Ich verwende meist Protektionismus als Preußen. Einfach daher da ich dadurch den höchsten Gewinn durch Zölle einnehmen bei Exporten. Ja, Merkantilionsmus bringt höhere Zölle mit sich, dafür exportiertst du nicht mehr so viel. Ich mache damit recht leicht nach 20 Jahren um die 20k Gewinn täglich.

Es kommt aber auf deine Situation an in der du bist. Wenn du viel benötigst (Import) und das sehr günstig machen möchtest, dann nimm Freihandel. (oder die Ware einfach weg haben möchtest) deine Handelsrouten sind dann wettbewerbsfähiger und verbrauchen weniger Bürokratie.

Isolation ist immer schlecht. Du kannst nichts exportieren oder importieren. Und ich hatte noch nie eine Situation wo das praktisch wäre.

Merkantilionsmus ist sehr gut wenn du ein Monopol auf etwas hast. Also wenn du z. B 50k Werkzeuge produzierst und viele die haben wollen da sie bei dir am günstigsten sind. Oder aber genau anderherum. Wenn du z. B Holz brauchst damit du deine Bausektoren billiger betreiben kannst aber sehr viele Nationen dir die Ressourcen weghandeln. Ich hatte als Preußen Deutschland gegründet und dann durch Bausektoren einen sehr hohen Bedarf an Holz. Ich verbrauchte 60k aber ich konnte nicht mehr als 55k produzieren. Ich hatte alle Holzfällerlager maximal ausgebaut. Das Holz war dadurch sehr teuer und das beuen dann auch. (habe mehr für Holz als für den Rest gezahlt). Viele Nationen importierten von mir Holz.(um die 25k) ich hatte zu diesem Zeitpunkt Protektionismus und handelte sonst fast nichts. Also habe ich dieses gesetzt( Merkantilionsmus) beschlossen und auch noch Zölle draufgetan. Das Ergebnisse war das die nicht weniger handelten sonder sogar leicht mehr. Aber ich hatte jetzt durch die Zölle Einnahmen von rund 129k.

Protektionismus ist praktisch wenn du sehr viel exportiertst für den Gewinn durch Zölle und nicht durch die Nachfrage.

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten die ich gerne benütze.

Die erste:

versteuer ein paar Luxusgegenstände und reduziere die Ausgabe für Gehälter. Dazu senken die Qualität deiner Truppen, um Geld zu sparen. Baue jetzt sehr viel (erst Bausektoren, Universitäten, Eisenminen, holzfällerlager, Werkzeugfabriken). Versuche die Nationalgarde zu beschließen für mehr Truppen. Erforschen Nationalalismus und danach Sprengstoff und andere Produktionsstätten. Nachdem du jetzt ein hohes Einkommen hast senkst du die Ausgaben für das Bauen, dafür erhöht du jetzt die Qualität deiner Truppen. 10 Monate später fängst du an Kasernen zu bauen. Von Anfang an solltest du dich mit den Franzosen und Russen anfreunden. Dann beginnst du einen Krieg um die deutsche Führung gegen Österreich. Danach baust du wieder und befreundet dich mit allen deutschen Staaten. (wenn du willst auch Österreich für das Großdeutsche Reich)

Die zweite:

Feunde ich wieder mit den Franzosen und Russen an. Finanziere einen von beiden, dessen Haltung besser ist, bevorzugt allerdings die Russen. Erforsche auch wieder Nationalismus. Nach dem Krieg werden dich nach und nach alle unterstützen. (vielleicht auch Österreich)

Die erste Variante dauert länger ist aber zuverlässiger. Pan-Nationalismus brauchst du bei beiden nicht. Auch den Norddeutschen Bund musst du nicht gründen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich hatte mehrmals Praktika bei der Bundeswehr und habe viele militärische Dokus geschaut. Und ja es wird noch so genannt, wobei es dann bei der einsatplanung codenamen dafür gibt. Auch sagen viele nicht überraschen sondern Überfall. Also wir überfallen die feindlichen Soldaten, und so weiter. Es nicht nicht so streng(da wo ich war) das es nur das eine Wort dafür gibt.

Ich hoffe es hat geholfen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.