Wie auch die anderen möchte ich mich hier nicht so weit aus dem Fenster lehnen, da auch ich nur ein Laie bin und das Tattoo erstmal verheilen muss, bis man endgültig etwas dazu sagen kann, aber auf den ersten Blick sieht das für mich aus, als wär da was ordentlich schief gegangen. Bei mir sah es so verlaufen auf jeden Fall nicht aus nach dem Stechen (und auch heute noch nicht).

Das Handgelenk ist allgemein eine Stelle, die schwerer zu tätowieren ist und wo das Risiko verlaufener Farbe größer ist, als an vielen anderen Körperstellen. Darauf sollte vor dem Stechen eigentlich auch aufmerksam gemacht werden. Da es kein großes Tattoo ist, sollte es jedoch immerhin gut zu covern oder sogar zu lasern sein, falls es nach vollständiger Abheilung immer noch so aussieht...

Liebe Grüße, Eljeen

...zur Antwort

Auf jeden Fall keinen Kontakt erzwingen. Das schafft kein Vertrauen, sondern zerstört es eher. Wie lange habt ihr die Mäuse denn schon? Wichtig ist, dass man sie sich erstmal richtig einleben lässt, bevor man sie überhaupt groß anfasst, sonst überfordert ihr sie. Neue Umgebung, neuer Käfig, neue Menschen. Lass es langsam angehen.

Habt ihr die Möglichkeit, die Mäuse auch mal außerhalb des Käfigs etwas laufen zu lassen? Ein geschlossener Raum, wo nichts passieren kann? Dann lass sie doch alle zusammen mal da laufen und setz dich einfach dazu auf den Boden. Irgendwann werden sie merken, dass du ihnen nichts tust und werden sogar zu dir kommen und auf dir herumklettern. Versuch dann am besten auch nicht gleich, sie anzufassen, sondern lass sie dich einfach kennen lernen, ohne dich großartig zu bewegen. Später kannst du dann ja auch mal langsam die Hand hinhalten und sie vielleicht auch hochnehmen.

Aber auch da darfst du natürlich keine sofortigen Resultate erwarten, das braucht Zeit. Am Anfang werden sie sich in einem neuen Raum eventuell auch erstmal in die Ecken verkriechen, weil sie ihn noch nicht kennen. Deswegen sollte auch sicher gestellt sein, dass sie sich nirgends verstecken können, wo du sie nicht mehr kriegst.

Ansonsten kannst du ja auch einfach immer mal wieder aus der Hand füttern, auch das schafft Vertrauen. Auch habe ich meine Hamster nie "mit Gewalt" aus dem Käfig geholt, sondern einfach meine Hand hineingehalten und gewartet, ob sie kommen. So hatten sie die Wahl, ob sie hinaus wollten oder nicht.

Du solltest außerdem bedenken, dass Tiere auch einen eigenen Charakter haben, es kann auch einfach sein, dass deine Farbmaus eben einfach nicht gehalten oder gestreichelt werden möchte. Ist bei unseren Degus selbst nach einem halben Jahr auch so, zwei sind sehr zahm und kommen, sobald man die Käfigtür öffnet, die dritte hat zwar keine Angst, ignoriert uns aber einfach komplett, so lange es nicht um Futter geht. Auch gibt es eben Fälle, wo einzelne Tiere nunmal einfach nie richtig zahm werden, wie gesagt, Charaktere sind unterschiedlich.

Das solltest du dann aber auch akzeptieren. Erzwinge also einfach nichts und hab Geduld, entweder die Maus kommt dann irgendwann von alleine oder eben auch nicht. Wenn sie nicht möchte, ist es eben so und man sollte sie nicht unnötigem Stress aussetzen. Mäuse sind allgemein keine Kuscheltiere oder Spielzeug, sondern eher zum Beobachten da, also übertreib es auch nicht.

Liebe Grüße, Eljeen

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.