Mit der 4070 solltest du Wqhd 1440p Bereich gut ausgestattet sein. Ist natürlich auch immer die Frage wie hoch der Anspruch ist (fps / Raytracing etc.) Und wie sich zukünftige Spiele bei VRAM Nutzung aufstellen. Dazu kann man tatsächlich wenig sagen nur dass auch Entwickler ein Auge auf die meist genutzten Setups haben und sich auch daran orientieren. Aber wie gesagt aktuell halte ich die 4070 persönlich für eine gute Wahl bzgl Preis Leistung insbesondere für 1440p

...zur Antwort

Die Pixeldichte PPI (Pixel per inch) ergibt sich automatisch aus der Auflösung und der Größe des Bildschirms.

1920x1080 würde ich bis maximal 24zoll nehmen

2560x1440(sofern von PS5 unterstützt) bei 27 bis < 32 Zoll

4k bei allem größer gleich 32 Zoll.

Grundsätzlich ist eine höhere PPI immer besser da das Bild feiner wirkt. Ab einem gewissen Abstand macht es jedoch kaum einen Unterschied(insbesondere Fernseher)

...zur Antwort

Hast du mal ein anderes Kabel verwendet zum Anschluss?

Ansonsten hört sich das nach defekt an. Eine Reperatur würde ich bei dem Neupreis von ca 230€ nicht empfehlen. Wenn du einen Laden findest der da was macht zahlst du vermutlich fast genauso viel und hast keine Garantie/Gewährleistung.

Evtl. Prüfen ob noch Garantie besteht - wenn ja an den Hersteller wenden. Wenn er weniger als zwei Jahre alt ist an den Händler wegen Gewährleistung.

Ansonsten nach einem neuen umschauen.

...zur Antwort

Nach kurzer Recherche: du bist nicht der einzige. Möglich dass es mit gewissen USB Geräten ( Headset/Mouse/etc) zusammenhängt oder mit Treibern der Grafikkarte/CPU (evtl aktualisieren/neuinstallieren)

Ansonsten muss man sich tiefer einlesen.

Da hilft dir die Suchmaschine deiner Wahl.

Vg

...zur Antwort

An der Möhre nicht rumbasteln...

Hier gibts für jede Preisklasse eine Konfiguration

https://www.pcgameshardware.de/Komplett-PC-Hardware-217554/Specials/Gaming-Build-zusammenstellen-Setup-guenstig-kaufen-1408073/

...zur Antwort

Das liegt daran dass Intel die Leistung zuletzt hauptsächlich über höhere Frequenzen anfährt währrend AMD kleinere Strukturgrößen verwendet was effizienter ist da weniger Spannung benötigt wird. Am Ende ist die Temperatur immer das Ergebnis aus Verlustleistung und der Dimensionierung der Kühlung. Dh der Kühler sollte eine höhere oder mindestens genauso große Leistung haben wie der Prozessor. 68° ist gut aber bis 85° ist eigentlich noch alles im Grünen Bereich. Grundsätzlich ist kühler natürlich besser für die Lebensdauer

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.