermutung wäre, dass Tell bis dahin
noch zu wenig gelitten hat und Gewalt selbst gegen schlechte Menschen
für falsch hält.

Zwar hilft er im 1. Aufzug 1. Szene einem Flüchtigen über den Urnersee,
verpasst dadurch aber die Zerstörung, die die Verfolger darauf
anrichten. Stauffacher versucht Tell zwar für seine Sache zu gewinnen
(1.A,3.S), doch der Rütlischwur (2.A,2.S) findet statt bevor Tell in Altdorf zum Apfelschuss (3.A,3.S) gezwungen wird, oder aus der Gefangenschaft entkommt (4.A,1.S)

Auch Tells Monolog kurz vor dem tödlichen Schuss in der hohlen Gasse
(4.A,3.S) zeigt, dass Tell den Mord an Gessler nicht gerne begeht, vielleicht sogar gelassen hätte, wenn Gessler nicht in jenem Moment eine Bittstellerin überreiten wollte.

Und in einem Gespräch zwischen Parricida und Tell (5.A,2.S) wird klar, dass Tell seine Tat als gerechte Notwehr sieht, den Mord an König Albrecht (einem weiteren Tyrannen und Unterdrücker) aber als grässlich sieht, weil er aus Gier begangen wurde („Darfst du der Ehrsucht blutge Schuld vermengen | mit der gerechten Notwehr eines Vaters?“)

...zur Antwort

Selbstverständlich ist es auch möglich den Pelz eines kürzlich verstorbenen Tieres zu verwenden. Bevor es Pelzfarmen gab wurde Pelz ausschliesslich von bei der Jagd erlegten oder geschlachteten Tieren verwendet. Auch eute noch gibt es Pelze die von in der Wildnis gejagten Tieren stammen. Oder sogar von Tieren die einen Unfall hatten und von Wildhütern den Gnadenschuss bekamen. Ausserdem töten die meisten Pelzfarmen die Tiere vorher, wenn auch nur weil sich ein totes Tier nicht wehrt.

Allerdings bedeutet ein totes Tier nicht zwangsläufig dass keine Tierquälerei im Spiel war. Weil Löcher im Pelz den Wert mindern neigen Pelzfarmen dazu die Tiere auf andere Weise zu töten, beispielsweise mit Gas, Strangulation oder Schlägen mit einem stumpfen Gegenstand. Auch bei manchen Jagdmethoden, wie zum Beispiel der Treibjagd muss sich jeder selbst überlegen was man davon halten soll.

...zur Antwort

Das Problem ist dass die Mikrowellen auf der Platine und in den Bauteilen Ströme erzeugen. Sind diese zu stark können Bauteile beschädigt werden. Leider gehen dadurch fast alle Bauteile kaputt, das Ersetzen von Bauteilen würde also auch nichts bringen. Rückblickend kannst du sogar glücklich sein dass der Akku nicht explodiert ist (wäre zwar nur eine kleine Explosion aber die Mikrowelle könntest du vergessen)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.