Hallo Liebes,

aufgrund der verschiedenen persönlichen Faktoren die bei einer Beurteilung der Passform einfließen benötigt die Antwort etwas Lesedauer.

In der Hunkemöller Unterband-Größe 75 im Cup E beträgt der Brustumfang ca. 97,5 cm und im Cup F ca. 100 cm . Die gewünschte engere Kreuzgröße 70G hat einen Überbrustumfang von 97,5 cm.

Einen 94-96cm Cup in Unterband-Größe 65 (30) zu bekommen ist für mich sehr schwierig und wird auch von diesem Hersteller nicht explizit geführt. In der Gr. 70G habe ich aber bei Hunkemöller mit gezielter Wahl u. Anprobe eines Longline Modells aus kräftigeren sehr elastischen Haupt-Materialien neben Spitze, einen schönen, trotz in engstem statt 2ten Häkchen tragbaren BH, finden können. Überraschend ist im eingenähten Etikett unter der UK 32G- ; FR/ES 85G- u. EU/RU 70G- Größen-Angabe u.a. der von der Tabelle abweichende Brustumfang (s.o.) von 94-96cm aufgedruckt.

Beim Passform-Vergleich des Hunkemöller-Longliners bzgl. der Größen 75F und 70G (Kreuzgröße von 75E) war zubemerken das auch dieser Hersteller nach dem eher üblichen Verhältnis, etwas mehr die Cuptiefe als die Bügelbreite an die 5cm UB-Differenz, anpasst.

Da z.B. ich einen sehr flachen aber breiten Brustkorb (wenig "Fülle") besitze bei dem das Brustgewebe dazu bereits kleinwenig unter den Achselhöhlen beginnt benötige ich für einen passablen BH eine eher größere Anpassung der Bügelbreite als die der Cuptiefe im Verhältnis zu einander während des Sprungs zur nächsten BH- Reihen- od. Kreuz-Größe. Womöglich spielt also der Körperbau bei manchen Frauen eine etwas größere Rolle als die Maße des ausgemessenen Brustumfangs. So das sie ihre tats. Maßkombination von UB- u. Brustumfang trotz Anleitung wahrscheinlich in fast keiner Größentabelle entdecken. Eine Anpassung der Stegbreite habe ich beim Wechsel der beiden Größen leider nicht bemerkt. (Von 70F zu 70G aber eine sehr wohl Größere.) Aufgefallen ist jedoch das sie, zumindest bei dem Modell der Marke, allgemein eher breit ist.

* Probiert wurden nacheinander 70E (ca. 97,5cm); 70F (ca.95cm) sowie 75F (ca.100cm) und 70G (97,5cm) da auch mir die Maße nicht bekannt waren. *

* Wenn ein BH einigermaßen passt trage ich die für eine FLACHE Brust seltener verfügbaren Größen 65H bzw. 65I weil die Gr. 65J trotz so mancher Tabellenführung mit der richtigen UB+OB-Maßkombi von den Herstellern so gut wie garnicht produziert wird. ... Obwohl dies ja eigentlich eine kleine Größe ist. Die Modell-Auswahl beschränkt sich deswegen außerdem auf Halb- od. Dreiviertel-Cups. *

--Ist der Steg nicht so breit u./od. sehr niedrig kann die Chance steigen das ein BH im richtigen Unterbandmaß trotz geringerer Bügelbreite und folglich zu kleiner Cup-Gr. für mich doch tragbar wird.--

Viel Erfolg wünsche ich Dir 😘

und hoffe auch der Ein oder Anderen ein bischen weiter geholfen zu haben die sich vieleicht noch nicht in ein Hunkemöller-Geschäft getraut hat.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.