Wir leben in Deutschland in einer pluralistischen Gesellschaft, die sich durch eine multiethnische und multireligiöse Diversität auszeichnet. Verschiedenste Volksgruppen und Religionen treffen in Deutschland aufeinander.

Um Konflikte zu vermeiden, ist gegenseitiger Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Die vielen Debatten rund um das islamische Kopftuch sind störend, da sie in aller Regel auf keinen konstruktiven Austausch aus sind, sondern es um eine Ächtung von Muslimas mit Kopftuch geht.

Frauen mit Kopftuch sind Bestandteil unserer Gesellschaft und verächtliche Unterstellungen in Form von Suggestivfragen sind daher inakzeptabel.

Es gibt nicht die Frauen, die Kopftuch tragen. Frauen tragen aus den unterschiedlichsten Gründen ein Kopftuch. Auch Muslimas haben verschiedene Beweggründe. Vor diesem Hintergrund ist die pauschalisierende Fragestellung alles andere als konstruktiv und entlarvt sich als Versuch Muslimas auszugrenzen.

...zur Antwort

Filme und Serien sind im Islam erlaubt. Auf zwei Dinge solltest du aber achten:

  1. Der Konsum darf andere Tätigkeiten wie das islamische Gebet nicht beeinträchtigen.
  2. Die Inhalte sollten mit dem Islam vereinbar sein und dich nicht vom Glauben abbringen.
...zur Antwort