Hey! Die Frage ist alt aber dennoch berechtigt.

Der folgende Vergleich sollte dir und auch anderen unschlüssigen Autoren helfen, aber nicht bestimmen was ihr machen sollt. Jeder macht was er will und eine genaue perfekte Vorgehensweise muss jeder für sich selbst finden.

1.Regelmäßig schreiben und direkt veröffentlichen.

Vorteile:

  • Leser können aktiv sein und Ideen mit einbringen
  • Du kannst jeden Tag neu überlegen wie es weiter geht
  • Leser kann Kommentare mit einbringen wie Rechtschreibfehler die du gleich ausbessern kannst da du ja zu dem Zeitpunkt immer aktiv bist.
  • Die eigene Spannung selbst noch nicht zu wissen wie es weiter geht bringt Motivation mit.

Nachteile:

  • Es kommt schnell zum Schreibstau da du den Druck hast an bestimmten Terminen zu veröffentlichen.
  • Leser könnten ungeduldig werden wenn du einen Schreibstau hast.
  • Es dauert länger eine Geschichte zu schreiben wenn du auf Kommentare und Reaktionen warten möchtest.

2.Erst schreiben dann veröffentlichen

Vorteile:

  • Schreibstau ist vermeidbar da du keinen Druck hast
  • Du kannst in deinem Tempo schreiben.
  • Du kannst theoretisch die ganze Geschichte noch einmal umschreiben ohne deine Leser zu verärgern.
  • Unbegrenzt Zeit deine Kapitel zu veröffentlichen
  • Einen super regelmäßige Veröffentlichung ist für die Leser sehr angenehm

Nachteile:

  • Leser können sich nicht mit einbringen.
  • Während der Veröffentlichung kannst du nichts mehr umschreiben
  • Es gibt keine Motivation der Leser um weiter zu schreiben.
  • Kein Community Aufbau

Eine Option die nicht immer geeignet ist, wäre ein Monats upload. Du schreibst einen Monat lang vor und veröffentlichst deine Kapitel alle beispielsweise am 1. Tag im neuen Monat.

Ich hoffe ich konnte euch einen Überblick schaffen.

Viel Spaß

Hier noch mein Wattpad Account verlinkt mit meiner ersten Geschichte die derzeit pausiert ist wegen Schreibstau

https://www.wattpad.com/user/Jaxkie1502

LG Fragefuchs

...zur Antwort

Spannende Frage!

Ehrlich gesagt gibts da bei mir echt eine Reihenfolge!

Zuerst wird analysiert wie groß derjenige ist und das Gewicht wird geschätzt. Ja wirklich!

Gleich darauf die Haarfarbe der Haarschnitt und der Style der Haare. Ob viel Taff verwendet wurde oder Haarspray.

Das Gesicht ist der nächst Punkt.Der Gesichtsausdruck. Die Lippen dann die Augen. Die Nase das Kinn und ja sogar die Ohren.

Auch die Hände sind ein wichtiges Klischee. Es ist wichtig dass sie Groß und Stark wirken

Danach kommt der Bauch und hoffentlich die Muskeln die da zu sehen sind. Armmuskulatur ist 2. rangig

Zu guter letzt das beste Stück und die Beine.

Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt viele Legenden darüber warum solch mächtigen Tiere Angst vor einer Naturgewalt derart haben.

Eine dieser Legenden besagt dass es einst einen großen Waldbrand gegeben habe. In aller Eile hatten die Wölfe vergessen ihren Alpha aus dem Schlaf zu wecken. Keiner der Wölfe wollte zurück. Was zurück blieb war die Reue unter dem Wolfsrudel. Als Unterwerfung meiden sie das Feuer heute noch

Eine andere Legende handelt ebenfalls von einem Waldbrand. Der stärkst Wolf dieses Waldes kam bei dem Feuer jedoch ums Leben. Seither schätzen Wölfe das Feuer.

Es muss aber nicht einmal eine diese Legenden sein. Die Tatsache das Feuer eine der Stärksten Naturgewalten ist erkannten auch schon die früheren Wölfe. Ob nun ein Waldbrand oder die Angst vor Tageslicht es ist bewiesen dass Wölfe vor Feuer Angst haben.

Ich hoffe ich konnte helfen!

LG Fragefuchs

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.